St. Gerold

St. Gerold
Wappen Karte
Wappen von St. Gerold
St. Gerold (Österreich)
DEC
St. Gerold
Basisdaten
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Bundesland Vorarlberg
Politischer Bezirk Bludenz (BZ)
Fläche 12,58 km²
Koordinaten 47° 13′ N, 9° 49′ O47.2213888888899.8197222222222920Koordinaten: 47° 13′ 17″ N, 9° 49′ 11″ O
Höhe 920 m ü. A.
Einwohner 358 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte 28 Einwohner je km²
Postleitzahl 6722
Vorwahl 05550
Gemeindekennziffer 8 01 21
AT341
Adresse der
Gemeindeverwaltung
Faschinastrasse 84
6722 St. Gerold
Offizielle Website
Politik
Bürgermeister Bruno Summer
Gemeinderat (2005)
(9 Mitglieder)
Mehrheitswahl
Lage der Gemeinde St. Gerold
Karte
St. Gerold, Blick von Raggal
St. Gerold, Blick von Raggal
Benediktinerpropstei St. Gerold

Sankt Gerold ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bludenz mit 379 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Sankt Gerold liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bludenz auf 920 Metern Höhe im Großen Walsertal. 35,8 Prozent der Fläche sind bewaldet und weitere 46,0 Prozent sind Alpen.

Ortsteile der Gemeinde sind: Inner- und Ausserberg.

Geschichte

Sankt Gerold ist rätoromanischen Ursprungs. Am Ort einer ehemaligen Einsiedelei entstand die Wallfahrtskirche (Weihe 1313) und die Propstei St. Gerold. Im 14. Jahrhundert verdrängten deutsch sprechende Walser die romanische Bevölkerung. Bis 1648 unterstand die Propstei der Landeshoheit Blumeneggs und von da an bis 1802 war sie Reichspropstei der Fürstabtei Einsiedeln.

Durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gelangte Sankt Gerold an Nassau-Oranien, das es bereits 1804 an Österreich verkaufte. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern und seither wieder zu Österreich und damit zu Vorarlberg, dessen Geschicke er seither teilte.

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung Einwohner
2006  
2001 385
1991 329
1981 321
1971 282

Quelle: Bevölkerungsentwicklung 1869 - 2007 der Statistik Austria

Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 379 Einwohner (inkl. Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 8,7 Prozent.

Politik

Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern. Die Wahl erfolgte nicht per Parteienlisten, sondern per Mehrheitswahl. Bürgermeister ist Bruno Summer. Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 328.089 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 1.998.837 €. Der Schuldenstand betrug 2001 2.298.796 €.

Wappen

Das Gemeindewappen entstand im Jahre 1971 nach einem Entwurf des Schrunser Künstlers und Heraldikers Konrad Honold.

Das Wappen verweist auf die Besiedlungsgeschichte der Gemeinde. Es ist gespalten von Weiß über Blau. Links auf Weiß sehen wir den Einsiedler Gerold. Rechts auf Blau steht ein nach links blickender Steinbock.

  • Der erste Siedler war um die Jahrtausendwende der Einsiedler Gerold. Über seinem Grab entstand ein Kloster, in dessen Umgebung sich bald Rätoromanen ansiedelten. Die Person Gerold auf der linken Wappenhälfte verkörpert diese Epoche.
  • Der Steinbock auf der rechten Wappenhälfte ist das Symbol der Walser.

Wirtschaft und Infrastruktur

Am Ort gab es im Jahr 2003 3 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 14 Beschäftigten und 2 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 156.

Bildung

Am Ort gibt es (Stand Januar 2003) 20 Schüler. In Sankt Gerold gibt es zudem einen Kindergarten.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerold Berchtold — Gerold Anton Josef Berchtold (* 17. September 1920 in Engelberg, Kanton Obwalden, von Giswil und Luzern) ist ein Schweizer Chirurg und ehemaliger Skirennfahrer des Skiclubs Engelberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sport 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold — ist ein männlicher germanischer Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold von Oldenburg/Lübeck — († 13. August 1163 in Bosau) folgte dem Vizelin als Bischof von Oldenburg in Holstein nach. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Voraussetzung 2 Berufung und Weihe 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold Becker — Gerold Ummo Becker (* 12. April 1936; † 7. Juli 2010 in Berlin) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Pädagoge. Er war von 1972 bis 1985 Leiter der reformpädagogisch orientierten Odenwaldschule im Heppenheimer Stadtteil Ober Hambach.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold von Oldenburg — und Lübeck († 13. August 1163 in Bosau) folgte 1154 dem Vizelin als Bischof von Oldenburg in Holstein nach. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Voraussetzung 2 Berufung und Weihe 3 Wirken als …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold Meyer von Knonau (Historiker) — Gerold Meyer von Knonau (* 5. August 1843 in Zürich; † 16. März 1931 ebenda) war ein Schweizer Historiker. Gerold Meyer von Knonau als Student, um 1865 Gerold Meyer von Knonau studierte Geschichte zunächst in Zürich bei Max Büdinger und Georg von …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold der Jüngere — Gerold in der Baar (auch Gerold II.; † 1. September 799) war ein alamannischer Markgraf der Awarenmark und Präfekt von Bayern. Gerold stammte aus einer alamannischen Adelsfamilie und war der Sohn des Gerold von Anglachgau und der Imma sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold Ungeheuer — (* 6. Juli 1930 in Karlsruhe Durlach; † 12. Oktober 1982 in Bonn) war Kommunikationswissenschaftler, Phonetiker und Sprachwissenschaftler. Er betrieb Grundlagenforschung und arbeitete an einer sozialwissenschaftlich und handlungstheoretisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold Miller — (* 1961 in Altshausen) ist ein deutscher Objekt und Installationskünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold von Braunmühl — (* 15. September 1935 in Breslau; † 10. Oktober 1986 in Bonn) war ein hochrangiger Diplomat im Auswärtigen Amt, der von der Rote Armee Fraktion (RAF) ermordet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Studium 2 Tätigkeit im Auswärtigen Amt …   Deutsch Wikipedia

  • Gerold (Alamanne) — Gerold von Anglachgau (* um 730; † 799; auch Gerold von Vintzgau) war ein alamannischer Markgraf der Awarenmark und Präfekt von Bayern. Er wurde um 730 geboren und starb 799 gemeinsam mit seinem Sohn Erich von Friaul im Kampf gegen die Awaren.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”