Bahnstrecke Helmstedt–Holzminden

Bahnstrecke HelmstedtHolzminden
HelmstedtHolzminden
Kursbuchstrecke (DB): 312, 354, 355, 358
Streckennummer (DB): 1940
Streckenlänge: 150,5 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Legende
Strecke – geradeaus
von Magdeburg
Bahnhof, Station
0,0 Helmstedt
   
nach Braunschweig
   
5,5 Neu Büddenstedt
   
von Eilsleben
   
10,9 Schöningen
   
16,5 Söllingen (Braunschweig)
   
Bahnstrecke OscherslebenJerxheim
   
Bahnstrecke NienhagenDedelebenJerxheim
   
22,3 Jerxheim
   
nachWolfenbüttel
   
30,8 Mattierzoll
   
aus Braunschweig
Bahnhof, Station
45,3 Börßum
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Bad Harzburg
Strecke – geradeaus
BörßumSalzgitter-Ringelheim nur Museumsbetrieb
Brücke über Wasserlauf (groß)
Oker
Bahnhof, Station
47,9 Werlaburgdorf
Haltepunkt, Haltestelle
51,3 Gielde
Haltepunkt, Haltestelle
55,8 Klein Mahner
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Bahnstrecke BraunschweigKreiensen
Bahnhof, Station
60,5 Salzgitter Bad
Strecke – geradeaus
BörßumSalzgitter-Ringelheim nur Museumsbetrieb
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Bahnstrecke HildesheimGoslar
Bahnhof, Station
64,7 Salzgitter Ringelheim
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Bahnstrecke HildesheimGoslar
Planfreie Kreuzung – unten
Bahnstrecke HildesheimGoslar
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Bahnstrecke GoslarSeesen
Bahnhof ohne Personenverkehr
79,2 Neuekrug-Hahausen
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Bahnstrecke DerneburgSeesen
Bahnhof, Station
86,1 Seesen
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Bahnstrecke SeesenHerzberg
Straßenbrücke
A7
   
Bahnstrecke Bad GandersheimGroß Düngen
Bahnhof, Station
100,0 Bad Gandersheim
Planfreie Kreuzung – unten
SFS HannoverWürzburg
Bahnhof, Station
105,8 Kreiensen Keilbahnhof
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Hannöversche Südbahn, nach Alfeld (Leine)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Hannöversche Südbahn, nach Göttingen
Planfreie Kreuzung – oben
Hannöversche Südbahn
Brücke über Wasserlauf (groß)
Leine
Tunnel – bei mehreren Tunneln in Folge
Naenser Tunnel 864 m
Bahnhof ohne Personenverkehr
128,6 Vorwohle
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Bahnstrecke VorwohleEmmerthal
Bahnhof, Station
135,7 Stadtoldendorf
Bahnhof, Station
150,5 Holzminden
Strecke – geradeaus
weiter zur Bahnstrecke AltenbekenHolzminden

Die Bahnstrecke HelmstedtHolzminden ist eine Eisenbahnstrecke zwischen Helmstedt, Jerxheim, Börßum, Bad Gandersheim, Kreiensen und Holzminden am nordwestlichen Rand des Harzes. In ihr sind unter der Streckennummer 1940 mehrere Hauptstrecken im Osten und Süden Niedersachsens zu einer Verwaltungseinheit zusammengefasst, die verkehrlich und historisch nur begrenzt zusammenhängen. Sie wird nur noch westlich von Salzgitter-Bad regelmäßig betrieben.

Diese Verbindung bestand durchgehend von 1868 bis 1976 (Personenverkehr) oder 1979 (Güterverkehr). Von 1868 bis 1945 war der Abschnitt von Jerxheim bis Kreiensen eine wichtige Ost-West-Güterverbindung.

Inhaltsverzeichnis

Abschnitte

Die einzelnen Bahnen werden in ihren Streckenartikeln beschrieben.

HelmstedtJerxheim

Dieser Abschnitt gehörte zur Bahnstrecke WolfenbüttelHelmstedt. Er wurde im Dezember 2007 aufgegeben, um den Abbau von Braunkohle zu ermöglichen.

JerxheimBörßum

Die Bahnstrecke JerxheimBörßum wurde 1976 im Personenverkehr und 1979 ganz aufgegeben. Bis zur Unterbrechung der Bahnstrecke OscherslebenJerxheim als östlichem Zulauf 1945 war sie eine wichtige Güterstrecke.

BörßumSalzgitter-Ringelheim

Der Abschnitt BörßumSalzgitter Bad wird von Museumszügen (Warnetalbahn) an Wochenenden befahren. Der planmäßige Personenverkehr endete auch hier 1976.

Salzgitter-RingelheimKreiensen

In Salzgitter-Ringelheim trifft die heutige Bahnstrecke BraunschweigKreiensen auf die Strecke. Die meisten Triebwagen fahren über Seesen nach Herzberg (Harz), dafür fahren ab Seesen Züge aus Goslar an die Leine.

KreiensenHolzminden

Der westlichste Abschnitt gehört zur Bahnstrecke AltenbekenKreiensen. Einige Züge fahren von und nach Goslar durch.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/132463 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”