- Suzuki DL 1000 V-Strom
-
Suzuki DL 1000 V-Strom des Jahres 2006
DL 1000 V-Strom Hersteller: Suzuki Motor Corporation Produktionszeitraum: 2002–2007(2009) Klasse: Reiseenduro Motor: Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder 90° V-Motor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Einspritzung Bohrung (mm): 98 Hub (mm): 66 Verdichtung: 11,3:1 Hubraum (cm³): 996 Leistung (kW/PS): 72 / 98 bei 7.600 min-1 Drehmoment (Nm): 101 bei 6.400 min-1 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 208 Kraftstoff: Normal Kraftstoffverbrauch: ca. 5,0-7 Liter/100 km (je nach Fahrweise) Getriebe: 6-Gang-Getriebe Antrieb: Kettenantrieb mit O-Ring-Kette Fahrwerk/Rahmen: ? Bremsen: vorne: Gelochte Doppelscheibenbremse mit Doppelkolben-Bremssattel, 310 mm, hinten: Gelochte Scheibenbremse, 260 mm Radstand (mm): 1.535 Bereifung vorne: 110/80R19 M/C (59H) Bereifung hinten: 150/70R17 M/C (69H) Sitzhöhe (cm): 84 Leergewicht (kg): 208 Gewicht fahrbereit (kg): 237 Zuladung (kg): 203 Ähnliche Modelle: Kawasaki KLV 1000
Suzuki DL 650 V-StromDie Suzuki DL 1000 V-Strom ist ein Motorrad der Kategorie Reiseenduro des japanischen Fahrzeugherstellers Suzuki, welches von 2002 bis 2007 (für den US-Markt bis 2009) hergestellt wurde.
Technik
Das Motorrad hat einem V-Motor mit zwei Zylindern und einem Hubraum von 996 cm³ bei einer Leistung von 72 kW (98 PS), welcher auch das Superbike Suzuki TL1000 antreibt. Der Vierventil-Viertaktmotor hat eine querliegende Kurbelwelle mit je zwei obenliegenden, zahnrad- und kettengetriebenen Nockenwellen. Das Fahrverhalten und der Geradeauslauf ist auch bei hohen Geschwindigkeiten neutral, der sechste Gang ist als drehzahlsenkender Overdrive ausgelegt. Der Primärantrieb erfolgt über Zahnräder auf eine hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung zu einem Sechsganggetriebe. Die Fahrwerkskonstruktion besteht aus einem Brückenrahmen aus Aluminiumprofilen mit einem angeschraubten Rahmenheck. Der Tank fasst 22 Liter und ermöglicht bei einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,5 Liter auf 100 km eine Reichweite von 400 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 208 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,5 Sekunden.
Die Suzuki V-Strom wird seit 2004 auch mit einem leistungsschwächeren Motor als DL 650 V-Strom verkauft.
Werkstattbücher
- Suzuki DL 1000 V-Strom, TL 1000S & TL 1000R. Delius Klasing Verlag, 2006, ISBN 3-7688-5231-8, S. 328 (Gebundene Ausgabe).
- Suzuki TL1000S/R and DL1000 V-Strom: Service and Repair Manual: 1997 to 2003 (Haynes Service & Repair Manuals). Haynes Pubn Verlag, 2004, ISBN 1-84425-083-0, S. 320 (Gebundene Ausgabe).
- Reparaturanleitung Suzuki DL 1000 V-Strom. 1 Auflage. Bucheli Verlag, 2004, ISBN 3-7168-2054-7, S. 172 (Broschiert).
Weblinks
- Suzuki Motorrad, abgerufen am 11. Januar 2009
- Suzuki Schweiz
- Suzuki Motor Corporation
Naked Bikes: GSR 600 | GSR 750 | Gladius | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R 600 | GSX-R 750 | GSX-R 1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX650F
Cruiser: Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Wikimedia Foundation.