- Balesfeld
-
Wappen Deutschlandkarte 50.1041666666676.5308333333333435Koordinaten: 50° 6′ N, 6° 32′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Kyllburg Höhe: 435 m ü. NN Fläche: 2,35 km² Einwohner: 222 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 94 Einwohner je km² Postleitzahl: 54597 Vorwahl: 06553 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 203 Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 8
54655 KyllburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Holm Flucke Lage der Ortsgemeinde Balesfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm Balesfeld in der Landschaft „Kyllburger Waldeifel“ ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kyllburg an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auch die Kyllburger Waldeifel war früh besiedelt. So verlief die Römerstraße Trier–Köln über die Höhen zwischen Neidenbach und Balesfeld. Sie ist im Gelände und auf topographischen Karten noch erkennbar.[2] Balesfeld wird im Jahre 893 erstmals als "Baldenshart" erwähnt. Die ersten beiden Silben des Ortsnamens gehen zurück auf den Personennamen Baldin; die letzte Silbe "hardt" bedeutet Bergwald. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Balesfeld in der Schultheisserei Seffern zum Fürstentum der reichsunmittelbaren Abtei Prüm.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1815 – 90
- 1835 – 237
- 1871 – 290
- 1905 – 404
- 1939 – 225
- 1950 – 226
- 1961 – 204
- 1965 – 225
- 1970 – 226
- 1975 – 231
- 1980 – 225
- 1985 – 214
- 1987 – 198
- 1990 – 206
- 1995 – 244
- 2000 – 239
- 2005 – 211
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Balesfeld besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wappen
Durch Spickelschnitt von Silber über Rot geteilt, oben drei rote Lilien, unten die silberne Krümme, der für die Abtei Prüm steht.
Siehe auch
- Liste der Kulturdenkmäler ćin Balesfeld
Weblinks
- Kurzporträt von Balesfeld bei Hierzuland, SWR Fernsehen
- Literatur über Balesfeld in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Link zur Römerstr. beim Artikel Neidenbach
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Badem | Balesfeld | Burbach | Etteldorf | Gindorf | Gransdorf | Kyllburg | Kyllburgweiler | Malberg | Malbergweich | Neidenbach | Neuheilenbach | Oberkail | Orsfeld | Pickließem | Sankt Thomas | Seinsfeld | Steinborn | Usch | Wilsecker | Zendscheid
Wikimedia Foundation.