- Tatra K5AR
-
Tatra K5AR Nummerierung: 3001–3200 Anzahl: 200 Triebwagen Hersteller: ČKD Tatra Baujahr(e): 1970–1973 Ausmusterung: 1980er Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Länge: 20.400 mm Höhe: 3.050 mm Breite: 2.500 mm Drehzapfenabstand: 2×6.400 mm Drehgestellachsstand: 1.900 mm Stundenleistung: 4×44,5 kW = 178 kW Motorentyp: TE 022A Stromübertragung: Oberleitung Betriebsart: Zweirichtungs-Gelenktriebfahrzeug Sitzplätze: 56 Stehplätze: 92 K5AR ist eine Typenbezeichnung für einen Zweirichtungs-Gelenktriebwagen des tschechoslowakischen Straßenbahnherstellers ČKD Tatra.
Entwicklung
Anfang der 1970er Jahre wurde Ägypten ein weiterer Abnehmer von Tatra-Straßenbahnen. Zwischen 1970 und 1973 wurden insgesamt 200 Fahrzeuge gebaut. Der K5AR wurde ausschließlich in die ägyptische Hauptstadt Kairo geliefert. Vom Wagenkasten her war der K5AR stark an den K2 angelehnt. Im technischen Bereich wurde die Motorleistung von 40 auf 44,5 kW erhöht, die Wagen wurden dem subtropischen Klima angepasst.
Anfang der 1980er Jahre die meisten Wagen schon wieder ausgemustert, da sie auf Grund ihres schlechten Erhaltungszustandes nicht mehr betriebsfähig waren.
Weblinks
Wikimedia Foundation.