- Tatra KT8D5
-
Tatra KT8D5 Anzahl: 205 Triebwagen Hersteller: ČKD Tatra Baujahr(e): 1986 - 1999 Länge: 30.300 mm Höhe: 3.145 mm Breite: 2.480 mm Drehzapfenabstand: 3×7.500 mm Drehgestellachsstand: 1.900 mm Leermasse: 38,0 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Stundenleistung: 8×45 kW = 360 kW Steuerungsart: Thyristor-Steuerung TV3 Motorentyp: TE 023 Betriebsart: Zweirichtungs-Gelenktriebfahrzeug Sitzplätze: 40-54 (je nach Ausführung) Stehplätze: bis zu 283 (je nach Ausführung) KT8D5 ist die Typenbezeichnung eines Zweirichtungs-Gelenktriebwagens des tschechoslowakischen Herstellers ČKD Tatra. Von den zwischen 1986 und 1999 ausgelieferten Fahrzeugen existieren insgesamt 205 Exemplare, davon lediglich drei in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Typen
KT8D5CS
Anfang der 1980er beauftragte das tschechoslowakische Innenministerium, das auch für den Verkehr zuständig war, ČKD Tatra mit dem Bau von Zweirichtungs-Gelenkfahrzeugen. Die Fahrzeuge sollten dreiteilig und achtachsig sein. Die ersten Prototypen des als KT8D5CS (wobei CS für Československo stand) bezeichneten Fahrzeuges verkehrten ab 1984 in Prag. Nach einem rund zweijährigen Probebetrieb wurden zunächst wenige Exemplare an einzelne tschechoslowakische Betriebe, unter Anderem nach Prag, Plzeň und Košice geliefert; im gleichen Jahr lief auch die Serienproduktion an.
Die Wagen sind für den Solobetrieb konzipiert, können aber auch als Doppeltraktion fahren.
1995 kaufte die Strausberger Eisenbahn drei überzählige Wagen aus Košice. Nach geringfügigen Anpassungen erhielten die Wagen die Nummern 21 bis 23.
Weitere KT8D5CS wurden ab 1997 an die ungarische Stadt Miskolc abgegeben.
-
KT8D5 in Plzeň
-
KT8D5 in Prag
-
KT8D5 in Strausberg
KT8D5K
1990 wurden 45 Wagen an die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang geliefert. Der erste Wagen mit der Nummer 1001 gilt dabei als der erste in Betrieb genommene Wagen der Straßenbahn Pjöngjang, noch heute erinnern Wimpel daran.
KT8D5SU
Ein einziger Triebwagen wurde an die Moskauer Straßenbahn geliefert. Nach überwiegendem Einsatz auf der Linie N1 kam er später nach Wolgograd, wo er auf einer Schnellstraßenbahnstrecke eingesetzt wird.
KT8DN
Der KT8DN ist ein KT8D5-Triebwagen, dessen Mittelteil in Niederflurbauweise ausgeführt ist. In Brünn (Brno) wurden 1998 erstmals Wagen dieses Typs in Dienst gestellt. In den Folgejahren wurden auch bei anderen Betrieben im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen die Mittelteile auf Niederflur umgebaut; in Ostrava erfolgte dabei auch der Umbau zu Einrichtungswagen.
Weblinks
-
Commons: Tatra KT8D5 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Informationsseite zum KT8D5
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tatra KT8D5 — Tatra KT8D5 … Википедия
Tatra-Straßenbahn — Tatra Straßenbahnwagen in Prag Tatra Straßenbahn ist der Name für eine Reihe von Straßenbahntypen des ehemaligen tschechoslowakischen bzw. tschechischen Herstellers ČKD Tatra mit Sitz in Prag. Fahrzeuge dieses Typs kamen infolge eines RGW… … Deutsch Wikipedia
Tatra KT4D — Tatra KT4 Anzahl: 1.767 Triebwagen Hersteller: Tatra, ČKD Baujahr(e): 1974–1997 Länge: 18.110 mm Höhe: 3.100 mm … Deutsch Wikipedia
Tatra KTNF6 — Tatra KT4 Anzahl: 1.767 Triebwagen Hersteller: Tatra, ČKD Baujahr(e): 1974–1997 Länge: 18.110 mm Höhe: 3.100 mm … Deutsch Wikipedia
Tatra KTNF8 — Tatra KT4 Anzahl: 1.767 Triebwagen Hersteller: Tatra, ČKD Baujahr(e): 1974–1997 Länge: 18.110 mm Höhe: 3.100 mm … Deutsch Wikipedia
Tatra T4D — Tatra T4 / B4 Anzahl: 2.635 Triebwagen 874 Beiwagen Hersteller: Tatra, ČKD Baujahr(e): 1967–1987 Länge: 14.000 mm Höhe: 3 … Deutsch Wikipedia
Tatra T6A2D — Tatra T6A2/B6A2 Anzahl: 256 Triebwagen 92 Beiwagen Hersteller: Tatra, ČKD Baujahr(e): 1988 1999 Spurweite: 1.435 mm … Deutsch Wikipedia
Tatra T6C5 — Tatra Т6C5 … Википедия
Tatra (Strassenbahn) — verschiedene Tatra Straßenbahnwagen in Prag Tatra ist der Name eines Straßenbahn , Eisenbahnwaggon und Automobil Herstellers aus Prag (damals Tschechoslowakei). Zur Zeit des Sozialismus in Osteuropa versorgte er im Rahmen des RGW Abkommens den… … Deutsch Wikipedia
Tatra (Straßenbahn) — verschiedene Tatra Straßenbahnwagen in Prag Tatra ist der Name eines Straßenbahn , Eisenbahnwaggon und Automobil Herstellers aus Prag (damals Tschechoslowakei). Zur Zeit des Sozialismus in Osteuropa versorgte er im Rahmen des RGW Abkommens den… … Deutsch Wikipedia
-