Territorialkommando Schleswig-Holstein

Territorialkommando Schleswig-Holstein
Territorialkommando Schleswig-Holstein
Wehrbereichskommando I
TerrKdo SH.svg
Verbandsabzeichen
Aktiv 1. Juli 1969–1. April 1994
Land Flag of Germany.svg Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Bundeswehr Logo Heer with lettering.svg Heer
Stabssitz Kiel
Führung
letzter Befehlshaber GenMaj Jürgen von Falkenhayn

Das Territorialkommando Schleswig-Holstein (mit integralem Wehrbereichskommando I) mit Sitz in Kiel war eine Höhere Kommandobehörde im deutschen Heer, das die territoriale Verteidigung im Bereich Norddeutschland, insbesondere in Schleswig-Holstein organisierte. Das Territorialkommando wurde 1969 aufgestellt und 1994 aufgelöst. Während seines Bestehens nahm das Territorialkommando die Aufgaben des Wehrbereichskommandos I mit wahr.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Das Territorialkommando sicherte die Operationsfreiheit der NATO-Streitkräfte in Schleswig-Holstein und Hamburg. Dies waren die Truppen des AFNORTH bzw. als deutscher Anteil LANDJUT. Das Territorialkommando Schleswig-Holstein nahm gleichzeitig die Aufgaben des Wehrbereichskommandos I wahr.

Geschichte

Das spätere Territorialkommando Schleswig-Holstein geht zurück auf das Anfang 1956 wurde in Kiel aufgestellte Wehrbereichskommando I. 1965 wurde der Kommandeur Wehrbereichskommando I mit den Aufgaben des Deutschen Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH betreut. Als 1969 das Kommando Territoriale Verteidigung als oberste Dienststelle im Territorialheer aufgelöst wurde, trat das nun aufgestellte Territorialkommando Schleswig-Holstein an die Stelle dessen Befehlsgewalt im Bereich Norddeutschland. Dem Territorialkommando Schleswig-Holstein / Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH unterstanden rund 6.500 Soldaten sowie 43.500 Reservisten, die im V-Fall aktiviert wurden.

1994 wurde nach Ende des Kalten Krieges das Territorialkommando Schleswig-Holstein / Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH außer Dienst gestellt. Seine Aufgabe wurden zunächst dem Wehrbereichskommando I/6. Panzergrenadierdivision übertragen. Im Neuen Heer für Neue Aufgaben wurde die 6. Panzergrenadierdivision aufgelöst und der Stab zwangsläufig defusioniert. Seit 1997 nimmt daher das Wehrbereichskommando I „Küste“ die territorialen Aufgaben des Territorialkommandos Schleswig-Holstein wahr, wobei sich der Wehrbereich heute auch auf Mecklenburg-Vorpommern ausdehnt und das Kommando Teil der Streitkräftebasis ist.

Gliederung

Stander Befehlshaber

Das Territorialkommando gliederte sich in:

Gliederung Territorialkommando Schleswig-Holstein 1990 (Quelle: Das Territorialkommando Schleswig-Holstein/Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH, Kiel 1990)

  • Verteidigungsbezirkskommando 10 und Standortkommandantur Hamburg (VBK 10 u. StOKdtr Hamburg)seit 1956
  • Verteidigungskreiskommandos 111 Flensburg
  • Verteidigungskreiskommandos 112 Rendsburg - Osterrönfeld
  • Verteidigungskreiskommandos 113 Bad Segeberg
  • Verteidigungskreiskommandos 114 Lübeck
  • Verfügungstruppenkommando 41 (VfgTrKdo 41) 1981-1993 (Schleswig)
    • Heimatschutzregiment 61
    • Heimatschutzregiment 71
    • Heimatschutzregiment 81
    • Pionierregiment 60
  • Versorgungskommando 600 Flensburg
    • Instandsetzungsbataillon 610 Flensburg
    • Nachschubbataillon 610 Seeth
    • Transportbataillon 610 Heide
    • Nachschubbataillon 620 (Geräteeinheit) Süderlügum
    • Nachschubausbildungszentrum 600 Heide
    • Instandsetzungsausbildungszentrum 605 Boostedt
    • Materialdepots in Ladelund, Silberstedt, Glinde, Bramstedtlund, Kropp, Boostedt
  • Sanitätskommando 600 Neumünster
  • Fernmeldekommando 600 Kiel
    • Fernmeldebataillon 610 Rendsburg
    • Fernmeldebataillon 620 Flensburg
    • Bereichsfernmeldeführer 117 Hamburg
    • Bereichsfernmeldeführer 120 Kiel
  • Flugabwehrschießplatzkommandantur Todendorf
  • Truppenübungsplatzkommandantur Putlos
  • Feldjägerbataillon 610 Heide

Befehlshaber

Wolfgang Benzino
Befehlshaber Territorialkommando
Schleswig-Holstein/ Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH (1. Oktober 1973 – 31. März 1979)

Befehlshaber Territorialkommando Schleswig-Holstein / Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH:

Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
12 GenMaj Jürgen von Falkenhayn 31. März 1993 1. April 1994
11 KAdm Jürgen Dubois 1. Oktober 1989 31. März 1993
10 KAdm Gustav Carl Liebig 1. Oktober 1987 30. September 1989
9 KAdm Dieter Ehrhardt 1. Januar 1985 30. September 1987
8 KAdm Rudolf Deckert 1. April 1982 31. Dezember 1984
7 KAdm Hans-Arend Feindt 1. April 1979 31. März 1982
6 KAdm Wolfgang Benzino 1. Oktober 1973 31. März 1979
5 KAdm Berthold Jung 1. Oktober 1970 30. September 1973

Vorläufer: Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH (ab 10.1965 in Personalunion mit Wehrbereichskommando I):

Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
4 KAdm Friedrich Kemnade 1. April 1968 30. September 1970
2 KAdm Helmut Neuss 1. Oktober 1965 31. März 1968
2 KAdm Hans-Rudolf Rösing 1. April 1962 30. September 1965
1 KAdm Bernhard Rogge 3. Juni 1957 31. März 1962

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allied Land Forces Schleswig-Holstein and Jutland — Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig Holstein und Jütland Verbandsabzeichen Aktiv 1962–3. Apr. 1999 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland — Verbandsabzeichen Aktiv 1962–3. Apr. 1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Territorialkommando — Das Territorialheer (Abkürzung TerrH) wurde als eine eigenständige militärische Organisation für die militärische nationale, nicht in die NATO integrierte Landesverteidigung (Territoriale Verteidigung) der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Territorialkommando Ost — IV. Korps Verbandsabzeichen Aktiv 16. Apr. 1991–31. Mrz. 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Territorialheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Territorialheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Territorialheeres zum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommando Territoriale Verteidigung — Das Territorialheer (Abkürzung TerrH) wurde als eine eigenständige militärische Organisation für die militärische nationale, nicht in die NATO integrierte Landesverteidigung (Territoriale Verteidigung) der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Territorialheer — Das Territorialheer (Abkürzung TerrH) wurde als eine eigenständige militärische Organisation für die militärische nationale, nicht in die NATO integrierte Landesverteidigung (Territoriale Verteidigung) der Bundesrepublik Deutschland aufgestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Heereskommando Ost — IV. Korps Verbandsabzeichen Aktiv 16. Apr. 1991–31. Mrz. 2002 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzbrigade — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatschutzkommando — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”