- Triebendorf (Heilsbronn)
-
Triebendorf Stadt HeilsbronnKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 51′ O49.307510.8475404Koordinaten: 49° 18′ 27″ N, 10° 50′ 51″ O Höhe: 404 m ü. NN Einwohner: 50 (5. Jan. 2010) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 91560 Vorwahl: 09872 Triebendorf (umgangssprachlich: Driəmdorf [1])ist ein Ortsteil der Gemeinde Heilsbronn im mittelfränkischem Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Dorf liegt am Triebenbach, der ein linker Zufluss der Aurach ist.
Geschichte
Der früheste Beleg, der eindeutig Triebendorf bezeichnet, stammt aus dem Jahr 1531.[2] Der Ortsname bedeutet Zum Dorf des Tribo. Laut E. Dohms soll der Ort jedoch schon im 13. Jh. bestanden haben[3]. Vom Jahre 1405 bis ins 19. Jh. besaß das St.-Klara-Kloster zu Nürnberg die meisten Höfe in Triebendorf. Durch die Pest und den Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort, der bis dahin aus 5 Herdstellen und einem Hirtenhaus bestand, schwer geschädigt.
Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1. Mai 1818) entstand die Gemeinde Weißenbronn, zu der Triebendorf und Betzmannsdorf gehörten. Im Jahre 1978 wurde die Gemeinde im Zuge der Gebietsreform nach Heilsbronn eingegliedert.
Einwohnerentwicklung
- 1987: 52 Einwohner[4]
- 2010: 50 Einwohner
Verkehr
Triebendorf liegt an der Kreisstraße AN 17, die von Heilsbronn über Weißenbronn nach Wollersdorf führt. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Kitschendorf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 182.
- ↑ Bei den Belegen von 1316 und 1412 kann nicht geklärt werden, ob damit Triebendorf oder das sich in der Nähe befindliche Markttriebendorf gemeint ist.
- ↑ Erwin Dohms: Wollersdorf und benachbarte Ortschaften, Heilsbronn 1982.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=TRIORF_W8802
Betzendorf | Betzmannsdorf | Böllingsdorf | Bonnhof | Bürglein | Butzenhof | Göddeldorf | Gottmannsdorf | Höfstetten | Ketteldorf | Markttriebendorf | Müncherlbach | Neuhöflein | Seitendorf | Trachenhöfstatt | Triebendorf | Weißenbronn | Weiterndorf
Wikimedia Foundation.