- Markttriebendorf
-
Markttriebendorf Stadt HeilsbronnKoordinaten: 49° 23′ N, 10° 44′ O49.37638888888910.733333333333356Koordinaten: 49° 22′ 35″ N, 10° 44′ 0″ O Höhe: 356 m ü. NN Einwohner: 50 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91560 Vorwahl: 09872 Markttriebendorf ist ein Ortsteil der Stadt Heilsbronn im mittelfränkischen Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Markttriebendorf liegt in einem Tal, durch das der Triebendorfer Graben, auch Deichselbach genannt, fließt, der ein rechter Zufluss der Bibert ist. Nördlich der Ortschaft liegt Hörleinsdorf, östlich Betzendorf, südlich Neuhöflein und im Westen Kleinhaslach.
Geschichte
Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1306. Der Ort besaß ursprünglich das Marktrecht. Durch den Dreißigjährigen Krieg wurde er schwer verwüstet und verlor das Marktrecht wieder.
Baudenkmal
- Evangelisch-lutherische Filialkirche der Pfarrei Bürglein (Kirchweih am Tage St. Matthaei): Chorturm und Saalbau spätromanisch, wohl des 13. Jahrhunderts, aus Sandsteinquadern.Chor durch Längstonne gewölbt, Fenster später erweitert (nach Osten zu einer Stichbogenöffnung); an der Nordseite Piscina.
Einwohnerentwicklung
- 1987: 60 Einwohner[1]
- 2007: 50 Einwohner
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Neuhöflein zur Kreisstraße AN 17, nach Betzendorf zur AN 24 und nach Hörleinsdorf.
Es verkehren regelmäßig die Busse des VGN.
Bildergalerie
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 129f.
- Günter P. Fehring: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 126f.
Weblinks
Einzelnachweise
Betzendorf | Betzmannsdorf | Böllingsdorf | Bonnhof | Bürglein | Butzenhof | Göddeldorf | Gottmannsdorf | Höfstetten | Ketteldorf | Markttriebendorf | Müncherlbach | Neuhöflein | Seitendorf | Trachenhöfstatt | Triebendorf | Weißenbronn | Weiterndorf
Wikimedia Foundation.