- Böllingsdorf
-
Böllingsdorf Stadt HeilsbronnKoordinaten: 49° 22′ N, 10° 47′ O49.37264166666710.788383333333352Koordinaten: 49° 22′ 22″ N, 10° 47′ 18″ O Höhe: 352 m ü. NN Einwohner: 181 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91560 Vorwahl: 09872
Böllingsdorf (umgangssprachlich: Belməschdorf[1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Heilsbronn im mittelfränkischem Landkreis Ansbach.Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Beldingestorf erfolgte laut älteren Chroniken bereits im 12. Jahrhundert. Die älteste erhaltene Urkunde, in der Böllingsdorf als Pollisdorf genannt wird, stammt jedoch erst aus dem Jahr 1266.
Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Böllingsdorf-Bürglein im Rahmen der Gebietsreform in die Stadt Heilsbronn eingegliedert.
Einwohnerentwicklung
- 1987: 185 Einwohner[2]
- 2007: 181 Einwohner
Lage und Verkehr
Böllingsdorf grenzt direkt an Bürglein. Durch beide Ortschaften führt die Staatsstraße 2410 von Heilsbronn über Bonnhof, danach mündet sie bei Großhabersdorf in die Staatsstraße 2246. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Betzendorf. In Böllingsdorf verkehren regelmäßig VGN-Busse. Zum Bahnhof Heilsbronn sind es knapp 4 km.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 51.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=BOLORFJN59JI
Betzendorf | Betzmannsdorf | Böllingsdorf | Bonnhof | Bürglein | Butzenhof | Göddeldorf | Gottmannsdorf | Höfstetten | Ketteldorf | Markttriebendorf | Müncherlbach | Neuhöflein | Seitendorf | Trachenhöfstatt | Triebendorf | Weißenbronn | Weiterndorf
Wikimedia Foundation.