- Höfstetten (Heilsbronn)
-
Höfstetten Stadt HeilsbronnKoordinaten: 49° 22′ N, 10° 45′ O49.36027777777810.75400Koordinaten: 49° 21′ 37″ N, 10° 45′ 0″ O Höhe: 400 m ü. NN Fläche: 481 ha Einwohner: 43 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 91560 Vorwahl: 09872 Höfstetten (umgangssprachlich: Heschdad [1]) ist ein Ortsteil der Stadt Heilsbronn im mittelfränkischen Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Im Weiler entspringt der Deichselbach, der ein rechter Zufluss der Bibert ist.
Geschichte
Der Ort wird erstmals im Jahre 1194 unter dem Namen Hovestete urkundlich erwähnt. In einer Urkunde aus dem Jahr 1249 wird erwähnt, dass Höfstetten dem Kloster Heilsbronn unterstand.
Bis zur Gebietsreform (1978) bildete Höfstetten zusammen mit Neuhöflein eine eigenständige Gemeinde mit einer Gebietsfläche von 481 ha.Erhalten geblieben ist ein Bauernhaus aus dem Baujahr 1367/68. 1979 wurde dieses wohl älteste fränkische Bauernhaus vom Fränkischen Freilandmuseum erworben und abgetragen und von 1983 bis 1987 dort wieder aufgebaut.
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen zu den Kreisstraßen AN 17 und AN 24, durch die die Nachbarorte Neuhöflein, Ketteldorf, Betzendorf und Bonnhof erreicht werden können. Der Bahnhof in Heilsbronn ist 4 km entfernt.
In Höfstetten fahren regelmäßig die Busse des VGN.Einwohnerentwicklung
- 1910: 137 Einwohner[2]
- 1933: 154 Einwohner
- 1939: 138 Einwohner[3]
- 1961: 123 Einwohner
- 1963: 135 Einwohner
- 1970: 139 Einwohner
- 1987: 45 Einwohner[4]
- 2007: 43 Einwohner
Bildergalerie
Literatur
- Der Landkreis Ansbach. Vergangenheit und Gegenwart, R. A. Hoeppner, Aßling-Pörsdorf/Obb. 1964, S. 156f.
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 98f.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 98. Im Gegensatz zu Höfstetten (Ansbach), das im Volksmund als Hefschded ausgesprochen wird.
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/ansbach.htm
- ↑ http://geschichte-on-demand.de/bay_ansbach.html
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=HOFTE1_W8802
Betzendorf | Betzmannsdorf | Böllingsdorf | Bonnhof | Bürglein | Butzenhof | Göddeldorf | Gottmannsdorf | Höfstetten | Ketteldorf | Markttriebendorf | Müncherlbach | Neuhöflein | Seitendorf | Trachenhöfstatt | Triebendorf | Weißenbronn | Weiterndorf
Wikimedia Foundation.