- U-Bahnhof Seestraße
-
Der U-Bahnhof Seestraße ist eine Station der Berliner U-Bahn-Linie U6 an der Kreuzung Seestraße /Ecke Müllerstraße im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte).
Inhaltsverzeichnis
Planungen
Die sogenannte „Nord-Süd-Bahn“ sollte, so die ab 1902 verfolgten Planungen, unter der Friedrich- und der Chausseestraße verlaufen. Im Norden war als Endpunkt die Müllerstraße /Ecke Seestraße vorgesehen. Im Süden sollte die Strecke über das Hallesche Tor hinaus zur Belle-Alliance-Straße /Gneisenaustraße reichen.
Bau
Im Dezember 1912 wurde mit dem Bau der ersten Abschnitte begonnen, und es schien möglich, die gesamte Strecke 1917/1918 zu eröffnen. Der Erste Weltkrieg verhinderte das. Nach dem Krieg waren einige Bahnhöfe und Tunnels schon weitgehend fertiggestellt – darunter der Bahnhof Seestraße – andere fehlten allerdings. 1921 begannen erneute Bauarbeiten. Am 8. März 1923 konnte schließlich der Streckenabschnitt bis zum U-Bahnhof Seestraße in Betrieb genommen werden.
Bahnhofsgebäude
Der U-Bahnhof Seestraße war zunächst Endhaltestelle. Entsprechend hatte er vier Gleise und zwei Mittelbahnsteige. Die jeweils äußeren Gleise waren für den durchgehenden Betrieb in Richtung U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz (damaliger Planungsname: U-Bahnhof Scharnweberstraße oder Reinickendorf-West) vorgesehen. Die mittleren Gleise sollten den Zügen Richtung Betriebswerkstatt dienen, die oberirdisch angelegt worden war. Nur die beiden östlichen Gleise wurden für den öffentlichen Verkehr genutzt. Die beiden westlichen Gleise – durch eine Trennwand vom öffentlichen Teil getrennt – dienten als Abstellgleise.
Die verputzten Wände wurden weiß und gelb gestrichen, und auch die Bahnsteigaufbauten und Pfeiler waren gelb. An beiden Enden des Bahnhofs gab es Zugangstreppen.
Ab 1929 wurden Bauarbeiten für eine Verlängerung der Linie vorbereitet, diese dann allerdings aus Geldmangel kurzfristig wieder eingestellt. Erst 1953 wurde die Verlängerung der Linie nach Tegel wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wurde ab 1955 der Bahnhof Seestraße komplett umgebaut.
Der U-Bahnhof Seestraße war ursprünglich als Umsteigebahnhof für die Strecke zum Bahnhof Zoologischer Garten geplant. Dafür waren die Flächen südlich vom Rathaus Wedding (auf dem sich der heutige Rathaus-Erweiterungsbau befindet) und nordöstlich vom Augustenburger Platz, auf dem sich heute die Erweiterungsbauten der Beuth-Hochschule befinden, zur Bau-Sperrfläche erklärt. In Folge des verkehrspolitisch aber inzwischen wieder korrigierten beschlossenen Abbaus der Straßenbahn-Linie 3 in der Seestraße wurde stattdessen der U-Bahnhof Leopoldplatz zum Umsteigebahnhof umgebaut.
Im Oktober 1955 wurden die Trennwände zwischen den Bahnsteigen entfernt und der westliche Bahnsteig öffentlich zugänglich gemacht. Von den vier Gleisen wurden dabei zunächst zwei abgebaut: Das östliche Gleis wurde abgebaut; das westliche Gleis wurde ebenfalls ausgebaut und der Verkehr über die beiden mittleren Gleise abgewickelt. Etwa 1959 wurde das westliche Gleis wieder aufgebaut und seitdem darüber der Verkehr in Richtung Leopoldplatz abgewickelt. Die Bahnsteige wurden im Rahmen des Umbaus auf 110 Meter verlängert (zuvor betrug die Länge 80 Meter). Beim Umbau 1955 wurden die Wände des Bahnhofs mit senkrecht verlaufenden gelben Fliesen ausgestaltet und die Decken abgehängt.
Anbindung
Am U-Bahnhof besteht eine Umsteigemöglichkeit von der Linie U6 zu den Omnibuslinien 106 und 120 sowie zu den Straßenbahn-Linien M13 und 50 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).
Linie Verlauf Alt-Tegel – Borsigwerke – Holzhauser Straße – Otisstraße – Scharnweberstraße – Kurt-Schumacher-Platz – Afrikanische Straße – Rehberge – Seestraße – Leopoldplatz – Wedding – Reinickendorfer Straße – Schwartzkopffstraße – Naturkundemuseum – Oranienburger Tor – Friedrichstraße – Französische Straße – Stadtmitte – Kochstraße – Hallesches Tor – Mehringdamm – Platz der Luftbrücke – Paradestraße – Tempelhof – Alt-Tempelhof – Kaiserin-Augusta-Straße – Ullsteinstraße – Westphalweg – Alt-Mariendorf Weblinks
Commons: U-Bahnhof Seestraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien52.55016513.352509Koordinaten: 52° 33′ 1″ N, 13° 21′ 9″ OKategorien:- U-Bahnhof in Berlin
- Berlin-Wedding
Wikimedia Foundation.