- Unternehmen Rosebud
-
Filmdaten Deutscher Titel Unternehmen Rosebud Originaltitel Rosebud Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1975 Länge 126 Minuten Altersfreigabe FSK 18 Stab Regie Otto Preminger Drehbuch Erik Lee Preminger Produktion Otto Preminger Musik Laurent Petitgirard Kamera Denys N. Coop Schnitt Thom Noble
Peter ThorntonBesetzung - Peter O’Toole: Larry Martin
- Richard Attenborough: Edward Sloat
- Cliff Gorman: Yafet Hemlekh
- Claude Dauphin: Charles-Andre Fargeau
- Isabelle Huppert: Helene Nikolaos
- Kim Cattrall: Joyce Donnovan
- Klaus Löwitsch: Hans Schloss
- Peter Lawford: Lord Carter
Unternehmen Rosebud (Originaltitel: Rosebud) ist ein US-amerikanischer Spielfilm, der 1975 unter der Regie von Otto Preminger gedreht wurde. Der Polit-Thriller basiert auf dem gleichnamigen Roman von Paul Bonnecarrère und Joan Hemingway. Der Film startete am 25. April 1975 in den deutschen Kinos.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Fünf junge Mädchen wollen auf der Motorjacht „Rosebud“ eine Mittelmeerreise antreten. Das Schiff gehört Charles-Andre Fargeau, Chef eines Konzerns, dessen Enkeltochter Sabine die Mädchen zu der Kreuzfahrt eingeladen hat. Mit Hilfe eines Besatzungsmitglieds gelangen Mitglieder der palästinensischen Terroristengruppe „Schwarzer September“ auf das Schiff und verschleppen die Frauen. Die CIA schaltet sich ein und setzt den britischen Undercover-Agenten Larry Martin auf die Entführer an.
Kritiken
- Lexikon des Internationalen Films: Spannungsloser Agenten- und Politthriller voller Klischees. Leichtfertig und tendenziös nimmt der Film den Polit-Terrorismus in Anspruch für nervenkitzelnde Unterhaltung in Verbindung mit parodiehaftem Agentenkintopp.[1]
- Hans-Christoph Blumenberg, Die Zeit: Es gibt keinen einzigen Spannungseffekt in diesem wahnwitzig wirren, konsequent langweiligen Film.[2]
Literatur
- Paul Bonnecarrère und Joan Hemingway: Unternehmen Rosebud. Polit-Thriller (Originaltitel: Rosebud). Deutsch von Friedrich Bralitz. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 21.–35. Tausend. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-436-02166-0, 253 S.
Weblinks
- Unternehmen Rosebud in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Unternehmen Rosebud im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Hans-Christoph Blumenberg: Filmtips. In: Die Zeit, Nr. 19/1975
Die große Liebe | Laura | Skandal bei Hofe | Mord in der Hochzeitsnacht | Amber, die große Kurtisane | Daisy Kenyon | Die Frau im Hermelin | Lady Windermeres Fächer | Frau am Abgrund | Faustrecht der Großstadt | Engelsgesicht | Wolken sind überall | Die Jungfrau auf dem Dach | Fluß ohne Wiederkehr | Carmen Jones | Der Mann mit dem goldenen Arm | Verdammt zum Schweigen | Die heilige Johanna | Bonjour Tristesse | Porgy und Bess | Anatomie eines Mordes | Exodus | Sturm über Washington | Der Kardinal | Erster Sieg | Bunny Lake ist verschwunden | Morgen ist ein neuer Tag | Skidoo – Ein Happening in Love | So gute Freunde | Unternehmen Rosebud | Der menschliche Faktor
Wikimedia Foundation.