Bayerische C II (Bauart Stütztender)

Bayerische C II (Bauart Stütztender)

Bayerische C II waren Lokomotiven der Königlich Bayerischen Staatsbahn.

Stütztenderlokomotiven

C II (Bayern)
Stütztenderlokomotiven
Nummerierung: Namen
Anzahl: 5
Hersteller: Maffei
Baujahr(e): 1857–1858
Ausmusterung: bis 1906
Bauart: C2' n2, C3' n2
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 12.369 mm
Dienstmasse: 50,0 t
Reibungsmasse: 34,2 t
Radsatzfahrmasse: 11,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Treibraddurchmesser: 1.253 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 457 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 8 bar
Rostfläche: 1,40 m²
Verdampfungsheizfläche: 113,10 m²

Die ersten C II wurden versuchsweise als Stütztenderlokomotive hergestellt. Dabei griff man eine Idee auf, welche von Wilhelm von Engerth entwickelt wurde (vgl. Engerth-Lokomotive). Der Langkessel wurde dabei vom Tender unterstützt. Da die Maschinen aber einen unruhigen Lauf aufwiesen, baute man sie um 1870 um. Zunächst wurde der Stütztender entfernt und, um die ungleiche Belastung der Achsen auszugleichen, die erste Achse entkuppelt, so dass die Lokomotiven fortan als 1B liefen. Als nach wenigen Jahren die Kessel erneuert werden mußten, wurden diese zur besseren Gewichtsverteilung nach vorne verschoben. Die ehemaligen Stütztenderlokomotiven wurden damit den C II der Normalbauart angeglichen und wurden somit wieder zu C-Kupplern.


Normalbauart

C II (Bayern)
Normalbauart
Nummerierung: Namen
Anzahl: 68
Hersteller: Maffei, Krauss
Baujahr(e): 1861–1868
Ausmusterung: bis 1906
Bauart: C n2
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 13.500 mm
Dienstmasse: 34,3 t
Reibungsmasse: 34,3 t
Radsatzfahrmasse: 12,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Treibraddurchmesser: 1.253 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 457 mm
Kolbenhub: 660 mm
Kesselüberdruck: 8/10 bar
Rostfläche: 1,35 m²
Verdampfungsheizfläche: 113,10 m²
Tender: 2 T 9,25
Wasservorrat: 9,25 m³

Diese Lokomotiven wurden für den ansteigenden Güterverkehr benötigt. Sie ging aus der Baureihe C I hervor. Sie erhielt einen Aussenrahmen, waagerechte Aussenzylinder, eine innenliegende Stephensonsteuerung und eine Langhalskurbel. Der Übergang zwischen Lang- und Stehkessel war verjüngt ausgeführt worden damit er zwischen die Hinterachse eingepasst werden konnte. Anstelle eines Führerhauses erhielten die Loks einen Wetterschirm, ähnlich wie ihn heutzutage Motorräder besitzen. Die Ausmusterung begann 1891 und war Ender der 1920er abgeschlossen. Einige Exemplare gingen als Reparationsleistung an Frankreich und Belgien.

Sie waren mit einem Schlepptender der Bauart 2 T 9,25 ausgestattet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerische C II — Die Dampflokomotiven der bayerischen Gattung C II waren Lokomotiven der Königlich Bayerischen Staatsbahn. Stütztenderlokomotiven Bayerische C II, Stütztenderlokomotiven Nummerierung: 189 HERCULES bis 199 THESEUS Anzahl: 5 Hersteller:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bavarian B V (Stütztender) — Infobox German Railway Vehicle Baureihe= Bavarian B V (Stütztender) Farbe1= 0081FF Farbe2= FFFFFF Abbildung= Name= Nummerierung= PHÖNIX Hersteller= Joseph Anton von Maffei Baujahre= 1857 Ausmusterung= Anzahl= 1 Achsformel= B3 n2 Wheel arrangement …   Wikipedia

  • Liste der bayrischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayerischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Engerth-Lokomotive — SB 610 Die Engerth Lokomotiven waren Stütztenderlokomotiven, die im Anschluss an den Wettbewerb um die für den Betrieb auf der Semmeringbahn günstigste Bauform an Dampflokomotiven unter Leitung von Wilhelm von Engerth entworfen wurden. Da keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bavarian C II.1 — Infobox German Railway Vehicle Baureihe= Bavarian C II.1 Farbe1= 0081FF Farbe2= FFFFFF Abbildung= Name= Nummerierung= Hersteller= Joseph Anton von Maffei Baujahre= 1857–1858 Ausmusterung= 1893 1906 Anzahl= 5 Achsformel= Wheel arrangement= 0 6 6… …   Wikipedia

  • Stütztenderlokomotive — SB 610 VSB Eb 2/5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”