- Bayerische D IV
-
D IV (Bayern), T 1 (Pfalz)
DRG Baureihe 88.71–73Nummerierung: DRG 88 7101–7201, 7301–7321 Anzahl: 132 Hersteller: Krauss, Maffei Baujahr(e): 1878–1897 Ausmusterung: 1930 Bauart: B n2t Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 8.005 mm Dienstmasse: 28,8 t Reibungsmasse: 28,8 t Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 330 mm Kolbenhub: 508 mm Kesselüberdruck: 10 bar Rostfläche: 1,00 m² Verdampfungsheizfläche: 64,30 m² Die D IV war eine auf den Bahnhöfen der Königlich Bayerischen Staatsbahn häufig zu sehende kleine Tenderlokomotive. Von den Fahrzeugen wurden mit 124 fast alle von der Deutschen Reichsbahn übernommen. 24 Exemplare waren aus der Pfalz.
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.