Wachstum (Ökonomie)

Wachstum (Ökonomie)

Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki-Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion.


Unter Wirtschaftswachstum versteht man die Änderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), also der Summe der Preise der in einer Volkswirtschaft produzierten ökonomischen Güter (Waren und Dienstleistungen), von einer Periode zur nächsten.


Inhaltsverzeichnis

Begriffe

Nominales Wirtschaftswachstum

Im nominalen Wirtschaftswachstum wird das Wachstum als nominale Änderung des Bruttoinlandsprodukts beziehungsweise des Bruttonationaleinkommens definiert.

Reales Wirtschaftswachstum

Dagegen wird beim realen Wirtschaftswachstum die Preissteigerung herausgerechnet. Gemessen wird nach diesem Konzept die eigentliche reale Leistungssteigerung der Gesamtwirtschaft. Die reale Herangehensweise ist also aussagekräftiger, weil sie das Wachstum der realen Produktion widerspiegelt.

Extensives Wirtschaftswachstum

Bei extensivem Wachstum geht es um die Zunahme des Bruttoinlandsprodukt, ohne zu betrachten, ob sich auch die Güterversorgung pro Kopf der Bevölkerung vergrößert hat.[1]

Intensives Wirtschaftswachstum

Es liegt nur vor, wenn das Pro-Kopf-Einkommen steigt. Das bedeutet, dass das Wachstum durch eine höhere Arbeitsproduktivität erlangt wird. Die Wachstumsrate des BIP übersteigt also die Wachstumsrate der Bevölkerung.

Absolutes und relatives Wirtschaftswachstum

In der Regel wird das Wirtschaftswachstum als prozentuale Veränderung zum Vorjahr angegeben. Damit wird das Wirtschaftswachstum als Exponentielles Wachstum verstanden. Mitte der Fünfziger Jahre betrug in Deutschland das bereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ca. 5000 Euro, bei (relativen) Wachstumsraten um die 10%. Dies entspricht einem absoluten Wachstum von durchschnittlich ca. 500 Euro pro Person.

Anfang der Neunziger Jahre lag das BIP pro Kopf bei ca. 25.000 Euro, bei einem relativen Wachstum von 2%, was einem absoluten Wachstum von wiederum 500 Euro pro Kopf entspricht - demselben absoluten Wert wie in den Fünfzigern.

Qualitatives Wirtschaftswachstum

Unter qualitativem Wachstum versteht man die Erhöhung des Sozialprodukts, die gleichzeitig mit der Mehrung des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes entsteht. Man nennt dieses Wirtschaftswachstum auch umweltfreundlich, weil es versucht das Wachstum nicht durch Belastung der Umwelt zu erreichen. [2]

Wohlstandsverteilung kann ohne Belastung der Umwelt und ohne ständigen Verbrauch begrenzter Rohstoffe zustandekommen. Vielmehr setzt dieses Wachstum auf die erneuerbaren Ressourcen. Das qualitative Wirtschaftswachstum folgt damit dem Prinzip der Nachhaltigkeit.[3]

Quantitatives Wachstum

Dies ist die Erhöhung des Sozialprodukts ohne Rücksichtnahme auf die soziale und natürliche Umwelt.[2] Es erfolgt nur auf Grund einer erhöhten Nachfrage und nur aus diesem Grund regt es auch die Beschäftigung an.[2]

Determinanten des Wachstums

Wirtschaftswachstum und Produktivität

Die gesellschaftliche Lebensqualität hängt von der Fähigkeit ab, die hierfür erforderlichen Güter und Dienstleistungen herzustellen. Die Länder, die in den Jahren 1960-1965 ein durchschnittlich höheres Niveau bei der Produktivität erreicht haben, hatten im Jahr 1990 auch das größte Pro-Kopf-Einkommen.[4] Anders formuliert waren die reichen Länder produktiver als die ärmeren, weil sie mehr Kapital je Beschäftigten hatten und diese zudem besser ausgebildet waren. Diesen Zusammenhang hat Robert Solow in seinem Wachstumsmodell erklärt.

Wirtschaftswachstum und technischer Fortschritt

Technischer Fortschritt kann viele Dimensionen haben, z.B bedeuten, dass bei gegebenem Kapital und Arbeit mehr oder neue, bessere Produkte produziert werden können. Meistens assoziiert man mit diesem Begriff die Entwicklungen, die in größerem Maße von den ökonomischen Kräften der Länder abhängen. Die fünf reichsten Länder (USA, Frankreich,Deutschland, Japan und UK) geben für die Forschung und Entwicklung zwischen 2 % und 3% ihres BIP aus. Auf die Weise erhöhen sie ihre Chance neue, bessere Produkte zu entwickeln und dadurch ihren Gewinn zu steigern. Die Verwendung der neuen, hoch technologisch entwickelten Produkte erhöht wiederum die Produktivität der einzelnen Beschäftigten.[5]

Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsvermehrung

Beschäftigungsvermehrung bedeutet mehr Arbeiter, die bereit sind, die wirtschaftlichen Güter und Dienstleistungen zu produzieren. Beschäftigungsvermehrung läuft jedoch in sehr engen Grenzen bzw. zunehmend langsamer ab.

In vielen ärmeren Ländern in Afrika wächst die Bevölkerung jedes Jahr um 3%. Eine so schnelle Bevölkerungsvermehrung bewirkt, dass es ernorm schwer ist, dafür zu sorgen, dass alle Beschäftigten über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen um eine hohe, erforderliche Produktivität zu erreichen.

Viele Länder in der Welt versuchen die Bevölkerungsvermehrung mit Gesetzen zu begrenzen und auf diese Weise ihre Lebensqualität zu sichern. In China beispielsweise darf ein Paar nur ein Kind haben und Famillien die gegen dieses Gesetz verstoßen, zahlen hohe Bußgelder.[6]

Wirtschaftswachstum in Zahlen

Wirtschaftswachstum in Deutschland

Das Wirtschaftswachstum im Deutschen Kaiserreich betrug etwa 3-4% pro Jahr. Durch den ersten Weltkrieg ging es in eine Stagnation über. In den 1920er Jahren schoss es auf 6-8% hoch, weswegen dieses Jahrzehnt auch oft als "Die Goldenen Zwanziger" bezeichnet wird. Nach der großen Depression 1930 wuchs die Wirtschaft wieder mit etwa 6-8%, welches aber nicht auf eine stabile wirtschaftliche Erholung, sondern vor allem auf das Wachstum der Rüstungsindustrie und Lohnerhöhungen auf Pump in der Nazizeit zurückzuführen ist. Im Zweiten Weltkrieg schwächte sich das Wachstum bis 1944 ab, worauf dann 1945 die Wirtschaft durch die Niederlage Deutschlands im Krieg einbrach und um zwei Drittel schrumpfte. Im Zuge des Wiederaufbaus der späten 1940er Jahre schoss das Wachstum auf 20% hoch. Nachdem der Wiederaufbau Mitte der 1950er Jahre abgeschlossen war, pendelte sich das Wachstum in den 1960ern und frühen 1970er Jahren auf 5% p. a. ein. Dieses starke Wachstum ist allerdings kaum noch auf den Wiederaufbau zurückzuführen, sondern auf eine wirtschaftliche Hochperiode, die weltweit zu beobachten war. Durch die Unsicherheiten der 1970er Jahre vor allem durch die nicht mehr gesicherte Energieversorgung und das Explodieren der Ölpreise sank das Wachstum auf 2-3% in den 1980ern und 1990ern ab. Ab Mitte der 1990er hat es weiter nachgelassen, dies wird heute mehrheitlich als eine Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland angeführt. Seit 2006 befindet sich Deutschland in einer Phase erhöhter wirtschaftlicher Aktivität – das Wirtschaftswachstum lag mit 2,7% im Jahr 2006 in etwa auf dem Niveau des Jahres 2000, damit möglicherweise über dem methodisch umstrittenen sogenannten Potenzialwachstum.

Weltweites Wirtschaftswachstum

Da es nationale Unterschiede in der Berechnung des Wirtschaftswachstums gibt, sind die Werte international nicht problemlos miteinander vergleichbar. Aus diesem Grund fertigen Institutionen wie die OECD, die Weltbank oder der Internationale Währungsfonds internationale Vergleichsstudien an.

Im Vergleich zur gesamten Menschheitsgeschichte hat die gegenwärtige Periode hohen Wirtschaftswachstums bisher nur eine sehr kurze Geschichte. Von 1000 bis zum Anfang der Industriellen Revolution 1820 lag das weltweite Wachstum des Pro-Kopf-Bruttosozialprodukts bei gerade einmal 0,05%. In den Jahren 1820-1870 wird ein Wachstum von 0,53% angenommen und von 1870 bis vor den Anfang des ersten Weltkriegs 1913 dann 1,3%. Zwischen den Weltkriegen bis 1950 sank es auf 0,91%, bis es dann in der Zeit des Wirtschaftswunders 1950-1973 (nach Maddison auch 'golden age') auf 2,93% hochschoss. In den nächsten 25 Jahren belief es sich wieder nur auf 1,33%. Von 1900 bis 2000 betrug das Durchschnittswachstum aller westlichen Industrieländer 1,5%.

Wachstumsmodelle

Die Wachstumstheorie hat zahlreiche Modelle zum Wirtschaftswachstum hervorgebracht, in denen die langfriste Zunahme des Pro-Kopf-Einkommens analysiert und modelliert wird.

Die bekanntesten sind:

Bedeutung von Wirtschaftswachstum

Wirtschaftliches Wachstum gilt als eines der Hauptziele staatlicher Wirtschaftspolitik, da angenommen wird, dass es den Lebensstandard der Bevölkerung erhöhe. In Deutschland ist ein stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum neben einem außenwirtschaftlichen Gleichgewicht, niedriger Arbeitslosigkeit und niedriger Inflation als Eckpunkt des „magischen Vierecks“ im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 als Ziel der Wirtschaftspolitik verankert. „Stetiges“ Wirtschaftswachstum bedeutet, dass die kurzfristigen Konjunkturschwankungen um den langfristigen Wachstumspfad so weit wie möglich vermieden werden sollen. Rezessionen sollen durch staatliche Intervention abgeschwächt und Boomphasen durch Haushaltskonsolidierung eingeschränkt werden. Diese Wirtschaftspolitik wirkt antizyklisch und wurde entscheidend durch den Keynesianismus geprägt. Welche Wachstumsrate „angemessen“ ist, lässt sich nicht pauschal festsetzen. Ein Wirtschaftswachstum von knapp drei Prozent wird jedoch von den meisten Wirtschaftswissenschaftlern als notwendig angesehen, um langfristig die Arbeitslosigkeit abzubauen. Diese Annahmen beruhen auf dem Okunschen Gesetz. Arthur Melvin Okun untersuchte empirisch den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit. Über die Phillips-Kurve können diese Werte mit der Inflation verbunden werden; jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Lebensqualität

Tibor Scitovsky verband im Jahr 1976 die Entwicklung eines steigenden Konsums ohne eine entsprechend zunehmende Zufriedenheit der Menschen in Wohlstandsgesellschaften mit dem Begriff joyless economy (freudlose Wirtschaft).

Beschäftigungssicherung

Die Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum wird vor allem im Zusammenhang mit der sogenannten Beschäftigungsschwelle diskutiert. Diese versucht anzugeben, ab welchem Wirtschaftswachstum neue Stellen entstehen. Ursache für die Beschäftigungsschwelle sind Rationalisierungen, durch die Arbeitskräfte freigesetzt werden. Um diesen Abbau auszugleichen muss (bei gleich bleibendem Arbeitsangebot) die Wirtschaft wachsen. Bei einem Produktivitäts-Fortschritt von 0 würde auch die Beschäftigungsschwelle auf 0 sinken.Die Beschäftigungsschwelle lag in Deutschland längere Zeit bei einem Wirtschaftswachstum von etwa 2%. In den letzten Jahren sank sie auf 1% im Jahre 2005. Das liegt immer noch über dem Durchschnitt der EU mit einem Produktivitätswachstum von 0,5% im Jahr 2005. Durch die sogenannten Hartz-Reformen wird von den meisten Ökonomen ein Absinken der Beschäftigungsschwelle erwartet. Als Grund dafür wird angenommen, dass durch die Reform auch entstehende unattraktivere Stellen angenommen werden.

Wirtschaftliche Erholungsphasen führten zu einem in den 1990er Jahren als jobless recovery oder jobless growth genannten Effekt: Erholung und Wachstum ohne Schaffung neuer Arbeitsplätze. Erklärungsversuche beziehen Faktoren ein wie Automatisierung, Steigerung der Produktivität der Arbeitnehmer und Verlängerungen der tatsächlichen Arbeitszeiten. Bei der Interpretation der Verringerung von Arbeitslosenzahlen in wachsenden Wirtschaften müssen die Definitionen von Arbeitslosigkeit und Veränderungen der Methoden, Menschen in Arbeit zu bringen, berücksichtigt werden.

Sicherung gesellschaftlicher Stabilität

Niklas Luhmann sieht im Wirtschaftswachstum eine Wunschvorstellung, die die „unsichtbare Hand“ bereits im 18. Jahrhundert als Fortschrittsgarantie ersetzte. Nach Luhmann wird Mengenwachstum „durch die Art der Allokation produziert“. Die Notwendigkeit des Wirtschaftswachstums als Bedingung gesellschaftlicher Stabilität betrachtet Luhmann als eine Suggestion an Politiker und die Öffentlichkeit. Die Suggestion funktioniere, da hier mit „zeitlicher Asymmetrie“ spekuliert werde. Das ist eine Anspielung Luhmans auf die Nutzung von Ressourcen in der Gegenwart, für die kommende Generationen erst in der Zukunft zahlen müssen. Wenn das nicht mehr möglich sei, dann müsse man sich mit den externen Kosten und ökologischen Folgen auseinandersetzen. Wirtschaftswachstum das absehbar nur kurzfristig stattfindet und die Lebensressourcen der nachfolgenden Generationen übermäßig verknappt, kann die gesellschaftliche Stabilität durchaus beeinträchtigen. Dies kann bereits in der Gegenwarten zu größeren Generationenkonflikten führen, in der Zukunft kann es die Gesellschaft vor existentielle Probleme stellen.

Grenzen des Wachstums

Logistisches Wachstum als Beispiel für ein durch Sättigung beschränktes Wachstum: Die blaue Kurve könnte zum Beispiel die Größe irgend eines imaginären Marktes darstellen, dessen Volumen einer Beschränkung unterworfen ist. Die rote Kurve beschriebe dann das Wachstum des Marktes als erste Ableitung seines Volumens nach der Zeit. Die gelbe Kurve ist in diesem Beispiel das mit dem Marktvolumen gewichtete Wachstum. Sie zeigt, dass auch bei einem Verbrauch auf hohem Niveau der „Wert“ des Wachstums im Sättigungsbereich sinkt. Logistisches Wachstum wird jedoch nie negativ. (Im Beispiel sind alle Kurven auf 1 normiert.)

Wachstumsprozesse können unbeschränkt oder beschränkt sein. Die Grenze des beschränkten Wachstums kann abrupt oder durch Sättigung asymptotisch erreicht werden.

Logistisches Wachstum als Beispiel für ein durch Sättigung beschränktes Wachstum: Die blaue Kurve könnte zum Beispiel die Größe irgend eines imaginären Marktes darstellen, dessen Volumen einer Beschränkung unterworfen ist. Die rote Kurve beschriebe dann das Wachstum des Marktes als erste Ableitung seines Volumens nach der Zeit. Die gelbe Kurve ist in diesem Beispiel das mit dem Marktvolumen gewichtete Wachstum. Sie zeigt, dass auch bei einem Verbrauch auf hohem Niveau der „Wert“ des Wachstums im Sättigungsbereich sinkt. Logistisches Wachstum wird jedoch nie negativ. (Im Beispiel sind alle Kurven auf 1 normiert.)

Wachstumsprozesse können unbeschränkt oder beschränkt sein. Die Grenze des beschränkten Wachstums kann abrupt oder durch Sättigung asymptotisch erreicht werden.

Konsequenzen

Im Wesentlichen gibt es hier zwei Positionen. Die eine Position - vertreten unter anderem von Herman Daly, Träger des alternativen Nobelpreises - geht von prinzipiellen physikalischen Grenzen des Wachstums aus, was langfristig eine Verringerung des Wachstums zur Folge haben müsste, oder sogar Negativwachstum.

Die andere Position setzt auf neue Möglichkeiten des Wachstums. Eine Vertreterin letzterer Position ist beispielsweise die Ökonomin Diane Coyle mit ihrer Kritik an den sogenannten „Physiokraten“, die die neuen Chancen einer „gewichtslosen Welt“ nicht verstünden. Nach deutlicherer Wahrnehmung des hohen und wachsenden Energieverbrauchs, der Begrenzung der Aufnahmefähigkeit der Biosphäre für Abfallstoffe und Abwärme sowie der Probleme erneuerbarer Ressourcen hat sich die Diskussion über beide Positionen seit 2006 wieder verstärkt.

Wachstumsrücknahme

Seit dem Bericht von Dennis Meadows über die „Grenzen des Wachstums“ wird u.a. vom Club of Rome die Möglichkeit eines unbegrenzten Wirtschaftswachstums bezweifelt, da die physikalischen Grenzen des Verbrauchs von nicht-erneuerbaren Ressourcen (Rohstoffe und [[Energiequelle]n) auch für die Wirtschaft gelten. Einige Kritiker fordern deshalb eine Wachstumsrücknahme, sehen sich aber mit der Tatsache konfrontiert, dass praktisch alle von Meadows hervorgesagten Ereignisse nicht, oder aber zumindest noch nicht eingetreten sind.

Neue Möglichkeiten für Wachstum

Als Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen des Wachstums werden zum Beispiel gesehen:

  • Immaterielles Wachstum durch eine Verlagerung des Wachstums vom industriellen Sektor] in den Dienstleistungs- und Informationsbereich. Im Patentrecht sind entsprechende Anpassungen der Regeln für die Besitznahme geistigen Eigentums (intellectual property) und den Schutz dieses Besitzes beobachtbar: In einigen Ländern wurden bereits Softwarepatente und sogar die Patentierung der genetischen Information bereits existierender Organismen (z.B. Basmati-Reis) zugelassen.
  • Qualitatives Wachstum, das aber nicht einheitlich definiert und schwer exakt quantifizierbar/messbar ist: Zum einen ist damit ein schonender Verbrauch von nicht-erneuerbaren Ressourcen gemeint, z.B. durch Recycling, Miniaturisierung oder innovative neue Produkte, die sparsamer mit den Ressourcen umgehen. Zum anderen bezieht sich qualitatives Wachstum auf die Qualität der Produkte, die höherwertiger und deshalb teurer werden.

Quellen

  1. Grundlagen der Wirtschaftstheorie Frenkel Hemmer
  2. a b c Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  3. „Ausweg qualitatives Wachstum“ Kay Bourcarde und Christian Tripp
  4. The Mysthery of Economic Growth Elahanan Helpman
  5. Makroökonomie Blanchard/ Illing
  6. Principles of Macroeconomics Gregory Mankiw S. 266

Literatur

  • Julia André: Ausweg Wachstum? Arbeit, Technik und Nachhaltigkeit in einer begrenzten Welt, 2007, ISBN 978-3-531-15300-1 (Herausgeber: Körber-Stiftung, Sammlung der mit dem Deutscher Studienpreis 2005 ausgezeichneten Beiträge)
  • Hans Christoph Binswanger: Die Wachstumsspirale, 2006, ISBN 3-89518-554-X
  • Douglas E. Booth: Hooked on Growth, 2004, ISBN 0-7425-2718-2
  • Herman E. Daly: Beyond Growth - The Economics of Sustainable Development, 1997, ISBN 0-8070-4709-0
  • Georg Erber, Harald Hagemann, Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, in: Neue Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften, Ed. K. F. Zimmermann, Studies in Contemporary Economics, Editorial Board H. Bester, B. Felderer, H. J. Ramser, K. W. Rothschild, Physica-Verlag, 2002, 277-319.
  • G.R.Funkhouser, Robert R. Rothberg: Das Dogma vom Wachstum, 2000, ISBN 3-409-19115-1
  • Eckard Hein: Verteilung und Wachstum, Marburg 2004.
  • Elhanan Helpman: The Mystery of Economic Growth, 2004, ISBN 0-674-01572-X
  • Walther G. Hoffmann (1965) Das Wachstum der Deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Springer-Verlag, ISBN 3-540-03274-6.
  • Mats Larsson: The Limits of Business Development and Economic Growth, 2005, ISBN 978-1-4039-4239-5
  • Niklas Luhmann: Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3-518-28752-4, Kapitel 3.IV und 5.V
  • Fred Luks: Die Zukunft des Wachstums. Theoriegeschichte, Nachhaltigkeit und die Perspektiven einer neuen Wirtschaft, 2001, ISBN 3-89518-348-2
  • Athanasios Karathanassis: Naturzerstörung und kapitalistisches Wachstum, 2003, ISBN 3-89965-018-2
  • Korotayev A., Malkov A., Khaltourina D. Introduction to Social Macrodynamics: Compact Macromodels of the World System Growth., Moskau, 2006, ISBN 5-484-00414-4.
  • Mancur Olson: Aufstieg und Niedergang von Nationen: ökonomisches Wachstum, Stagflation und soziale Starrheit (engl. Originaltitel: The Rise and Decline of Nations, 1982). Mohr, Tübingen 1985. ISBN 3-16-944810-2.
  • Reinhard Steurer: Der Wachstumsdiskurs in Wissenschaft und Politik - Von der Wachstumseuphorie über 'Grenzen des Wachstums' zur Nachhaltigkeit, 2002, ISBN 3-89700-338-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neue Ökonomie — Neue Ökonomie,   New Economy [njuː ɪ kɔnəmɪ; englisch], durch Erzeugung, Verarbeitung und Verbreitung von Information geprägte Wirtschaft. Im Gegensatz zur »alten« beziehungsweise »klassischen« Ökonomie, in der v. a. materielle Industri …   Universal-Lexikon

  • wirtschaftliches Wachstum — I wirtschaftliches Wachstum,   Wirtschaftswachstum, im weiteren Sinn die Zunahme einer wirtschaftlichen Größe im Zeitablauf, z. B. bezogen auf Unternehmen (Unternehmenswachstum, gemessen an Eigenkapital, Wertschöpfung oder Umsatz,… …   Universal-Lexikon

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Ökonomie Berlin — Die Hochschule für Ökonomie Berlin (HfÖ) war eine wirtschaftswissenschaftliche Lehr und Forschungseinrichtung im Hochschulwesen der DDR. Sie bestand von 1950 bis 1991. Sie war die größte derartige Einrichtung der DDR. [1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassische Ökonomie — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung für Ökologische Ökonomie — e.V. (VÖÖ) Zweck: Wissenschaftliche Vereinigung Vorsitz: Niko Paech, Gerhard Oesten Gründungsdatum: April 1996 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Basar-Ökonomie — Die Hypothese der Basarökonomie geht zurück auf Hans Werner Sinn, der den Begriff für die deutsche Wirtschaft prägte. Sie sagt aus, dass der Anteil der inländischen Wertschöpfung an der Industrieproduktion immer weiter zurückgeht, und im Gegenzug …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftswachstum: Hat das Wachstum Grenzen? —   In diesem Abschnitt geht es um die in der einschlägigen Diskussion oft beschworenen »Grenzen des Wachstums«, die in dem gleichnamigen Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 erstmals thematisiert wurden. Das Fragezeichen in der Überschrift… …   Universal-Lexikon

  • Akkumulation (Ökonomie) — Akkumulation (von lat. accumulare = anhäufen) ist in der klassischen Schule die von Kapitalisten durch Investieren des auf dem Markt realisierten Mehrwerts vorangetriebene Erweiterung des Kapitals. Der Begriff wird Karl Marx zugeschrieben, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”