- Waldkirchen am Wesen
-
Waldkirchen am Wesen Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Schärding Kfz-Kennzeichen: SD Fläche: 21,41 km² Koordinaten: 48° 27′ N, 13° 49′ O48.4513.816666666667550Koordinaten: 48° 27′ 0″ N, 13° 49′ 0″ O Höhe: 550 m ü. A. Einwohner: 1.242 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 58,01 Einw. pro km² Postleitzahl: 4085 Vorwahl: 07718 Gemeindekennziffer: 4 14 28 NUTS-Region AT311 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Waldkirchen 13
4085 Waldkirchen am WesenWebsite: Politik Bürgermeister: Herbert Strasser (ÖVP) Gemeinderat: (2003)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Waldkirchen am Wesen im Bezirk Schärding (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Waldkirchen am Wesen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 1242 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Schärding.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Waldkirchen am Wesen liegt auf 613 m Höhe im Innviertel unweit der Donauschlinge von Schlögen. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,1 km, von West nach Ost 7,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 21,4 km². 33,6 % der Fläche sind bewaldet, 53,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Katastralgemeinden
Katastralgemeinden sind Oberaichberg (9,01 km²), Unteraichberg (0,96 km²) und Wesenufer (11,43 km²).
Ortsteile
Ortsteile der Gemeinde sind Aichberg, Atzersdorf, Buchen, Dankmairing, Edt, Erledt, Graben, Hundorf, Kager, Kühdoppl, Mühlberg, Oberngrub, Ort, Pasching, Ratzling, Saulehen, Schickedt, Schützenedt, Sittling, Straß, Voredt, Vornwald, Waldkirchen, Wesenufer, Wimm.
Wesenufer ist mit 220 Einwohnern die größte Ortschaft innerhalb der Gemeinde, und somit auch größer als der Hauptort Waldkirchen selbst (180 Einwohner).
Wappen
Blasonierung: Durch einen von Blau und Gold doppelreihig geschachten Schrägbalken geteilt; oben in Gold ein blaues Eichenblatt, unten in Blau ein goldener, gesenkter Anker. Die Zweiteilung des Wappens symbolisiert sowohl die Gemeinde Waldkirchen als auch den Markt Wesenufer. "Gold" nimmt Bezug auf die Landwirtschaft in Waldkirchen und "Blau" auf die Donau in Wesenufer. Das Wappen wird durch einen doppelten Balken geteilt, der dem Wappen der Wesner entstammt. Das Eichenblatt weist auf das ehemalige Schloss Aichberg, der Anker auf die Bedeutung Wesenufers als Überfuhr und Donauhafen hin. Der Gemeinderat hat am 2. Dezember 1987 das oben beschriebene Wappen beschlossen und die Gemeindefarben mit Weiß und Grün festgelegt.
Geschichte
Im Jahr 1070 erfolgte die vermutliche Erbauung der Burg Wesen durch Gothuvertus von Wesen. Seit spätesten 1264 befanden sich Wesen und Waldkirchen im Besitz des Hochstifts Passau. Die gotische Pfarrkirche in Waldkirchen wurde 1282 urkundlich erstmals erwähnt. 1582 wurde der Ort Wesenufer zum Markt erhoben. 1803 wurde das Hochstift Passau aufgelöst, das Gebiet wechselte in der Folge mehrfach den Besitzer. Seit 1816 gehört Waldkirchen endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Herbert Strasser von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.354 Einwohner, 2001 dann 1.311 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Nikolaus: erstmals wird in einem Erbvertrag der Geschlechter Wesen und Waldeck im Jahre 1303 eine Kirche am Ort erwähnt. 1452, unter dem Geschlecht der Albrechtsheimer, wird die Pfarre schon als Waldkirchen bezeichnet. Der Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert zeigt das Hauptbild "Hl. Nikolaus als Fürbitter und Helfer" von Paul Steiner. Ein spätgotischer Taufstein (nach 1500) zeigt u. a. das Wappen der Albrechtsheimer.
- Das ehemalige Schloss Aichberg
- Die Burgruine Wesen hoch über dem Donautal
Weblinks
Einzelnachweise
Städte und Gemeinden im Bezirk SchärdingAltschwendt | Andorf | Brunnenthal | Diersbach | Dorf an der Pram | Eggerding | Engelhartszell | Enzenkirchen | Esternberg | Freinberg | Kopfing im Innkreis | Mayrhof | Münzkirchen | Raab | Rainbach im Innkreis | Riedau | Sankt Aegidi | Sankt Florian am Inn | Sankt Marienkirchen bei Schärding | Sankt Roman | Sankt Willibald | Schardenberg | Schärding | Sigharting | Suben | Taufkirchen an der Pram | Vichtenstein | Waldkirchen am Wesen | Wernstein am Inn | Zell an der Pram
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Waldkirchen am Wesen — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Waldkirchen am Wesen — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Waldkirchen am Wesen Wappen = Wappen at waldkirchen am wesen.jpg lat deg = 48 | lat min = 27 | lat sec = 00 lon deg = 13 | lon min = 49 | lon sec = 00 Bundesland = Oberösterreich Bezirk = Schärding… … Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldkirchen am Wesen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldkirchen am Wesen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Waldkirchen am Wesen im Bezirk Schärding (Oberösterreich). Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr … Deutsch Wikipedia
Waldkirchen (Begriffsklärung) — Waldkirchen bezeichnet Ortsnamen in Deutschland: Waldkirchen, Stadt im Landkreis Freyung Grafenau, Bayern Waldkirchen/Erzgeb., Ortsteil der Gemeinde Grünhainichen, Erzgebirgskreis, Sachsen Waldkirchen (Lengenfeld), Ortsteil der Stadt Lengenfeld,… … Deutsch Wikipedia
Waldkirchen (disambiguation) — Waldkirchen may refer to the following places:*Waldkirchen, in the district Freyung Grafenau, Bavaria, Germany *Waldkirchen, Saxony, in the district Mittlerer Erzgebirgskreis, Saxony, Germany *Waldkirchen am Wesen, in the district of Schärding,… … Wikipedia
Burgruine Wesen — p1p3 Burgruine Wesen Alternativname(n): Burg Oberwesen Entstehungszeit: 1138 (erste urk. Erwähnung) Burgentyp: Höhenburg … Deutsch Wikipedia
Wesenufer — (Dorf, Ortschaft) … Deutsch Wikipedia
Bezirk Schärding — Lage … Deutsch Wikipedia
Schloss Aichberg (Oberösterreich) — p3w1 Schloss Aichberg Schloss Aichberg um 1674, Stich von G.M.Vischer … Deutsch Wikipedia
Kleiner Kösslbach — (Kleiner) Kösslbach bzw. KesselbachVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Sauwald, Oberösterreich Flusssystem Donau Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt Kesselbach … Deutsch Wikipedia