- Bezirk Vöcklabruck
-
Lage Basisdaten Bundesland Oberösterreich NUTS-III-Region AT-315 Verwaltungssitz Vöcklabruck Fläche 1.084,26 km² Einwohner 130.088 (1. Januar 2011) Bevölkerungsdichte 120 Einw./km² Kfz-Kennzeichen VB Webseite www.bh-voecklabruck.gv.at Karte Der politische Bezirk Vöcklabruck ist ein Bezirk in Oberösterreich. Er ist Teil des Hausruckviertels.
Inhaltsverzeichnis
Verwaltungsgliederung
Der Bezirk Vöcklabruck besteht seit 1868 und gliedert sich in die drei Gerichtsbezirke Vöcklabruck, Frankenmarkt und Mondsee. Der Bezirk gliedert sich zudem in 52 Gemeinden, davon drei Städte und 13 Marktgemeinden. In Klammern stehen die Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2011.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Literatur
Weiterführende Literatur
- Beate Maxian, Helmut Kapeller: Über Mondsee, Attersee, Vöckla und Hausruck: Flugaufnahmen und Betrachtungen zum Bezirk Vöcklabruck Trauner, 2004, ISBN 3-85487-576-2
- Christian Hawle, Gerhard Kriechbaum, Margrit Lehner: Täter - Opfer: Nationalsozialistische Gewalt und Widerstand im Bezirk Vöcklabruck Bibliothek der Provinz Verlag für Literatur, Kunst und Muskikalien, 1995, ISBN 3-85252-076-2
- Friedrich Pisar: Der Bezirk Vöcklabruck. Eine Zusammenschau. 2 Bände 1981, ISBN 3-85320-224-1
Braunau am Inn | Eferding | Freistadt | Gmunden | Grieskirchen | Kirchdorf an der Krems | Linz | Linz-Land | Perg | Ried im Innkreis | Rohrbach | Schärding | Steyr | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels | Wels-Land
Wikimedia Foundation.