- Manning
-
Manning Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Vöcklabruck Kfz-Kennzeichen: VB Fläche: 10,01 km² Koordinaten: 48° 5′ N, 13° 40′ O48.08694444444413.667222222222510Koordinaten: 48° 5′ 13″ N, 13° 40′ 2″ O Höhe: 510 m ü. A. Einwohner: 810 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 80,92 Einw. pro km² Postleitzahl: 4901 Vorwahl: 0 76 76 Gemeindekennziffer: 4 17 14 NUTS-Region AT315 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Manning 31
4901 Ottnang am HausruckWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Brandmayr (ÖVP) Gemeinderat: (2003)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Manning im Bezirk Vöcklabruck (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Manning ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit 810 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Vöcklabruck.Inhaltsverzeichnis
Geografie
Manning liegt auf 510 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,1 km und von West nach Ost 5,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 10 km². 20 % der Fläche sind bewaldet und 70 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Au, Furtpoint, Gasteig, Hofmanning, Kreuth, Lehen, Manning, Moos, Schachen bei Furtpoint, Schachen bei Wolfshütte, Scharedt, Starling, Stocket, Vornbuch, Wolfshütte, Zaun.
Wappen
Blasonierung: Von Grün und Blau durch einen silbernen Wellenstab gespalten; rechts pfahlweise drei goldene Schlüsselblumenblüten, links aus einem goldenen Kornmandl wachsend ein goldenes Patriarchenkreuz mit Kleeblattenden. Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß.
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 763 Einwohner, 2001 dann 829 Einwohner.
Weblinks
- Karte im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS)
- Gemeindedaten von Manning. In: Statistik Austria.
Ampflwang im Hausruckwald | Attersee am Attersee | Attnang-Puchheim | Atzbach | Aurach am Hongar | Berg im Attergau | Desselbrunn | Fornach | Frankenburg | Frankenmarkt | Gampern | Innerschwand am Mondsee | Lenzing | Manning | Mondsee | Neukirchen an der Vöckla | Niederthalheim | Nußdorf am Attersee | Oberhofen am Irrsee | Oberndorf bei Schwanenstadt | Oberwang | Ottnang am Hausruck | Pfaffing | Pilsbach | Pitzenberg | Pöndorf | Puchkirchen | Pühret | Redleiten | Redlham | Regau | Rüstorf | Rutzenham | Schlatt | Schörfling am Attersee | Schwanenstadt | Seewalchen am Attersee | Sankt Georgen im Attergau | Sankt Lorenz | Steinbach am Attersee | Straß im Attergau | Tiefgraben | Timelkam | Ungenach | Unterach am Attersee | Vöcklabruck | Vöcklamarkt | Weißenkirchen im Attergau | Weyregg am Attersee | Wolfsegg am Hausruck | Zell am Moos | Zell am Pettenfirst
Wikimedia Foundation.