- Breitenbrunn (Oberpfalz)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.08361111111111.622222222222401Koordinaten: 49° 5′ N, 11° 37′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Neumarkt in der Oberpfalz Höhe: 401 m ü. NN Fläche: 70,79 km² Einwohner: 3.424 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner je km² Postleitzahl: 92363 Vorwahl: 09495 Kfz-Kennzeichen: NM Gemeindeschlüssel: 09 3 73 115 Marktgliederung: 34 Ortsteile Adresse der
Marktverwaltung:Von-Tilly-Straße 7
92363 BreitenbrunnWebpräsenz: Bürgermeister: Josef Kellermeier (CSU) Lage des Marktes Breitenbrunn im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Breitenbrunn ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und staatlich anerkannter Erholungsort.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Der Markt liegt zentral im Naturpark Altmühltal an der Breitenbrunner Laber.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Breitenbrunn hat 34 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Allersfelden
- Aumühle
- Bachhaupt
- Bottelmühle
- Breitenbrunn
- Breitenegg
- Buch
- Dürn
- Eckerding
- Eismannsdorf
- Erbmühle
- Erggertshofen
- Franklmühle
- Froschau
- Geishof
- Gimpertshausen
- Hamberg
- Höhenberg
- Hohenbügl
- Kemnathen
- Langenried
- Langenthonhausen
- Leiterzhofen
- Matzlsberg
- Ödenhaid
- Premerzhofen
- Rasch
- Schmidhof
- Schöndorf
- Siegertshofen
- Stockeracker
- Waldhof
- Wenigkemnathen
- Wolfertshofen
Geschichte
Zwischen 863 und 892 wird Breitenbrunn unter Bischof Ambricho von Regensburg als „Preitprunnin“ erstmals genannt. 1624 schenkte Kurfürst Maximilian von Bayern seinem Feldherrn Tilly die Herrschaft Breitenegg. Die Reichsgrafschaft Breitenegg, deren Sitz Breitenbrunn war, wurde von den Freiherren von Gumppenberg 1792 an den bayerischen Kurfürsten Karl Theodor verkauft. Breitenbrunn war blieb Markt mit magistratischen Eigenrechten. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. 1972 erfolgte die Eingemeindung von Buch (mit Bottelmühle und Froschau), Dürn (mit Blödgarten, Franklmühle und Hohenbügl), Erggertshofen (mit Höhenberg, Leiterzhofen, Ödenhaid, Siegertshofen und Wolfertshofen) und Langenthonhausen (mit Stockeracker) sowie von Gimpertshausen und Premerzhofen (mit Eismannsdorf und Schmidhof). 1978 kamen mit Abschluss der bayerischen Gemeindegebietsreform die Gemeinden Hamberg und Kemnathen zu Breitenbrunn.
Bei dem Ortsteil Breitenegg befindet auf einer Bergspitze die Ruine der Burg Breitenegg aus dem 13. Jahrhundert.
Politik
Marktgemeinderat
Die Sitzverteilung im Marktgemeinderat seit 2002 Marktgemeinderatswahl 2.März 2008 3.März 2002 Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) 11 16 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 - Freie Wähler (FW) 4 - Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Rot ein goldener Röhrenbrunnen, auf der Längsseite des Brunnentroges drei sechsstrahlige silberne Sterne.
Städtepartnerschaften
Seit dem 10. November 1974 mit der gleichnamigen Gemeinde Breitenbrunn am Neusiedler See in Österreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Wallfahrtskirche St. Sebastian mit der Sebastiansquelle, am Ortsrand gelegen
Regelmäßige Veranstaltungen
Anfang September findet das historische Tillyfest statt.
Persönlichkeiten
- Amelie von Wulffen (* 1966), Künstlerin
Literatur
- Eduard Dietz: Preitprunnin. 2000 Jahre Geschichte im Tal der Laber. Hrsg. v. Albert Braun. Breitenbrunn, 1986 (Geschichte der ehemals reichsfreien Herrschaft Breitenegg, des Marktes Breitenbrunn und der Großgemeinde von der ersten Besiedelung bis heute)
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111103/202102&attr=OBJ&val=948
Weblinks
Commons: Breitenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Breitenbrunn (Oberpfalz): Wappengeschichte vom HdBG
- Breitenbrunn (Oberpfalz): Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.Berching | Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Breitenbrunn | Deining | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Hohenfels | Lauterhofen | Lupburg | Mühlhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Pilsach | Postbauer-Heng | Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf. | Velburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Breitenbrunn — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Breitenbrunn (Oberpfalz), Gemeinde im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern Breitenbrunn (Schwaben), Gemeinde im Landkreis Unterallgäu, Bayern Breitenbrunn/Erzgebirge, Gemeinde im Erzgebirgskreis … Deutsch Wikipedia
Breitenbrunn — Breitenbrunn, 1) Marktflecken, im österreichischen Kreise u. Verwaltungsgebiet Ödenburg, am [263] Neusiedler See, 1300 Ew.; 2) Marktflecken an der Laber im Landgericht Hemmau des baierischen Kreises Oberpfalz; Schloß, 450 Ew. Der Ort wurde 1624… … Pierer's Universal-Lexikon
Breitenbrunn, Upper Palatinate — For the town in Burgenland, see Breitenbrunn, Austria. Breitenbrunn … Wikipedia
Breitenbrunn (Haut-Palatinat) — Pour les articles homonymes, voir Breitenbrunn. Breitenbrunn … Wikipédia en Français
Breitenbrunn — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Breitenbrunn est le nom de plusieurs villes. Autriche Breitenbrunn, ville du Burgenland … Wikipédia en Français
Buch (Breitenbrunn) — Buch Markt Breitenbrunn (Oberpfalz) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Neumarkt in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gimpertshausen (Breitenbrunn) — Gimpertshausen Gemeinde Breitenbrunn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Frickenhofen (Neumarkt in der Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hasenheide (Neumarkt in der Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia