Bretton Woods-System

Bretton Woods-System

Das Bretton-Woods-System ist, aufgrund der Konferenz von Bretton Woods am 22. Juli 1944, nach einem Ort im US-Staat New Hampshire benannt. Es bezeichnet das internationale Währungssystem von festen Wechselkursen nach dem Zweiten Weltkrieg, das vom goldhinterlegten US-Dollar als Leitwährung bestimmt war. Durch große Schwankungen der Wechselkurse wurde es auch als Krisensystem bezeichnet. Die Idee eines Systems fester Wechselkurse beruht ursprünglich auf einer Idee von John Maynard Keynes. Während dieser Konferenz beschlossen die Finanzminister und Notenbankgouverneure der späteren Siegermächte das System der festen Wechselkurse. Beteiligt waren 44 Staaten.[1] Deutschland trat dem System fester Wechselkurse 1949 bei. Die Bretton-Woods-Organisationen bzw. -Institutionen sind die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF).

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Noch während des Zweiten Weltkrieges arbeiteten die USA an einer Weltwirtschaftsordnung, welche nach Beendigung des Krieges gelten sollte. Fehler wie Hyperinflation durch zu hohe Reparationszahlungen in Deutschland anfang der 1920er Jahre infolge des Ersten Weltkrieges sollten dabei vermieden werden. Sachleistungen wie Demontage von Industrieanlagen, Kohle- und Uranlieferungen und Entnahmen aus der laufenden Produktion sollten den Verlierern auferlegt werden. Die Wiederherstellung Europas als Wirtschaftszentrum und als wichtiger Handelspartner der USA war Kern der Konferenz von Bretton Woods.[2]

Ziele und Institutionen des Bretton-Woods-Abkommen

Das Abkommen von Bretton-Woods verfolgte zwei Ziele. Zum einen, dass der Welthandel dahingehend unterstützt wurde, dass dieser ohne Probleme und Handelsbarrieren von statten gehen konnte und es keine Schwierigkeiten bei Zahlungsvorgängen gab. Zum anderen sollte die Neuordnung der Weltwirtschaft mit Hilfe eines festen Wechselkurssystems erfolgen. Zur Erreichung dieser Ziele mussten spezielle Organe eingerichtet werden. Die Organe zur Organisation, Durchführung und Unterstützung des Abkommens waren die Weltbank beziehungsweise die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), sowie der Internationale Währungsfonds (IWF). Die internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung wurde zur Unterstützung und Finanzierung von Entwicklungsprojekten gegründet. Sie sorgten dafür, dass das Bretton-Woods-System reibungslos funktionierte und keine Probleme bei der Durchführung auftraten. Heutige Aufgabe dieser Organe ist die Vergabe von Krediten für Entwicklungsländer und für währungsschwache Länder.

Inhalt des Bretton-Woods-Vertrages

Als Grundlage des Vertrages galt der goldunterlegte United States Dollar (US-$), die nationale Währung der Vereinigten Staaten von Amerika. Dieser stellte die Leitwährung des Vertrages zwischen den Währungen der teilnehmenden Staaten dar, da der Dollar seit dem Zweiten Weltkrieg als internationale Leitwährung betrachtet wurde. Auf der Konferenz wurden zwei Pläne für ein Weltwährungssystem diskutiert:

Die unterschiedlichen Vorstellungen in den beiden Plänen lassen sich durch unterschiedliche Ausgangslagen erklären. Die Briten waren durch die Kriegsfolgen in eine ausgeprägte Schuldnerposition mit starkem Handelsdefizit geraten. Zudem war die Wiederherstellung der Vollbeschäftigung eines der Hauptziele ihrer Wirtschaftspolitik, der die beschäftigungspolitischen Möglichkeiten der Theorie von Keynes entgegenkamen. Auf die Amerikaner als Gläubigernation traf genau das Gegenteil zu.

Im Keynes-Plan sollte der internationale Zahlungsverkehr über eine internationale Clearingstelle, die International Clearing Union (ICU), abgewickelt werden. Sie sah vor, mit der internationalen Rechnungseinheit Bancor Transfers auf die Konten der einzelnen Länder zu buchen. Sie sollten sich in Krisensituationen Buchkredite zugestehen. Die Bewertung der Währungen der einzelnen Volkswirtschaften mit einem bestimmten Goldgehalt sollte die Einführung fester Wechselkurse ermöglichen. Die Menge der US-Dollar-Währungsreserven sollte entsprechend des Anstieges des Welthandels zunehmen. Hierbei sollte eine jährliche Verschuldungsquote des Außenhandelsvolumens von 75 % gestattet werden.

Der White-Plan bezog sich im Gegensatz zum Keynes-Plan nicht auf Buchgeld, sondern auf Fonds. In diese sollten Beiträge von den Mitgliedsländern zu festgelegten Quoten einbezahlt werden. Der White-Plan basierte ebenfalls auf dem System fester Wechselkurse. Nachteil dieses Plans war jedoch, dass keine Variation der internationalen Liquidation vorgesehen war.[3]

Zum Teil des Bretton-Woods-Abkommens wurde der „White Plan“. In dessen Kern stand die US-Währung. Des Weiteren wurde das Tauschverhältnis zwischen Dollar und einer Unze Gold festgelegt. Dieser Kurs belief sich auf 35 $ je Unze Feingold, dabei entsprach eine Unze 31,104 g Gold. Für die entstandene Gleichstellung zwischen Dollar und Unze hatte sich die Federal Reserve Bank of New York (FED), die US-Zentralbank, verpflichtet, diese durch Goldkäufe beziehungsweise –verkäufe zu sichern, d.h. den Dollar zu dem Kurs (35 $ je Unze) zu kaufen oder zu verkaufen. Durch die Orientierung der Währungskurse an dem US-Dollar konnte der Goldpreis für einen längeren Zeitraum festgelegt werden. Mit dem System war die FED verpflichtet, die Dollarreserven jedes Mitgliedslandes zum vereinbarten Kurs in Gold umzutauschen.

Der IWF hatte dabei die Aufgabe, das Bretton-Woods-System zu überwachen und zu unterstützen. Die Beihilfe galt dabei den Mitgliedsländern, die in Devisennot geraten waren, in Form von Kreditvergabe bei vorübergehenden Zahlungsbilanzproblemen beziehungsweise Zahlungsbilanzungleichgewichten. Die Zentralbanken der Mitgliedsstaaten hatten sich mit Abschluss des Vertrages von Bretton-Woods am 22. Juli 1944 dazu verpflichtet, durch Eingriffe auf den Devisenmärkten die Kurse ihrer Währungen in festgelegten Grenzen zu halten. Das hieß, sobald einer der Wechselkurse nicht mehr dem Austauschverhältnis entsprach, mussten sie Devisenkäufe beziehungsweise –verkäufe durchführen, um das Verhältnis wieder herzustellen. Devisengeschäfte waren hauptsächlich Käufe und Verkäufe von einheimischen Währungen der jeweiligen Länder gegen den US-Dollar. Die Zentralbanken sollten mit ihrer Geldpolitik und den damit verbundenen finanzpolitischen Maßnahmen die Wechselkurse innerhalb einer Bandbreite von 1% stabilisieren.[4][5]

Auswirkungen des Bretton-Woods-Vertrages

Die Auswirkungen des Bretton-Woods-Abkommens hatten verschiedene Ausprägungen. Europa erlebte in den 1950er und 1960er Jahren ein „Wirtschaftswunder“. Das Produktionsniveau knüpfte an das der Vorkriegszeit an. Hingegen verschlechterte sich zunehmend die Beziehung zwischen der Sowjetunion und den anderen Siegermächten, da diese nicht dem Abkommen beitreten wollte.[6] Das Bretton-Woods-System brachte den USA den Vorteil, bezüglich ihrer Geld- und Währungspolitik selbständig zu sein.[7] Das System soll für die Entwicklungsländer nachteilig gewesen sein.[8]

Krise und Zusammenbruch

Bereits 1959 machte Robert Triffin auf das nach ihm benannte Triffin-Dilemma aufmerksam. Demnach wurde das Wachstum der Weltwirtschaft vor allem durch US-Kapitalexporte (Direktinvestitionen, Kredite und Hilfsleistungen) gefördert. Solange die USA große Außenhandelsüberschüsse erzielten, der Dollar also international knapp war, arbeitete dieses System reibungslos. In dem Maße, wie sich die außerhalb des Landes umlaufende Dollarmenge erhöhte, nahm aber auch die Golddeckung und somit das Vertrauen in die Währung ab, verbunden mit dem Risiko einer Inflation.

Bis dahin lag beispielsweise der festgelegte Wechselkurs der Deutschen Mark bei 3,67:1 (1 US-$ war zu 3,67 DM bewertet), der des Schweizer Frankens bei 4,375:1 (1 US-$ waren 4.375 CHF) bzw. 0,203125 g Gold pro Franken. Als jedoch 1973 der Wechselkurs freigegeben wurde, fiel der Kurs des Dollars gegenüber der DM und dem CHF im Laufe der nächsten Jahre bis auf 2:1. DM/CHF waren also gegenüber dem Dollar lange Zeit deutlich unterbewertet.

Das Bretton-Woods-Abkommen wurde Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts aufgegeben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs flossen viele Kredite von den USA nach Europa, um die Weltwirtschaft neu zu ordnen. In Verbindung mit dem Marshallplan wurde der Wiederaufbau in Europa vorangetrieben. Außerdem war die Zahlungsbilanz der USA nach dem Zweiten Weltkrieg passiv geprägt. Sie wies einen 2-3 Mrd. Dollar negativen Saldo auf. Im Jahr 1970 betrug der Kapitalbilanzsaldo 10 Mrd. US-$. Diese Defizite beruhten auf Direktinvestitionen im Ausland sowie dem lang- und kurzfristigen privaten Kapitalverkehr. Daraus folgte, dass die US-Dollarmenge, die im Umlauf war, zunahm, jedoch wurden die Goldreserven nicht in dieser Menge erhöht.[9]

Ein weiterer Grund für den Zusammenbruch des Systems waren die wachsenden Kosten des Vietnam- und Koreakriegs, weshalb in den USA eine expansive Geldpolitik ausgeübt worden war; es folgte eine Inflationierung des US-Dollars. Somit entsprach der US-Dollar nicht mehr dem Wert, welcher im Bretton-Woods-Abkommen fixiert worden war.[10] In den Mitgliedstaaten schwankten zudem die Wechselkurse immer stärker. Die europäischen Zentralbanken versuchten, durch Dollarkäufe gegen ihre inländische Währung den Kurs zu erhalten und auf seinen festgelegten Wert zu bringen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch, da diese Rettungskäufe für die europäischen Zentralbanken nicht mehr tragbar waren.

Großbritannien, später auch die Bundesrepublik Deutschland, stellte die Käufe ein. Im Jahre 1969 wollte Frankreich seine Dollarreserven in Gold einlösen. Jedoch waren die USA nicht in der Lage, ihren vertraglichen Verpflichtungen aus dem Bretton-Woods-Abkommen nachzukommen.[11] Neben Frankreich wollten auch andere Teilnehmerstaaten von ihrem Tauschrecht Gebrauch machen. Diesen Verpflichtungen kamen die USA ebenfalls nicht nach, da ihre Goldreserven bei weitem nicht ausreichten. Infolgedessen konnte der US-Dollar seine Funktion als Leitwährung nicht mehr erfüllen. Am 15. August 1971 löste der amerikanische Präsident Nixon die Verpflichtungen auf, US-Dollars in Gold zu tauschen. Viele Mitgliedsländer verkauften daraufhin ihre Dollarbestände. Es kam zu einer Abwertung, einem enormen Absinken des Dollarkurses. Der US-Dollar erlebte seinen Tiefststand: Beispielsweise wurde 1971 der Dollar zur D-Mark um 13,57 % abgewertet, der Kurs entsprach 3,22 Mark/Dollar.[12]

Damit brach das System fester Wechselkurse zusammen. Im Jahre 1973 wurde das Bretton-Woods-System außer Kraft gesetzt. Außer den Ostblockstaaten und China waren bis 1973 fast alle Länder der Erde beteiligt. Nach der Beendigung des Bretton-Woods-Abkommens wurden in den meisten Ländern die Wechselkurse freigegeben. Der IWF und die IBRD blieben bis heute bestehen.[13]

Internationales Währungsregime nach Bretton Woods

Die Idee eines internationalen Buchgeldes wurde von der Europäischen Gemeinschaft 1975 mit der Einführung des ECU (European Currency Unit) als reiner Verrechnungseinheit wieder aufgegriffen, jedoch ohne eine Abgabe auf hohe Überschüsse zu erheben.

Einige Ökonomen, darunter Dooley, Folkerts-Landau und Garber, bezeichnen das nicht kodifizierte Währungssystem, welches ostasiatische Währungen und darunter vor allem den Chinesischen Renminbi (Yuan) nach 2001 an den US-Dollar binden, als Bretton-Woods-II-Regime. Dieses System basiert darauf, dass die USA große Teile ihres Leistungsbilanz- und Haushaltsdefizits durch asiatische Kapitalzuflüsse finanzieren und im Gegenzug günstig Güter aus Asien importieren.

Das Ende des Bretton-Woods-Systems wird als Anfang des Zeitalters der zunehmend liberalisierten Finanzmärkte angesehen.[14]

Literatur

  • H. Herr, Geld, Währungswettbewerb und Währungssysteme: theoretische und historische Analyse internationaler Geldwirtschaften. Campus Verlag, Frankfurt am Main.
  • B. Senf: Der Nebel um das Geld. 7. Aufl. Lütjenburg: Gauke, 2004. ISBN 3-87998-435-2
  • A. Heise: Einführung in die Wirtschaftspolitik. Deutschland 2005, S. 87. ISBN 3-7705-4080-8
  • M. Borchert: Aussenwirtschaftslehre: Theorie und Politik. Gabler Verlag, Deutschland 2001, S. 427-430. ISBN 3409639071

Siehe auch

Weblinks

Belege

  1. Vgl. http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_53848/DE/BMF__Startseite/Service/Glossar/B/015__Bretton__Woods.html?__nnn=true?__nnn=true.
  2. Vgl. http://zeitenwende.ch/finanzgeschichte/der-zusammenbruch-des-bretton-woods-systems-1973/.
  3. Vgl. Manfred Borchert: Aussenwirtschaftslehre: Theorie und Politik, Deutschland 2001, S. 427.
  4. Vgl. http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_53848/DE/BMF__Startseite/Service/Glossar/B/015__Bretton__Woods.html?__nnn=true?__nnn=true.
  5. Vgl. http://www.boerse-online.de/wissen/lexikon/boersenlexikon/index.html?action=descript&buchstabe=B&begriff=Bretton-Woods-System.
  6. Vgl. http://zeitenwende.ch/finanzgeschichte/der-zusammenbruch-des-bretton-woods-systems-1973/.
  7. Vgl. http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_53848/DE/BMF__Startseite/Service/Glossar/B/015__Bretton__Woods.html?__nnn=true?__nnn=true.
  8. So C. Schoder, S. Pirklbauer, Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Schieflagen aus dreißig Jahren neoliberaler Finanzmärkte, in: Attac (Hg.), Crash statt Cash, Wien, OGBVerlag, 2008, S. 15 (22): "problematische Seiten - vor allem für Entwicklungsländer"
  9. Vgl. Manfred Borchert: Aussenwirtschaftslehre: Theorie und Politik, Deutschland 2001, S. 428-430.
  10. Vgl. Arne Heise: Einführung in die Wirtschaftspolitik, Deutschland 2005, S. 87.
  11. Vgl. http://www.vernunft-schweiz.ch/glossar/297/Bretton+Woods+.html.
  12. http://zeitenwende.ch/finanzgeschichte/der-zusammenbruch-des-bretton-woods-systems-1973/.
  13. Vgl. http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_53848/DE/BMF__Startseite/Service/Glossar/B/015__Bretton__Woods.html?__nnn=true?__nnn=true.
  14. So C. Schoder, S. Pirklbauer, Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Schieflagen aus dreißig Jahren neoliberaler Finanzmärkte, in: Attac (Hg.), Crash statt Cash, Wien, OGBVerlag, 2008, S. 15 (23)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bretton Woods system — The Bretton Woods system of monetary management established the rules for commercial and financial relations among the world s major industrial states. The Bretton Woods system was the first example of a fully negotiated monetary order intended… …   Wikipedia

  • Bretton-Woods-System — Als Bretton Woods System wird das nach dem Zweiten Weltkrieg neu geordnete internationale Währungssystem von festen Wechselkursen bezeichnet, das vom goldhinterlegten US Dollar als Leitwährung bestimmt war. Die Idee eines Systems fester… …   Deutsch Wikipedia

  • Bretton-Woods-System — 1. Begriff: ⇡ Internationales Währungssystem nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 70er Jahre. Benannt nach einem am 27.7.1944 in der Stadt Bretton Woods im US Bundesstaat New Hampshire unterzeichneten internationalen Abkommen, welches eine… …   Lexikon der Economics

  • Bretton Woods II — is an informal designation for the system of currency relations which developed during the 2000s. As described by political economist Daniel Drezner, Under this system, the U.S. is running massive current account deficits to be the source of… …   Wikipedia

  • Bretton Woods — can refer to:*Bretton Woods, New Hampshire **Bretton Woods Mountain Resort a ski resort located in Bretton Woods, New Hampshire *The United Nations Monetary and Financial Conference, more commonly known as the Bretton Woods Conference *Bretton… …   Wikipedia

  • Bretton Woods, New Hampshire — Bretton Woods is an area within the town of Carroll, New Hampshire, USA, whose principal points of interest are three leisure and recreation facilities. Being virtually surrounded by the White Mountain National Forest, its vista toward Mount… …   Wikipedia

  • Bretton-Woods-Institution — Das Bretton Woods System ist, aufgrund der Konferenz von Bretton Woods am 22. Juli 1944, nach einem Ort im US Staat New Hampshire benannt. Es bezeichnet das internationale Währungssystem von festen Wechselkursen nach dem Zweiten Weltkrieg, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bretton-Woods-II-Regime — Als Bretton–Woods–II–Regime wird von einigen Ökonomen, darunter Michael Dooley, David Folkerts Landau und Peter Garber, das nicht kodifizierte Währungssystem, welches ostasiatische Währungen und darunter vor allem den chinesischen Renminbi (Yuan) …   Deutsch Wikipedia

  • Bretton-Woods-II — Einige Ökonomen, darunter Michael Dooley, David Folkerts Landau und Peter Garber, bezeichnen das nicht kodifizierte Währungssystem, welches ostasiatische Währungen und darunter vor allem den chinesischen Renminbi (Yuan) nach 2001 an den US Dollar …   Deutsch Wikipedia

  • Bretton Woods — Das Wort Bretton Woods bezeichnet: Bretton Woods (New Hampshire), einen Stadtteil von Carroll im Bundesstaat New Hampshire, Vereinigte Staaten Bretton Woods System, das von 1944 bis 1973 geltende globale Währungssystem Bretton Woods II Regime,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”