Goldreserve

Goldreserve

Als Goldreserve werden nationale Goldbestände bezeichnet, die meist im Verantwortungsbereich einer Zentralbank oder eines Finanzministeriums stehen.

Inhaltsverzeichnis

Zweck nationaler Goldreserven

Die weltweiten offiziellen Goldreserven 2006
Internationale Goldreserven 1957-2007

Der Zweck nationaler Goldreserven bestand früher zumeist in der Deckung von Währungen (Goldstandard). Heute wird Gold als nationale Reserve für Krisenzeiten sowie als Risikoausgleich zu Schwankungen des Dollar (Kurs des Goldes fällt bei steigendem Dollarkurs und umgekehrt) aufbewahrt. Zudem bedeutet ein Goldbestand auch hohe Unabhängigkeit, da Gold jederzeit als Zahlungsmittel dienen kann.

Die überwiegende Zahl der Notenbanken reduzierte ihre Goldbestände zum Ausgleich von Staatsschulden. Der Anteil der internationalen Goldreserven an den gesamten Währungsreserven ist in den letzten drei Jahrzehnten durch Verkäufe und eine geringere Bedeutung für die Währungssicherung von 60 Prozent 1980 auf zehn Prozent 2006 zurückgegangen.[1] In jüngster Zeit ist die Bedeutung des Goldes wieder gestiegen, da der Kurs stark gestiegen ist.

Da die Deutsche Bundesbank unabhängig ist, obliegt es ihr allein, ob sie einen Teil ihrer Reserven verkauft oder nicht. Die Staaten mit den größten Goldreserven haben sich darauf geeinigt, nicht ohne Absprachen Gold auf den Markt zu bringen, um so den Goldpreis zu stabilisieren. Ein gleichzeitiger Verkauf der Goldreserven aller Notenbanken würde den Goldpreis zusammenbrechen lassen und der erzielte Erlös läge weit unter dem theoretischen Marktwert.

Am 26. September 1999 schlossen in Washington D. C. 15 europäische Notenbanken (darunter auch die Europäische Zentralbank) das sogenannte Central Bank Gold Agreement (CBGA), in welchem die Volumina der Goldverkäufe für die folgenden fünf Jahre geregelt wurden. Das erste Abkommen CBGA I (1999-2004) erlaubte den Notenbanken pro Laufzeitjahr (jeweils beginnend am 27. September) den Verkauf von maximal 400 Tonnen. Im Rahmen von CBGA II (2004-2009) wurde die maximale Verkaufsmenge auf 500 Tonnen pro Laufzeitjahr angehoben.[2] Im Goldabkommen CBGA III (2009-2014) wurde eine maximale Verkaufsmenge von 400 Tonnen pro Jahr vereinbart.[3] In dem Vertrag besitzt Deutschland eine Option auf einen Verkauf.

Deutsche Goldreserven

Hauptartikel: Deutsche Goldreserven

Im Juni 2011 war die Bundesrepublik Deutschland Eigentümerin von 3.401,0 Tonnen Gold. Dies entspricht einem theoretischen Marktwert von zurzeit 138,5 Milliarden Euro. Zugrundegelegt wurde ein Preis von 40,71 Euro pro Gramm oder 1.266,21 Euro = 1.719 US-Dollar pro Feinunze (Goldpreis vom 18. November 2011). Der Goldanteil an den gesamten nationalen Devisenreserven lag bei 71,7 Prozent (2000 = 36,0 Prozent). Das Edelmetall ist in Barren mit einer Größe von 12,5 Kilogramm gegossen und wird überwiegend außerhalb der Grenzen Deutschlands, wo es entstanden ist, gehalten: Deutsche Goldbarren lagern in einem Tresor bei der Federal Reserve Bank of New York, bei der Bank of England in London und der Banque de France in Paris.[4]

In den 1950er und 1960er Jahren waren der Bundesbank dort aufgrund deutscher Exportüberschüsse die Goldreserven von anderen Nationen übertragen worden. Wegen angeblich zu hoher Transportkosten und Baukosten für neue Tresore hat es die Bundesbank stets abgelehnt, die Überführung der Goldbarren nach Deutschland zu betreiben. Das Gold dient hauptsächlich der natürlichen Absicherung gegen starke Schwankungen des Dollarkurses an den Devisenmärkten: Verluste bei den Dollarbeständen können teilweise durch Gewinne auf die Goldbestände ausgeglichen werden und umgekehrt. Einnahmen erzielt die Bundesbank auch im Goldleihgeschäft. So verleiht sie deutsches Gold kurzfristig an international tätige Banken.[5] Dabei geht die Bundesbank das Risiko des Goldverlustes ein. Gold kann nicht insolvent gehen, Goldforderungen aber können notleidend werden. Der Anteil der Goldforderungen an den gesamten Goldreserven der Bundesrepublik Deutschland liegt laut den Angaben der Deutschen Bundesbank im einstelligen Prozentbereich. [6]

Spekulationen, Deutschland könne nicht frei über das Gold verfügen oder die Reserven befänden sich nicht mehr in den Tresoren, wies die Deutsche Bundesbank zurück. 2004 sagte Hans-Helmut Kotz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank: „Das Thema Gold ist mythisch überfrachtet. Das begünstigt offenbar das Entstehen gänzlich unplausibler Theorien.“[7]

Währungs- und Goldreserven einiger EU-Staaten, Angaben in Milliarden Euro[8], September 2011
Staat Währungsreserven Goldreserven
DeutschlandDeutschland Deutschland 181,4 131,9
FrankreichFrankreich Frankreich 132,9 094,5
ItalienItalien Italien 131,0 094,6
NiederlandeNiederlande Niederlande 038,8 023,8
SpanienSpanien Spanien 027,6 010,9
BelgienBelgien Belgien 022,0 008,8
OsterreichÖsterreich Österreich 019,0 010,9
PortugalPortugal Portugal 016,7 014,8
FinnlandFinnland Finnland 008,0 001,9
GriechenlandGriechenland Griechenland 005,4 004,3
IrlandIrland Irland 001,6 000,2
LuxemburgLuxemburg Luxemburg 000,8 000,1

Goldreserven der Welt

Die weltweiten offiziellen Devisenreserven 2006

Die weltgrößten Goldreserven besitzen die USA, gefolgt von Deutschland und dem Internationalen Währungsfonds (IWF), welcher jedoch am 19. September 2009 ankündigte, sich von insgesamt 403 Tonnen Gold, das heißt einem Achtel seiner Reserven zu trennen.[9] Den Goldverkauf empfahl im Februar 2007 ein achtköpfiges Beratergremium, dem überwiegend ehemalige und amtierende Notenbankchefs (darunter Alan Greenspan und Jean-Claude Trichet) angehörten.[10] 200 Tonnen wurden an die Reserve Bank of India, sowie 10 Tonnen an die Central Bank of Sri Lanka und 2 Tonnen an die Bank of Mauritius verkauft. Die restlichen 191 Tonnen des IWF-Goldes sind am offenen Markt veräußert worden.[11]

Teile der Goldvorräte der USA werden beispielsweise in Fort Knox gelagert. Der größte Teil des Goldes der USA lagert im Keller der Federal Reserve Bank of New York in Manhattan. Dort betreibt die US-Notenbank für rund 60 Staaten das mit 550.000 Barren größte Goldlager der Welt. Die weltweit in Banken gelagerten Goldreserven belaufen sich auf etwa 30.000 Tonnen. Die gesamte, jemals geförderte Goldmenge wurde Ende 2009 auf etwa 165.000 Tonnen (5,321 Milliarden Unzen) geschätzt.[12] Dies entspricht einem theoretischen Marktwert von zurzeit 9.150 Milliarden US-Dollar. Zugrundegelegt wurde ein Preis von 1.719 US-Dollar pro Feinunze (Goldpreis vom 18. November 2011).

Die größten Goldbestände befinden sich in privaten Händen. Beispielsweise wird geschätzt, dass sich in Indien etwa 20.000 Tonnen Gold in privatem Besitz befinden.[13] Der gesamte Goldbesitz aller Zentralbanken umfasste Ende 2009 rund 16 Prozent (26.780 Tonnen) der weltweit vorhandenen Goldmenge.[14] Global werden 70 Prozent des Goldes durch Juweliere verarbeitet, 11 Prozent werden in Industrie (vor allem Elektronik) und Medizin (Zahnheilkunde) verbraucht und 13 Prozent werden durch Banken und Privatanleger für monetäre Zwecke in Form von Münzen und Barren verwendet.[15]

Der Anteil der internationalen Goldreserven an den gesamten Währungsreserven ist in den letzten drei Jahrzehnten durch Verkäufe und eine geringere Bedeutung für die Währungssicherung von 60 Prozent 1980 auf einen Tiefststand von 8,6 Prozent im März 2005 zurückgegangen. Im Juni 2010 lag der Anteil bei 10,7 Prozent.[14]

Länder und Organisationen

Die Tabelle zeigt die Entwicklung der weltweiten offiziellen Währungs-Goldreserven von Dezember 1970 bis Juni 2011 in Tonnen sowie den Goldanteil am Bestand der gesamten Devisenreserven in Prozent. Würde man die Bestände des SPDR Gold Shares als größtem ETF (Exchange-traded fund) mit physischen Goldbeständen in diese Betrachtung mit einbeziehen, müsste man diesen mit 1.208,23 Tonnen Gold (Stand: 30. Juni 2011) auf Rang sechs hinter Frankreich und vor China einordnen.[16]

Goldreserven in Tonnen und Goldanteil an den gesamten Devisenreserven[14]
Rang
(2011)
Name
1970
1980
1990
2000
2010
2011
Anteil
in %
1 USA 9.839,2 8.221,2 8.146,2 8.136,9 8.133,5 8.133,5 75,3
2 Deutschland 3.536,6 2.960,5 2.960,5 3.468,6 3.401,0 3.401,0 71,7
3 IWF 3.855,9 3.217,0 3.217,0 3.217,3 2.814,0 2.814,0 ...
4 Italien 2.565,3 2.073,7 2.073,7 2.451,8 2.451,8 2.451,8 71,9
5 Frankreich 3.138,6 2.545,8 2.545,8 3.024,6 2.435,4 2.435,4 67,6
6 China ... 398,1 395,0 395,0 1.054,1 1.054,1 1,6
7 Schweiz 2.427,0 2.590,3 2.590,3 2.419,4 1.040,1 1.040,1 17,2
8 Russland ... ... ... 384,4 788,6 824,8 7,8
9 Japan 473,2 753,6 753,6 763,5 765,2 765,2 3,3
10 Niederlande 1.588,2 1.366,7 1.366,7 911,8 612,5 612,5 59,2
11 Indien 216,3 267,3 332,6 357,8 557,7 557,7 8,2
12 EZB ... ... ... 747,4 501,4 502,1 30,7
13 Taiwan 72,9 97,8 421,0 421,8 423,6 423,6 4,8
14 Portugal 801,5 689,6 492,4 606,7 382,5 382,5 84,0
15 Venezuela 341,2 356,4 356,4 318,5 365,8 365,8 62,1
16 Saudi-Arabien 105,8 142,0 143,0 143,0 322,9 322,9 3,1
17 Großbritannien 1.198,1 585,9 589,1 487,5 310,3 310,3 16,2
18 Libanon 255,5 286,8 286,8 286,8 286,8 286,8 29,6
19 Spanien 442,6 454,3 485,6 523,4 281,6 281,6 40,8
20 Österreich 634,2 656,6 634,3 377,5 280,0 280,0 55,5
21 Belgien 1.306,6 1.063,1 940,3 258,1 227,5 227,5 38,1
22 Algerien 170,1 173,6 159,9 173,6 173,6 173,6 4,5
23 Philippinen 49,8 59,7 89,8 224,8 154,1 153,7 10,9
24 Libyen 75,8 95,7 112,0 143,8 143,8 143,8 5,6
25 Singapur ... ... ... 127,4 127,4 127,4 2,5
26 Schweden 177,8 188,8 188,8 185,4 125,7 125,7 12,1
27 Südafrika 591,9 377,9 127,2 183,5 124,9 125,0 11,7
28 BIZ 250,6 234,6 242,6 199,2 120,0 120,0 ...
29 Türkei 112,9 117,2 127,4 116,3 116,1 116,1 6,0
30 Griechenland 103,5 119,3 105,8 132,6 111,6 111,4 78,8
31 Thailand 72,8 77,4 77,0 73,6 99,5 108,9 2,8
32 Mexiko 156,4 64,1 28,6 7,8 7,1 106,1 4,0
33 Rumänien ... 115,5 68,7 104,9 103,7 103,7 9,7
34 Polen ... 23,6 14,7 102,8 102,9 102,9 4,5
35 Australien 212,4 246,7 246,7 79,7 79,9 79,9 9,4
36 Kuwait 76,6 79,0 79,0 79,0 79,0 79,0 12,0
37 Ägypten 75,7 75,6 75,6 75,6 75,6 75,6 9,9
38 Indonesien 3,5 74,5 96,8 96,5 73,1 73,1 3,2
39 Kasachstan ... ... ... 57,2 67,3 67,3 9,0
40 Dänemark 57,4 50,7 51,3 66,6 66,5 66,5 3,6
41 Pakistan 48,5 56,6 60,6 65,0 64,4 64,4 16,7
42 Argentinien 124,2 136,0 131,7 0,6 54,7 54,7 5,2
43 Finnland 25,7 30,7 62,3 49,0 49,1 49,1 23,0
44 Bulgarien ... ... ... 39,9 39,9 39,9 11,1
45 Weißrussland ... ... ... 1,2 35,3 37,9 45,4
46 UEMOA ... ... ... 32,9 36,5 36,5 12,7
47 Malaysia 42,6 72,2 73,1 36,4 36,4 36,4 1,4
48 Bolivien 11,3 23,6 27,8 29,2 28,3 35,3 15,6
49 Peru 35,3 43,5 68,7 34,2 34,7 34,7 3,5
50 Brasilien 40,2 58,3 142,1 65,9 33,6 33,6 0,5
51 Slowakei ... ... ... 40,1 31,8 31,8 65,4
52 Ukraine ... ... ... 14,1 27,5 27,7 3,6
53 Ecuador 17,0 12,9 13,8 26,3 26,3 26,3 31,2
54 Syrien 24,9 25,9 25,9 25,9 25,8 25,8 5,7
55 Marokko 18,7 21,9 21,9 22,0 22,0 22,0 4,3
56 Südkorea 3,0 9,3 10,0 13,7 14,4 14,4 0,2
57 Zypern 13,3 14,3 14,3 14,4 13,9 13,9 55,9
58 Bangladesch ... 1,7 2,5 3,4 13,5 13,5 6,2
59 Serbien ... ... ... 14,2 13,1 13,1 4,3
60 Niederländische Antillen 17,4 17,0 17,0 13,1 13,1 13,1 33,5
61 Jordanien 24,8 31,8 23,4 12,5 12,8 12,8 4,6
62 Tschechien ... ... ... 13,9 12,7 12,6 1,4
63 Kambodscha ... ... ... 12,4 12,4 12,4 14,9
64 Katar 5,8 14,8 25,9 0,6 12,4 12,4 2,6
65 Sri Lanka ... 2,0 1,9 10,5 17,2 11,8 7,5
66 Laos ... ... 0,5 0,5 8,8 8,9 33,5
67 Lettland ... ... ... 7,7 7,7 7,7 5,0
68 El Salvador 15,4 16,0 14,6 14,6 7,3 7,3 10,5
69 CEMAC ... ... ... 7,1 7,1 7,1 0,0
70 Guatemala 15,5 16,2 6,4 6,7 6,9 6,9 5,3
71 Kolumbien 15,1 86,7 19,5 10,2 6,9 6,8 1,1
72 Mazedonien ... ... ... 3,5 6,8 6,8 11,7
73 Tunesien 3,9 5,8 5,8 6,8 6,8 6,7 3,8
74 Irland 14,2 11,1 11,2 5,5 6,0 6,0 13,7
75 Litauen ... ... ... 5,8 5,8 5,8 3,9
76 Bahrain ... ... ... ... 4,7 4,7 ...
77 Mauritius ... 1,2 1,9 1,9 3,9 3,9 6,8
78 Kanada 702,7 652,6 459,2 36,8 3,4 3,4 0,3
79 Slowenien ... ... ... 0,0 3,2 3,2 13,9
80 Aruba ... ... 3,1 3,1 3,1 3,1 21,1
81 Ungarn ... 64,4 9,3 3,1 3,1 3,1 0,3
82 Tadschikistan ... ... ... 0,2 2,6 2,9 ...
83 Kirgisistan ... ... ... 2,6 2,6 2,6 6,9
84 Mosambik ... ... ... 2,2 2,3 2,3 4,7
85 Luxemburg 13,7 14,2 10,7 2,4 2,2 2,2 11,6
86 Suriname 7,7 1,7 1,7 8,0 2,0 2,1 12,3
87 Hongkong ... ... 7,1 2,1 2,1 2,1 0,0
88 Mongolei ... ... 1,1 2,6 0,9 2,0 3,9
89 Island 0,9 1,5 1,5 1,8 2,0 2,0 1,4
90 Papua-Neuguinea ... 1,8 2,0 2,0 2,0 2,0 2,8
91 Trinidad und Tobago ... 1,7 1,7 1,9 1,9 1,9 0,8
92 Albanien ... ... ... 3,5 1,6 1,6 2,9
93 Jemen ... ... 1,6 1,6 1,6 1,6 1,3
94 Kamerun ... 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,0
95 Honduras 0,1 0,5 0,5 0,7 0,7 0,7 1,0
96 Paraguay ... ... ... 1,1 0,7 0,7 0,7
97 Dominikanische Republik 2,7 4,1 0,6 0,6 0,6 0,6 1,0
98 Gabun ... ... 0,4 0,4 0,4 0,4 0,0
99 Malawi ... ... ... ... 0,4 0,4 7,3
100 Zentralafrikanische Republik ... 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,1
101 Tschad ... 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,0
102 Kongo, DR 44,3 9,3 3,4 0,0 0,3 0,3 0,0
103 Uruguay 143,5 106,4 74,5 33,6 0,3 0,3 0,2
104 Estland ... ... ... 0,2 0,2 0,2 5,0
105 Chile 41,5 53,0 57,8 2,3 0,2 0,2 0,0
106 Malta 8,6 13,5 4,9 0,1 0,1 0,2 1,5
107 Costa Rica 1,9 2,7 0,3 0,1 0,1 0,1 0,1
108 Haiti ... ... ... ... 0,0 0,0 0,1
109 Burundi ... ... ... ... 0,0 0,0 0,4
110 Fidschi ... 0,3 0,0 0,0 0,2 0,0 0,2
111 Oman 2,0 6,5 9,0 9,0 0,0 0,0 0,0
112 Komoren ... ... ... ... 0,0 0,0 0,6
113 Kenia ... ... ... ... 0,0 0,0 0,0
Welt 36.606,7 35.836,3 35.582,1 33.059,9 30.534,5 30.684,2 ...
Alle Länder 32.961,3 29.721,0 29.213,4 29.643,3 27.219,8 27.343,5 11,1
Eurosystem ... ... ... 12.426,9 10.793,4 10.792,4 62,7

Private Goldreserven

Aufgeführt sind die größten privaten Goldreserven von ETF (Exchange-traded funds).

Private Reserven (31. Mai 2011)[17]
Rang Name Land Tonnen
1 SPDR Gold Shares USA 1.210,75
2 ETF Securities Gold Funds Großbritannien 259,79
3 ZKB Physical Gold Schweiz 195,53
4 COMEX Gold Trust USA 137,61
5 Julius Baer Physical Gold Fund Schweiz 93,50
6 NewGold ETF Südafrika 47,75
7 Sprott Physical Gold Trust Kanada 32,27
8 ETFS Physical Swiss Gold Shares Schweiz 27,97
Gesamt 2.005,17

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bank for International Settlements: Veränderte Zusammensetzung von Währungsreserven, von September 2006
  2. Erste Bank: Special Report Gold, Juni 2008
  3. Financial Times Deutschland: Notenbanken erneuern Goldabkommen, vom 7. August 2009
  4. Manager Magazin: Goldreserven – 3440 Tonnen mythische Fracht, vom 1. Juli 2004
  5. Wirtschaftswoche: Bundesbank – Deutsche Goldreserven unverkäuflich, vom 9. März 2009
  6. Goldreporter: Bundesbank gibt erstmals Details zum Papiergold-Anteil der Goldreserven bekannt, vom 8. April 2010
  7. Der Stern: Goldreserve – Der letzte Schatz der Deutschen, vom 1. Juli 2004
  8. Der Tagesspiegel: Auf Schatzsuche. Nr. 21 150, 8. November 2011. Quelle: EZB, Stand: September 2011
  9. Tagesschau.de: IWF trennt sich von 403 Tonnen Gold, vom 19. September 2009
  10. EMFIS: IWF verkauft 400 Tonnen Gold, vom 4. Februar 2007
  11. Financial Times Deutschland: Umschichtung der Reserven - Inder treiben Goldpreis auf Rekord, vom 3. November 2009
  12. World Gold Council: How much gold has been mined?
  13. Reuters: Asia gold premiums tick up; Indian jewellers sell less scrap, vom 15. Juni 2010
  14. a b c World Gold Council: World Gold Council Statistics (Registrierung und Login erforderlich)
  15. World Gold Council: What percentage of Gold is used in Jewellery, Industry and Investment?
  16. SPDR Gold Shares: Historical Archive
  17. Reuters: FACTBOX-Precious metals holdings of exchange-traded products, vom 6. Juni 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldreserve — Gọld|re|ser|ve 〈[ və] f. 19〉 Reserve an Geldmitteln in Goldwährung * * * Gọld|re|ser|ve, die <meist Pl.>: Reserve an Gold (bei einer Goldwährung): die n eines Landes. * * * Gọld|re|ser|ve, die <meist Pl.>: Reserve an Gold (bei… …   Universal-Lexikon

  • Goldreserve — Gọld|re|ser|ve …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Cyanidlaugerei — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E175 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Freigold — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Gelbgold — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Goldgewinnung — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrfarbgold — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Rotgold — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Seifengold — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”