- Bundestagswahlkreis Harz
-
Wahlkreis 69: Harz Staat Deutschland Bundesland Sachsen-Anhalt Wahlkreisnummer 69 Einwohner 280.336 (Stand: 31. Dez. 2007) Wahlberechtigte 236.940 Wahlbeteiligung 60,9 % Wahldatum 27. September 2009 Wahlkreisabgeordneter Name Heike Brehmer Partei CDU Stimmanteil 33,0 % Der Bundestagswahlkreis Harz (2005: Wahlkreis 68, 2009: Wahlkreis 69) ist ein Wahlkreis in Sachsen-Anhalt. Er umfasst den Landkreis Harz sowie seit 2009 die im Salzlandkreis gelegenen Städte Aschersleben und Seeland sowie die Gemeinde Gatersleben (2010 nach Seeland eingemeindet).[1]
Inhaltsverzeichnis
Bundestagswahl 2009
Bei der Bundestagswahl 2009 waren 236.940 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 60,9 %.[2] Heike Brehmer gewann das Direktmandat für die CDU. Undine Kurth (Bündnis 90/Die Grünen) zog über die Landesliste ihrer Partei ebenfalls in den Bundestag ein.
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Elke Reinke Die Linke 31,1 32,2 Heike Brehmer CDU 33,0 31,4 Andreas Steppuhn SPD 20,3 17,2 Wolfgang Döcke FDP 7,2 9,4 Undine Kurth Bündnis 90/Die Grünen 5,5 5,0 Matthias Heyder NPD 2,7 2,3 – Piraten – 2,0 – DVU – 0,2 – MLPD – 0,2 Bundestagswahl 2005
Bei der Bundestagswahl 2005 waren 205.558 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 71,3 %.[3] Andreas Steppuhn gewann das Direktmandat für die SPD.
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2002
Zweitstimmen in %Andreas Steppuhn SPD 33,8 34,1 44,8 Detlef Eckert Die Linke. 26,1 25,8 12,8 Markus Gorges CDU 27,4 25,4 29,0 Andreas Pawel FDP 5,5 7,2 7,6 Undine Kurth Bündnis 90/Die Grünen 4,2 3,9 3,5 Matthias Brink NPD 2,9 2,5 1,0 – REP – 0,3 – – MLPD – 0,2 – – Offensive D – 0,1 – – Pro DM – 0,4 – – Die Tierschutzpartei – – 0,9 – GRAUE – – 0,4 Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Harz bzw. Harz und Vorharzgebiet waren:
Jahr Name Partei Erststimmen in % 2009 Heike Brehmer CDU 33,0 2005 Andreas Steppuhn SPD 33,8 2002 Tobias Marhold SPD 44,9 1998 Tobias Marhold SPD 44,1 1994 Monika Brudlewsky CDU 40,9 1990 Monika Brudlewsky CDU 43,7 Geschichte
Der Wahlkreis Harz ging bei der Wahlkreisreform von 2002 aus dem Vorgängerwahlkreis Harz und Vorharzgebiet hervor, der die ehemaligen Landkreise Wernigerode, Oschersleben und Halberstadt umfasste. Zur Bundestagswahl 2009 verlor Sachsen-Anhalt einen Wahlkreis. Da außerdem in Sachsen-Anhalt im Jahre 2007 eine größere Kreisreform stattfand, wurden die meisten Wahlkreise neu abgegrenzt. Der Wahlkreis Harz umfasste von 2002 bis 2009 die ehemaligen Landkreise Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode, die im neuen Landkreis Harz aufgegangen sind. Zusätzlich umfasst der Wahlkreis ab 2009 auch die vormals zum Bundestagswahlkreis Börde gehörigen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaften Aschersleben/Land und Seeland.
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung
- ↑ http://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/bt09/index.html
- ↑ http://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/bt05/index.html
Weblinks
Wikimedia Foundation.