- Buschulte
-
Wilhelm Buschulte (* 1. November 1923 in Unna, Westfalen) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Glasbildner.
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf
Von 1943 bis 1950 – mit kriegsbedingten Unterbrechungen – studierte Buschulte an der Akademie der Bildenden Künste München. Er war Meisterschüler bei Hans Gött. Seit 1953 lebt Buschulte freischaffend in Unna.
Buschulte wandte sich ab 1951 der künstlerischen Fenstergestaltung zu. Sie macht das Zentrum seines Schaffens und sein eigentliches Lebenswerk aus, wenigstens das dem Blickfeld einer größeren Öffentlichkeit zugängliche. In den 1950er und 1960er Jahren entwarf er auch Vorhängescheiben mit religiösen Darstellungen in einem verinnerlichten, fast naiven Stil. Auf keine künstlerische Technik festgelegt, gilt Buschultes Bestreben der Einheit und Harmonie von (Kirchen-)Raum und Fenstergestaltung, wie sie in ihrer „lichten Einfachheit“ (Buschulte) wohl in der Fenstergestaltung der Frankfurter Paulskirche am eindrucksvollsten zu sehen ist. Biblische Themen finden sich ebenso wie Themen aus der katholischen Heiligentradition, abstrakte Gestaltung ebenso wie sein in den 1990er Jahren deutlich erkennbares Bemühen um einfachste (geometrische) Formen, das deshalb immer mehr zu einem Malen auf Glas als ein Malen mit Glas wird.
In seinem Spätwerk verlässt er mehr und mehr die organischen Formen und leuchtenden Farben (Ausnahme Fenster im Paderborner Dom) zugunsten geometrischer Muster aus klarem und grauem Glas. In allen seinen Entwürfen aber ist das künstlerische Bemühen sichtbar, unter Verzicht auf jede vordergründig-illustrative Wirkung dem Kirchenraum dienstbar zu sein und eben damit an der Aufgabe der Verkündigung teilzuhaben. "Seine Monumentalverglasungen sind abstrakt, zeigen jedoch teilweise figürliche Anklänge und umschließen bisweilen - insbesondere in den 1980er Jahren - symbolisch organische Formen."
Neben der Teilnahme an Ausstellungen im In- und Ausland inszenierte er auch eigene Ausstellungen. Werke von ihm befinden sich in Museen des In- und Auslandes. Die Menge der von ihm entworfenen Glasfenster ist kaum zu übersehen.
Werk
Glasfenster
Ort Kirche / Kapelle Ausführende Glaswerkstatt Jahr Anmerkung Aachen (Kaiser-) Dom ? 1979 Ergänzung der alten Glasmalerei Aachen St. Foillan ? 1958-1968 Arnsberg St. Pius Töllner (Dortmund) 1960-65 u. 1984 Arnsberg-Oeventrop Hl. Familie Peters (Paderborn) 1969 2 gleiche Chorfenster Arnsberg-Rumbeck St. Nikolaus ? 1977? Bergkamen St. Elisabeth ? 1970/71 Bergkamen-Rünthe Herz Jesu ? 1971 Bergkamen-Weddinghofen St. Michael Knack (Münster) 1964 Bestwig-Berlar Kap. im Kinderheim Hs. Alfried Peters (Paderborn) 1964 Bielefeld Heilig-Geist-Kirche Peters (Paderborn) 1991 Bielefeld St. Liborius ? ? Blomberg St. Martin Peters (Paderborn) 1966 Bönen Christkönig ? 1975 Bönen-Altenbögge St. Bonifatius Peters (Paderborn) 1960-65 7 kleine Fenster Borgholzhausen St. Marien + St. Nikolaus Peters (Paderborn) 1971 Bornheim-Roisdorf St. Sebastian Derix (Kevelaer) 1978(-1985) Brilon-Gudenhagen St. Michael Peters (Paderborn) 1974 Delbrück St. Joh. Bapt. Peters (Paderborn) 1973 Dortmund Hl. Geist Peters (Paderborn) 1971 Dortmund Kap. im Josefinenstift Peters (Paderborn) 1963 existieren nicht mehr Dortmund St. Gertrudis Peters (Paderborn) 1973 Dortmund-Aplerbeck St. Ewaldi ? 1971 Dortmund-Bodelschwingh Mariä Heimsuchung Peters (Paderborn) 1977 Dortmund-Brünninghausen Hl. Familie Peters (Paderborn) 1961+1988 Dortmund-Dorstfeld St. Barbara Peters (Paderborn) ? Dortmund-Hörde Krankenhauskapelle Oidtmann 1967/69 Dortmund-Hörde Stiftskirche St. Clara ? ? Dortmund-Huckarde St. Christopherus ? 1972 Dortmund-Kurl Krankenhauskapelle ? 1969 Dortmund-Scharnhorst St. Franziskus ? ? Dortmund-Wellinghofen Alte Kirche Baetzel (Unna) 1993-94 geometr. Gestaltung Dortmund-Wellinghofen Hl. Geist Töllner (Dortmund) 1961-65? Drolshagen St. Clemens Oidtmann (Linnich) 1967 Essen Hohe Domkirche ? 1965 Langhausfenster Frankfurt am Main Paulskirche ? 1986-1988 Fröndenberg Filialkirch St. Josef Peters (Paderborn) 1964-66 Geseke Altenheimkapelle Peters (Paderborn) 1972 Hagen St. Josefshospital Baetzel (Unna) 1981 Hagen St. Meinolf Oidtmann 1968 Hagen St. Petrus Canisius Peters (Paderborn) 1972 Chorfensterwand Hamm-Bad Hamm Herz Jesu ? 1960-61 Hamm-Herringen Hl. Kreuz ? 1961 Heiligenstadt Kloster der Schwestern der Hl. Maria Magdalena Postel Baetzel (Unna) 1997-1998 Hemer Kap im ehem kath Krhs ? 1962 existieren nicht mehr Hildesheim Dom ? 1977 Annenkapelle Iserlohn-Letmathe Kap. im Marienhospital ? ? Kirchhundem-Silberg St. Antonius Eins. ? 1969 Köln St. Gereon ? ? gemeinsam mit Georg Meistermann Köln St. Maria im Capitol ? 1979.1990 Lennestadt-Altenhundem Kap. im St. Josefs-Hospital ? 1966 Lennestadt-Altenhundem St. Agatha ? 1966 Lichtenau-Holtheim St. Franz Xaver ? 1965 Lippetal-Hovestadt St. Albertus Peters (Paderborn) 1975 Lippstadt-Eickelborn St. Antonius ? 1974 Lippstadt-Lipperode Kap.im St. Josefsheim Peters (Paderborn) 1969 Marienstatt (Westerwald) Abteikirche ? 2005 Chorfenster Marsberg-Niedermarsberg Marienhospital Peters (Paderborn) 1967 Menden (Sauerland) Kap. i St. Vincenz-Khs. Peters (Paderborn) 1976 Meschede St. Walburga Peters (Paderborn) 1965 Fenster im Anbau Meschede-Berlar Kapelle ? 1969 Möhnesee-Körbecke Kap. im ehem Elisabeth Hospital Peters (Paderborn) 1968 Mönchengladbach Münster St. Vitus ? 1975.1980 Münster St.-Paulus-Dom ? 1983 Oer-Erkenschwick St. Marien ? 1964 Vier Wíndrosenengel nach Offb. 7,1 Osterode St. Aegidien Baetzel (Unna) 2008-2009 Paderborn Dom Peters (Paderborn) 2007 hintere Schifffenster [1] Paderborn Kap. im Bischofshaus Peters (Paderborn) ca1980 Paderborn Kap. im St. Vincenz-Hospital Knack (Münster) 1985 Paderborn St. Bonifatius Knack (Münster) 1981 Paderborn St. Stephanus Peters (Paderborn) 1975 Paderborn-Schloß-Neuhaus Kap. Wilhelmsberg Peters (Paderborn) 1977 Ratzeburg Dom ? 1969 Reepsholt St. Mauritius Baetzel (Unna) 1996 Rheda-Wiedenbrück St. Franziskus ? 1969 Rietberg-Neuenkirchen St. Margaretha Peters (Paderborn) 1972-73 Saarbrücken St. Maria-Königin Oidtmann 1963.1974 Schmallenberg-Grafschaft Klosterkapelle ? 1961-62 Schwerte Kap in d. Katholischen Akademie Oidtmann (Linnich) 1970 Schwerte-Holsen St. Christophorus ? 1982 Schwerte-Westhofen St. Petrus ? 1984 Siegen St. Peter u Paul Peters (Paderborn) 1975 Soest Hl. Kreuz ? 1967 Soest St. Patrokli Peters (Paderborn) 1975-1981 Steinheim Kap. im St. Rochus Hospital Peters (Paderborn) 1974 Unna Jona-Haus Baetzel (Unna) 1998 2002 & 2007 Unna Kap. im Katharinenhospital Oidtmann 1968 Unna St. Martin ? 1968 Unna-Massen Filialkirche St. Hedwig Peters (Paderborn) 1962 Vlotho Hl. Kreuz Peters (Paderborn) 1972 Werl Klosterkirche Klosterwerkstatt (Werl) 1962 Werl-Büderich St. Kunibertus Peters (Paderborn) 1976 Werl-Westönnen St. Cäcilia Peters (Paderborn) 1969 Wilnsdorf-Rudersdorf St. Laurentius ? 1974 Witten Kap. im Marienhospital ? ca1976 Witten St. Marien ? versch Jg. ('82) Worms Ev. Dreifaltigkeitskirche ? 1957-1960 Literatur
- Ausstellungskatalog: Engel, Darstellungen aus zwei Jahrtausenden, Kunsthalle Recklinghausen, 1959/60.
- Ausstellungskatalog: Kirchenbau der Gegenwart in Deutschland Ausstellung anläßlich des Eucharistischen Weltkongresses, München 1960.
- Ausstellungskatalog: Ausstellung anläßlich der Preisverleihung "das Beste Glasbild", Kunstverein Darmstadt 1964.
- Ausstellungskatalog: Junge Künstler der Akademie 1945-1965. Haus der Kunst - Kunstverein München, München 1966.
- Ausstellungskatalog: Zauber des Lichtes, 21. Ruhrfestspiele Recklinghausen, Recklinghausen 1967, Nr. 24.
- Ausstellungskatalog: Wilhelm Buschulte. Glasfenster, Gemälde, Zeichnungen, Katholische Akademie Schwerte 1973.
- Ausstellungskatalog: Ars Sacra '75, Nr. 298-300 [Abb.: Drolshagen]
- Ausstellungskatalog: Wilhelm Buschulte - Unna. Entwürfe für Glasfenster, Diözesanmuseum Paderborn 1976/77.
- Beeh-Lustenberger, S.: Das Bild in Glas, 140.
- Bogler, Th.: Die Engel in der Welt von heute, Maria Laach 1960.
- Brisac, C.: Glasfenster (Le Vetrate), Freiburg-Basel-Wien 1985, 173.
- Jansen-Winkeln, Annette: Wilhelm Buschulte. Künstler zwischen den Zeiten, Eitorf 1999 (Werkverzeichnis)
- Ralf van Bühren: Kunst und Kirche im 20. Jahrhundert. Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils (Konziliengeschichte, Reihe B: Untersuchungen), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh 2008 (ISBN 978-3-506-76388-4), S. 615f.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden//generalvikariat/erzbistum/index.phtml?ber_id=38&inh_id=7082 Foto des Künstlers sowie Beschreibung und farbige Abbildungen der Fenster
Personendaten NAME Buschulte, Wilhelm KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Glasbildner GEBURTSDATUM 1. November 1923 GEBURTSORT Unna, Westfalen
Wikimedia Foundation.