Robert Spaemann

Robert Spaemann
Robert Spaemann (2010)

Robert Spaemann (* 5. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Er zählt zur Ritter-Schule.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Robert Spaemann ist der Sohn von Heinrich Spaemann und Ruth Krämer. Er studierte Philosophie, Geschichte, Theologie und Romanistik an den Universitäten Münster, München, Fribourg (Schweiz) und Paris.[1] Er promovierte 1952 in Münster, war vier Jahre Lektor im Kohlhammer Verlag, danach Assistent in Münster und habilitierte sich 1962 dort in Philosophie und Pädagogik mit einer Arbeit über François Fénelon. Als wissenschaftlicher Assistent in Münster nahm er an den Seminaren des „Collegium Philosophicum“ Joachim Ritters teil. An diesen Seminaren beteiligten sich auch die Philosophen Hermann Lübbe und Odo Marquard sowie der spätere Bundesverfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde, die man später der sogenannten „Ritterschule“ zuordnete. Nach Auskunft Spaemanns war diese keine Schule, sondern „eher ein Kreis von Freunden, die an gewissen Sachfragen immer ein gemeinsames Interesse hatten und die vielleicht stärker als die verwandte Gadamer-Schule das Politische als philosophisch relevant ernst genommen hat“.[2]

Nach eigener Auskunft hat sich Spaemann nach dem Krieg für „kurze Zeit der Faszination der Lektüre von Marx und Lenin hingegeben“, bis er, „im Rahmen von Aktivitäten, die heute verfassungsschutzrelevant wären“, den „realen Sozialismus“ kennen gelernt und so auch die Wahrheit über den kommunistischen Terror in Russland erfahren habe.[2] In den 50er Jahren kritisierte er Pläne der damaligen Bundesregierung zur atomaren Aufrüstung der Bundeswehr. Zu dieser Zeit wurde er „gelegentlich als Linkskatholik apostrophiert“.[3]

Seine Frau Cordelia (geb. Steiner; * 12. November 1925), die er 1950 geheiratet hatte, verstarb am 24. April 2003. Sie wurde vor allem als Übersetzerin des Langgedichts The Anathemata von David Jones bekannt. Sein Sohn Christian Spaemann ist Leiter der Klinik für Psychische Gesundheit am Krankenhaus St. Josef in Braunau am Inn. Seine Tochter Susanna Spaemann, Pianistin und Klavierpädagogin, lebt in Wien; ihre Tochter Marie Spaemann hat als Cellistin bereits zahlreiche Preise gewonnen.

Spaemann war ordentlicher Professor für Philosophie an den Universitäten Stuttgart (bis 1968), Heidelberg (bis 1972) und München, wo er 1992 emeritiert wurde.

Seit 2010 lehrt Robert Spaemann am Hausstudium der Abtei Mariawald.[4]

Wirken

Spaemann wird bescheinigt, dass sein Engagement in zeitgenössischen Debatten seine philosophische Forschung nicht beeinträchtigt hat. Seine Hauptwerke – Glück und Wohlwollen (1989) und Personen (1996) – wären ohne „diese aktuellen Auseinandersetzungen kaum zu denken“. Die Verwicklung in solche Debatten sei „der Lesbarkeit und dem souveränen Gestus seiner Bücher“ zugute gekommen.[5]

In einem 1996 veröffentlichten Aufsatz[6] kritisierte Spaemann das Projekt Weltethos des Tübinger Theologen Hans Küng scharf.

In seinen Reden und Veröffentlichungen setzt sich Spaemann für den Schutz des menschlichen Lebens von seinem Beginn bis zum natürlichen Tod ein. Er kritisierte deshalb Vorschläge zur – wenigstens teilweisen – Freigabe der Tötung auf Verlangen und zu einer „Liberalisierung“ der Sterbehilfe.[7] Er begründet dies mit einem Verständnis von Person und Menschenwürde, das jegliche Relativierung des Rechts auf Leben mit Zeitpunkten, Fristen und anderen Bedingungen zurückweist. Gemeinsam mit dem früheren Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde formulierte er folgenden Grundsatz: „Wenn es überhaupt so etwas wie Rechte der Person geben soll, kann es sie nur geben unter der Voraussetzung, dass niemand befugt ist, darüber zu urteilen, wer Subjekt solcher Rechte ist.“ Die Menschenwürde kommt der Person nicht unter der Voraussetzung bestimmter Eigenschaften (z. B. des Selbstbewusstseins), sondern allein aufgrund ihrer biologischen Zugehörigkeit zur Spezies Mensch zu. Er weist nach, dass für die Aufklärung eben diese These, dass „Menschen vor ihrer Geburt Personenrechte“ haben, selbstverständlich gewesen ist. Es ist als Spaemanns Verdienst anzusehen, „die Debatte um Abtreibung und Euthanasie auf diese grundsätzliche Ebene gehoben zu haben“.[8]

Nachdem die Junge Freiheit auf der Leipziger Buchmesse nicht als Aussteller hatte zugelassen werden sollen, unterzeichnete Spaemann auch einen Solidaritätsaufruf der Zeitung. Spaemann hält es für gefährlich, wenn staatliche Institutionen aufgeboten werden, „um bestimmte verfassungskonforme politische Positionen öffentlich zu ächten“. In staatlich organisierten „Bündnissen gegen Rechts“ sieht er den Versuch, den Staat als eine „Wertegemeinschaft“ neu zu begründen. Der liberale Rechtsstaat sei – auch wegen des gesellschaftlichen Pluralismus – konstitutiv eine Rechtsgemeinschaft. Er erkennt die Rechte seiner Bürger – unabhängig von ihren weltanschaulichen Auffassungen – an, solange diese den Gesetzen gehorchen. Verstehe sich der demokratische Staat als Wertegemeinschaft, so berge dies die „Gefahr eines liberalen Totalitarismus“. Um die Gesetze des Staates zu akzeptieren, müsse man nicht unbedingt die Werte teilen, die diesen zugrunde liegen. Vielmehr genüge es den Gesetzen zu gehorchen, weil man den „Wert des inneren Friedens“ im Gemeinwesen kenne. Im Blick auf das zusammenwachsende Europa folgert er, dass die Europäische Union nur dann eine Rechtsgemeinschaft sein kann, „in der alle Bürger der Länder europäischer Tradition ein gemeinsames Dach finden“, wenn sie „Gemeinschaften mit gemeinsamen Wertschätzungen“ schützt, „selbst aber darauf verzichtet eine Wertegemeinschaft zu sein“.[9] Über Homosexualität allgemein sagte er in einem Interview: "Unter meinen guten Freunden sind mehrere Homosexuelle. Mit denen bin ich darin einig, dass die Abwesenheit der Anziehungskraft des anderen Geschlechts ein anthropologisches Manko ist." [10]

Papst Benedikt XVI. schätzt ihn als Berater und lud ihn im September 2006 nach Castel Gandolfo ein, um über das Verhältnis von Naturwissenschaft, Philosophie und Glauben zu referieren. Spaemann schreibt zeitkritische Beiträge zu ethischen, politischen und religiösen Fragen für überregionale Zeitungen. Seine Positionen, insbesondere zur Ökologie und zur Bioethik, werden über die Grenzen verschiedener Weltanschauungen und Parteien hinaus beachtet. Wegen seines Engagements für die Bewahrung der Schöpfung bezeichnete ihn die Berliner Tageszeitung als Ökophilosophen. Auf Einladung der Bundestagsfraktion der Grünen referierte er zur Debatte um die Stammzellenforschung.[11]

Spaemann ist Mitherausgeber des anonymen Hauptwerks des christlichen Hermetikers Valentin Tomberg mit dem Titel Die großen Arcana des Tarot.

Denken

Spaemann gilt als Vertreter einer aristotelisch geprägten Naturphilosophie.[12] In seinen Beiträgen zur Rechtsphilosophie betont er die „Aktualität des Naturrechts“. In dem Streit um das Naturrecht erkennt er kein Argument gegen, sondern eines für dieses Recht. Denn „gäbe es kein von Natur Rechtes, so ließe sich über Fragen der Gerechtigkeit gar nicht sinnvoll streiten“. Die Existenz dieses Rechts bedeute nicht, dass es für jedermann offensichtlich ist, sondern „dass in der Richtung, die dieser Name bezeichnet, sinnvollerweise etwas zu suchen sei“. Das Naturrecht lasse sich nicht mehr als ein Normenkatalog beziehungsweise eine Art Metaverfassung verstehen. Eher sei es eine Denkweise, die „alle rechtlichen Handlungslegitimationen noch einmal kritisch“ prüfe.[13]

Für Spaemann bildet die Vernünftigkeit des Glaubens an Gott den Mittelpunkt seiner Philosophie. Er erläutert die traditionellen philosophischen Gottesbeweise und weist darauf hin, dass diese Gottesbeweise auch im 20. Jahrhundert noch philosophische Bewunderer gefunden haben. Er setzt einen Kontrapunkt zu Philosophen wie Ernst Tugendhat, die meinen, dass die Haltung der Religion „mit der intellektuellen Redlichkeit heute nicht mehr vereinbar“ sei. Mit seiner eigenen Argumentation zur Gottesfrage schließt Spaemann an Nietzsche an, der einmal schrieb: „Ich fürchte, wir werden Gott nicht los, weil wir noch an die Grammatik glauben“.

Seiner Meinung nach hat die Aufklärung ihr Werk getan und ist im Moment in Gefahr, sich wieder selbst abzuschaffen. „Wir müssen lernen, ohne Wahrheit zu leben“, so Nietzsche. Die Frage stellt sich nun, mit welcher Lüge man am besten lebt. Was bleibt, ist dann nur noch Kampf gegen den banalen Nihilismus einer Spaßgesellschaft. Für Spaemann ist die Spur Gottes in der Welt der Mensch, der nach seinem Ebenbild geschaffen wurde, „im Gegensatz zu Nietzsches Menschenbild vom findigen Tier“. Gottesebenbildlichkeit des Menschen bedeutet, dass der Mensch als freies, endliches, aber wahrheitsfähiges Wesen geschaffen wurde.[14]

Seit Jahrzehnten befasst er sich als Philosoph mit der Religion. Dass die Frage nach Gott eine heutige sei, dass ihre Erörterung durchaus der Vernunft bedürfe und sich für die Philosophie lohne, betonte Spaemann schon immer.[15] Spaemann hat keinen Respekt vor „geistlosen“ Menschen, welche die Antwort auf die Frage nach Gott als nicht so wichtig und Zeitverschwendung abtun. Schließlich glaubten die moslemischen Selbstmordattentäter auch an Gott, ja gerade dieser Glaube motiviere sie zu ihren Verbrechen.[16]

Der Gottesglaube hat für Spaemann Bestand. Er nennt ihn deshalb das „unsterbliche Gerücht“. Universalistische Religionen wie das Christentum könnten auf Mission nicht verzichten. Sie müssten ihre Standpunkte in den allgemeinen Diskurs einbringen. Er ist davon überzeugt, dass zwischen verschiedenen religiösen Standpunkten eine fruchtbare Auseinandersetzung möglich ist.[17]

Fragen der Erziehung stehen nach Spaemanns Auffassung „am Anfang aller Ethik“.[18] In den 70er Jahren nahm er Stellung zu den Ideen einer „emanzipatorischen Erziehung“. Sinnvoll sei die Idee der Emanzipation dort, „wo Menschen hinsichtlich der Organisation der Rahmenbedingungen ihres Handelns von fremder Vormundschaft befreit werden“. Dieser Begriff von Emanzipation bezeichne „einen Vorgang, der jedesmal einen Anfang und ein Ende“ habe, das als Mündigkeit bezeichnet werde. Die Idee der „emanzipatorischen“ Erziehung, die er Emanzipationsideologie nennt, meinte dagegen „einen unendlichen und zudem als universal gedachten Prozess“ als Erziehungsideal. Er diene dazu, den Kreis derjenigen zu erweitern, die „als unmündig erklärt werden“ und legitimiere eine „massive Herrschaftsideologie der Pädagogen“. Die Emanzipationsideologie verwehre dem Kind das Recht auf Möglichkeiten zur Identifikation und Persönlichkeitsentfaltung.[19] Er gehörte 1978 zu den Veranstaltern des Kongresses „Mut zur Erziehung“, der sich gegen emanzipatorische Bildungsexperimente mit Kindern richtete.[20] Aufgabe der Erzieher ist es Spaemann zufolge, das Kind „an die eigenständige und widerständige Wirklichkeit heranzuführen“. Das Kind müsse zunächst aus „seiner subjektiven Empfindungswelt behutsam und zielstrebig an die Realität“ geführt werden. Entscheidend sei, dass „die Wirklichkeit zunächst als hilfreich und freundlich erfahren“ werde. Die Stiftung dieser Grunderfahrung – die Psychologie spricht vom Urvertrauen – sei das Wichtigste, „was Erziehung überhaupt zu leisten vermag“. Denn wer sich an seine Kindheit als eine „heile Welt“ erinnern könne, werde „leichter mit der unheilen fertig“.[21]

Im Focus[22], erklärte er in einem Interview über den Weltuntergang folgendes:"Ich glaube nicht, dass die Menschheit noch eine sehr lange Zukunft hat. Ob das jetzt 500 oder 3.000 Jahre sind, weiß ich nicht. Aber dass die Menschheit noch Jahrtausende leben wird, halte ich für extrem unwahrscheinlich." Eine Ursache hierfür sieht er im zunehmenden Fortschritt von Wissenschaft und Technik, ohne einen nötigen Bewusstseinswandel.

Ehrungen und Auszeichnungen

Spaemann trägt Ehrendoktorate von Universitäten in Fribourg, Washington, Santiago de Chile und der Opus-Dei-Universität Navarra in Pamplona. Spaemann erhielt im Jahr 2001 den Karl-Jaspers-Preis der Stadt und der Universität Heidelberg.

Werke

Monographien

  • Der Ursprung der Soziologie aus dem Geist der Restauration. Studien über L. G. A. de Bonald. Kösel, München 1959; 2. A. Klett-Cotta, Stuttgart 1998, ISBN 3-608-91921-X
  • Reflexion und Spontanität. Studien über Fénelon. Kohlhammer, Stuttgart 1963; 2. A. Klett-Cotta, Stuttgart 1990, ISBN 3-608-91334-3
  • Einsprüche. Christliche Reden. Johannes, Einsiedeln 1977, ISBN 3-265-10195-9
  • Zur Kritik der politischen Utopie. Zehn Kapitel politischer Philosophie. Klett-Cotta, Stuttgart 1977, ISBN 3-12-910110-1
  • Rousseau – Bürger ohne Vaterland. Von der Polis zur Natur. Piper, München 1980, ISBN 3-492-10579-3
  • Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens (mit Reinhard Löw). Piper (Serie Piper 748), München 1981
  • Moralische Grundbegriffe. Beck (Beck’sche Reihe 256), München 1982, ISBN 3-406-45442-9
  • Philosophische Essays. Reclam (UB 7961), Stuttgart 1983; 2. erw. A. ebd. 1994, ISBN 3-15-007961-6
  • Das Natürliche und Vernünftige. Aufsätze zur Anthropologie. Piper (Serie Piper 702), München 1987, 3-492-10702-8
  • Glück und Wohlwollen. Versuch über Ethik. Klett-Cotta, Stuttgart 1989, ISBN 3-608-91556-7
  • Zur kirchlichen Erbsündenlehre. Stellungnahmen zu einer brennenden Frage (mit Albert Görres, Christoph Schönborn). Johannes (Sammlung Kriterien 87), Einsiedeln 1994, ISBN 3-89411-303-0
  • Personen. Versuche über den Unterschied zwischen „etwas“ und „jemand“. Klett-Cotta, Stuttgart 1996, ISBN 3-608-91813-2
  • Töten oder sterben lassen? Worum es in der Euthanasiedebatte geht (mit Thomas Fuchs). Herder, Freiburg im Breisgau 1997
  • Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Klett-Cotta, Stuttgart 2001, ISBN 3-608-91027-1
  • Das unsterbliche Gerücht. Die Frage nach Gott und der Aberglaube der Moderne. Klett-Cotta, Stuttgart 2005, ISBN 3-608-94452-4
  • Der letzte Gottesbeweis (mit Rolf Schönberger). Pattloch, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-629-02178-6
  • Rousseau – Mensch oder Bürger. Das Dilemma der Moderne. Klett-Cotta, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-608-94245-3
  • Nach uns die Kernschmelze. Hybris im atomaren Zeitalter. Klett-Cotta, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-608-94754-0

Beiträge

Herausgeberschaft

Literatur

  • Reinhard Löw (Hrsg.): Oikeiosis. Festschrift für Robert Spaemann. VCH, Weinheim 1987, ISBN 3-527-17588-1
  • Hanns-Gregor Nissing (Hrsg.): Grundvollzüge der Person. Dimensionen des Menschseins bei Robert Spaemann. Institut zur Förderung der Glaubenslehre (Wortmeldungen 9), München 2008, ISBN 978-3-936909-09-8 Online-Ressource (PDF; 4,02 MB)
  • Ute Kruse-Ebeling: Liebe und Ethik. Eine Verhältnisbestimmung ausgehend von Max Scheler und Robert Spaemann. Unipress, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89971-542-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robert Spaemann Philosophische Essays, Stuttgart 1983, S. 187
  2. a b Claus Leggewie: Der Geist steht rechts. Ausflüge in die Denkfabriken der Wende. Berlin 1987, S. 154 u. 158
  3. ebd. S. 165
  4. Artikel: Semesterbeginn: Abtei Mariawald hat wieder ein Hausstudium vom 30. Januar 2010 auf ORDEN online abgerufen am 30. Januar 2010
  5. Vgl. ebd.
  6. Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken, Heft 9/10, S. 891-904
  7. Robert Spaemann: Sterbehilfe ist nur ein anderes Wort für Töten. In: Stuttgarter Zeitung vom 26. Oktober 2005
  8. Vgl.: Henning Ritter: Zeitgenössisch. Philosoph der Person: Robert Spaemann zum Achtzigsten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Mai 2007, S. 39).
  9. Vgl: Robert Spaemann: Europa ist kein Werteverbund, in: CICERO vom April 2004, http://www.cicero.de/page_print.php?ress_id=1&item=240.
  10. Paul Badde: [Philosoph Spaemann "Minarette sind für den Islam nicht lebenswichtig" Philosoph Spaemann "Minarette sind für den Islam nicht lebenswichtig"]. Welt online. Abgerufen am 17. Dezember 2009.
  11. Konrad Adam: Robert Spaemann: ein konsequent unabhängiger Denker. In: Die Welt vom 30. Mai 2001
  12. vgl.: Konrad Adam: Robert Spaemann: ein konsequent unabhängiger Denker. In: Die Welt vom 30. Mai 2001
  13. Vgl.: Adolf Laufs: Laudatio auf Robert Spaemann, Rede in der alten Aula der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg anlässlich der Verleihung des Karl Jaspers-Preises am 28. November 2001. (online)
  14. Vortrag in der Katholischen Akademie in Bayern am 14. Oktober 2006
  15. NZZ: Eine Antwort finden – Robert Spaemann über die Frage nach Gott 5. Mai 2007
  16. Die Welt: Der Gottesbeweis 26. März 2005
  17. (vgl.: Thomas Groß: Der Gott der Denker. Philosophie: Robert Spaemann liefert einen neuen Beweis für die Existenz des Schöpfers, in: Rheinischer Merkur, vom 3. Mai 2007, S. 17).
  18. Vgl.: Robert Spaemann: Erziehung oder Lustprinzip und Realitätsprinzip. in Ders.: Moralische Grundbegriffe. München 1982, Siebte Auflage 2004, S. 34.
  19. Vgl: Robert Spaemann: Emanzipation – ein Bildungsziel, in: Ders.: Zur Kritik der politischen Utopie. Stuttgart 1977, S. 143-154.
  20. Vgl.: Die Linke, die Rechte, das Richtige (Gespräch mit Robert Spaemann). In: Claus Leggewie: Der Geist steht rechts. Ausflüge in die Denkfabriken der Wende. Berlin 1987, S. 160-161.
  21. Vgl.: Robert Spaemann: Erziehung oder Lustprinzip und Realitätsprinzip. In Ders.: Moralische Grundbegriffe. München 1982, Siebte Auflage 2004, S. 34-35.
  22. Focus: Nr. 52 des 2009 Seite 40: Kultur: Die Menschheit lebt nicht ewig.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robert Spaemann — Saltar a navegación, búsqueda Robert Spaemann (Berlín, 5 de mayo de 1927), filósofo católico alemán. Archivo:608px spaemann i4.jpg Se crió en Colonia. Estudió en Münster, Múnich, París y en el Friburgo suizo. Doctor Honoris Causa por las… …   Wikipedia Español

  • Robert Spaemann — (2010) Robert Spaemann (né à Berlin en 1927) est un philosophe allemand. Il étudie à l université de Münster où il obtient son habilitation en 1962. Il enseigne ensuite la philosophie, successivement à Stuttgart (de 1962 à 1968), à Heidelberg (de …   Wikipédia en Français

  • Robert Spaemann — (born 5 May 1927) is a German Roman Catholic philosopher.Born in Berlin in 1927, Spaemann studied at the University of Münster, where, in 1962, he was awarded his Habilitation . He was Professor of Philosophy at the Universities of Stuttgart… …   Wikipedia

  • Robert Spämann — Robert Spaemann (* 5. Mai 1927 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Robert Spaemann 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Spaemann — ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Spaemann (1903–2001), katholischer Priester und geistlicher Schriftsteller Robert Spaemann (* 1927), deutscher Philosoph Siehe auch Spemann Die …   Deutsch Wikipedia

  • Spaemann — Spaemann,   Robert, Philosoph, * Berlin 5. 5. 1927; Professor in Stuttgart (seit 1962), dann in Heidelberg (1969), seit 1973 in München. Arbeiten zur Naturphilosophie, praktischen und politischen Philosophie und zur Ideengeschichte der …   Universal-Lexikon

  • Heinrich Spaemann — (* 15. Juli 1903; † 1. Mai 2001 in Überlingen) war ein Priester und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nach dem Tod seiner Frau 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Existenz Gottes — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

  • Ontologische Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

  • Ontologischer Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”