- Avolette
-
Avolette ist eine ehemalige französische Automarke.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen Société Air Tourist aus Paris begann 1955 mit der Produktion von Automobilen. 1958 wurde die Produktion der Fahrzeuge eingestellt.
Fahrzeuge
Das einzige Modell entstand nach einer Lizenz von Egon Brütsch und war ein Dreirad, bei dem sich das einzelne Rad hinten befand. Der Einzylindermotor befand sich im Heck. Es wurden Einbaumotoren von Lambretta, Maico, Sachs und Ydral mit Hubräumen zwischen 125 cm³ und 250 cm³ verwendet.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie, BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
- G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
Weblinks
Französische Automobilmarken ab 1945Aktuelle Marken: Acrea | Aixam | Auverland | Bellier | Bugatti | Chatenet | Citroën | De La Chapelle | Duport | Exagon | JDM | Ligier | Mega | Microcar | Peugeot | P.G.O | Renault | Toyota
Ehemalige Marken nach 1945: Alamagny | Alpine | Ardex | Arista | Arola | Atlas | Audax | Autobleu | Avolette | Baboulin | Baja | Bernardet | Boitel | Brissonneau | Brissonnet | CG | Chausson | Chenard & Walcker | Claveau | Cournil | Decolon | Défi | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | De Pontac | Deshais | Deutsch & Bonnet | Dolo | DS-Malterre | Facel | Faure | Ford | Galy | Georges Irat | Gordini | Grégoire | Hommell | Hotchkiss | Hotchkiss-Grégoire | Hrubon | Inter | Jidé | Jimenez | Julien | Kover | La Licorne | Lambert | Lohr | Marathon | Marden | Marland | Marsonetto | Mathis | Matra | Matra-Simca | Mini Comtesse | Mochet | Monica | New-Map | O.T.I. | Panhard | Paris-Rhône | Poinard | Poirier | Poncin | P. Vallée | René Bonnet | Reyonnah | Rolux | Rosengart | Rovin | Salmson | Sera | Simca | SOCEMA | Sofravel | Sovam | SunCar | Symetric-Arbel | Talbot | Talbot-Lago | Teilhol | UMAP | V 2 N | VELAM | Véloto | Vibraction | Wimille
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden in… … Deutsch Wikipedia
Brütsch — Infobox Company logo = company name = Egon Brütsch Fahrzeugbau company company type = Private foundation = 1950 location = Stuttgart, Germany key people = Egon Brütsch Chairman and Managing Director industry = Automotive design products =… … Wikipedia
Aixam — Logo Emblem Mega Aixam ist ein französischer … Deutsch Wikipedia
Automobiles Ligier — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Motorsport eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Motorsport auf ein akzeptables Niveau zu… … Deutsch Wikipedia
Bellier — Kleintransporter Bellier Logo Bellier als Na … Deutsch Wikipedia
Brütsch (Auto) — Egon Brütsch (†1988), Sohn eines erfolgreichen Stuttgarter Strumpffabrikanten, war ein deutscher Motorrad und Automobilrennfahrer und baute ab 1951 Kleinwagen mit Kunststoffkarosserien. In den Jahren 1929 bis 1931 bestritt Brütsch Motorradrennen… … Deutsch Wikipedia
Chappe et Gessalin — Emblem C.G. 1972 Chappe et Gessalin (C. G., Chappe Frèr … Deutsch Wikipedia
Egon Brütsch — (†1988), Sohn eines erfolgreichen Stuttgarter Strumpffabrikanten, war ein deutscher Motorrad und Automobilrennfahrer und baute ab 1951 Kleinwagen mit Kunststoffkarosserien. In den Jahren 1929 bis 1931 bestritt Brütsch Motorradrennen und zwischen… … Deutsch Wikipedia
Facel — (sprich: Fassäl) war ein französisches Metallverarbeitungsunternehmen und ein Kleinserienautomobilhersteller. Die Firma wurde 1939 von Jean C. Daninos gegründet und brachte zwischen 1954 und 1964 luxuriöse Sportwagen mit zugekauften US… … Deutsch Wikipedia
Jimenez Novia — W16 Hersteller: Jimenez Motor[1] Produktionszeitraum: 1994 Klasse: Supersportwagen Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia