- Baja (Automarke)
-
Baja war ein französischer Automobilhersteller.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen Car Système 12 von Gérald Maillard und Patrick Faucher aus Redon begann 1981 mit der Produktion von Automobilen. 1986 wurde die Produktion eingestellt. Das Unternehmen vertreibt heute noch Autozubehör.
Fahrzeuge
Das Unternehmen stellte offene Freizeitfahrzeuge im Stile des Renault Rodeo her. Der JP 4 wurde auf gebrauchten Renault 4 aufgebaut, deren Fahrgestelle um 27 cm verkürzt wurden. Der JP 5 wurde nur als Komplettfahrzeug angeboten und war mit einigen Teilen vom Renault 5 ausgestattet. In beiden Modellen leistete der Vierzylindermotor aus 1108 cm³ Hubraum 34 PS. Der JP 6 basierte auf dem Renault 6, sein Motor leistete 45 PS.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
Weblinks
Commons: Baja – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienFranzösische Automobilmarken ab 1945Aktuelle Marken: Acrea | Aixam | Auverland | Bellier | Bugatti | Chatenet | Citroën | De La Chapelle | Duport | Exagon | JDM | Ligier | Mega | Microcar | Peugeot | P.G.O | Renault | Toyota
Ehemalige Marken nach 1945: Alamagny | Alpine | Ardex | Arista | Arola | Atlas | Audax | Autobleu | Avolette | Baboulin | Baja | Bernardet | Boitel | Brissonneau | Brissonnet | CG | Chausson | Chenard & Walcker | Claveau | Cournil | Decolon | Défi | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | De Pontac | Deshais | Deutsch & Bonnet | Dolo | DS-Malterre | Facel | Faure | Ford | Galy | Georges Irat | Gordini | Grégoire | Hommell | Hotchkiss | Hotchkiss-Grégoire | Hrubon | Inter | Jidé | Jimenez | Julien | Kover | La Licorne | Lambert | Lohr | Marathon | Marden | Marland | Marsonetto | Mathis | Matra | Matra-Simca | Mini Comtesse | Mochet | Monica | New-Map | O.T.I. | Panhard | Paris-Rhône | Poinard | Poirier | Poncin | P. Vallée | René Bonnet | Reyonnah | Rolux | Rosengart | Rovin | Salmson | Sera | Simca | SOCEMA | Sofravel | Sovam | SunCar | Symetric-Arbel | Talbot | Talbot-Lago | Teilhol | UMAP | V 2 N | VELAM | Véloto | Vibraction | Wimille
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cord (Automarke) — Cord L 29 von 1929 Cord 810 von 1936 im Tallahassee Automobile Museum … Deutsch Wikipedia
Imperial (Automarke) — Luxusmodelle, die unter dem Namen Chrysler vor 1955 und nach 1983 verkauft wurden, finden sich unter Chrysler Imperial Imperial Hersteller: Chrysler Corporation Produktionszeitraum: 1955–1983 Klasse: Luxusklasse Karosserieversionen: Hardtop Coupé … Deutsch Wikipedia
Atlas (Automarke) — Atlas war eine französische Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Grégoire (Automarke) — Automobiles Tracta S.A. Rechtsform Société Anonyme Gründung 1945 Auflösung 1972 Sitz Asnières sur Seine Leitung Jean Albert Gr … Deutsch Wikipedia
Inter (Automarke) — Inter Kabinenroller Inter ist eine ehemalige französische Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte … Deutsch Wikipedia
Brogan (Automarke) — Brogan war eine US amerikanische Automobilmarke, die 1946–1950 von der B B Specialty Company in Rossmoyne (Ohio) gebaut wurde. Der erste Brogan wurde 1946–1948 gebaut. Es handelte sich um einen winzigen, zweisitzigen Roadster mit drei Rädern (ein … Deutsch Wikipedia
Charles (Automarke) — Charles war eine US amerikanische Automobilmarke, die 1958 und 1959 von der Stinson Aircraft Tool Engineering Corporation in San Diego (Kalifornien) gebaut wurde. Dr. Charles H. Graves, Vizepräsident der Gesellschaft, ließ unter dem Namen Town… … Deutsch Wikipedia
Daytona (Automarke) — Daytona war eine US amerikanische Automobilmarke, die nur 1956 von Randall Products in Hampton (New Hampshire) gebaut wurde. Es handelte sich dabei um einen winzigen, einfachen Runabout mit zwei Sitzplätzen, ohne Dach, Windschutzscheibe und… … Deutsch Wikipedia
Electromotion (Automarke) — Electromotion war eine US amerikanische Automobilmarke, die nur 1974 hergestellt wurde. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen kleinen, dreitürigen Kombi, der mit Saab Teilen aufgebaut war und ca. 300 kg Nutzlast tragen konnte. Ein… … Deutsch Wikipedia
Goff (Automarke) — Goff war eine US amerikanische Automobilmarke, die nur 1956 gebaut wurde. Es handelte sich dabei um einen zweitürigen Roadster mit fünf Sitzplätzen. Der Wagen basierte auf einem Ford von 1939, dessen Fahrgestell und V8 Motor er nutzte. Der… … Deutsch Wikipedia