- Blanckenburg (Adelsgeschlecht)
-
Blanckenburg, auch: Blankenburg ist der Name eines alten Adelsgeschlechts der Uckermark, das sich zwischenzeitlich auch nach Mecklenburg, Pommern und über die Neumark auch nach Polen bzw. Westpreußen ausbreiten konnte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits im Jahre 1173 sollen die Blanckenburg in Mecklenburg urkundlich genannt werden. In Pommern erscheint das Geschlecht zuerst mit Anselm von Blankenborch im Jahre 1253 und nennt sich nach seinem Stammhause bei Prenzlau. Mit dem Deutschen Orden gelangte das Geschlecht im 16. Jahrhundert auch in den Mansfelder Raum. Während die mecklenburgische Linie bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert erloschen ist, breiteten sich andere Linien nach Posen und Schlesien aus.
Die Familie tritt bereits im Mittelalter in drei Stämmen auf, deren näherer Zusammenhang nicht sicher feststeht.
Der Stammvater des Stammes A im 15. Jahrhundert war Alter Hasso in Moitzelin. Seine Nachfahren teilten sich in zwei Linien, von denen die polnisch-schlesische, nachdem sie am 22. April 1799 in den Freiherrenstand erhoben wurde, Mitte des 19. Jahrhunderts erloschen ist. Die zweite, pommersche-thüringische Linie verpflanzte sich mit Werner Venz um 1880 nach Hamburg. Ebenfalls zum Stamm A gehörte der preußische Offizier und spätere Literat Christian Friedrich von Blanckenburg (* 1744; † 1796). Alle späteren Angehörigen dieser Linie sind Nachfahren des preußischen Majors Karl Julius Eduard von Blanckenburg (* 1802; † 1798).
Stamm B wurde durch Richard von Blanckenburg gestiftet, der um 1450 Erberr auf Rogzow, Leppin, Blauentin, Petershagen und Moitzelfitz war. Seine Nachfahren teilten sich in drei Linien auf, wobei die von Georg Heinrich von Blanckenburg (* 1717; † 1779) bzw. Peter Ludwig von Blanckenburg (* 1728; † 1798) gestiftete erste bzw. dritte Linie ebenfalls jeweils im 19. Jahrhundert erloschen ist, die von Henning Anselm von Blanckenburg (* 1720; † 1775) gestiftete zweite Linie jedoch fortbesteht. Henning Karl Moritz von Blanckenburg (* 1815; † 1888), preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Generallandschaftsdirektor, sowie Erbherr auf Zimmerhausen und Cardemin setzt diese Linie fort.
Der Stamm C nimmt mit Hans von Blanckenburg, der 1471 Erbherr auf Karkow war, seinen Anfang. Karkow blieb bis 1804 in Besitz der Familie, Strachmin wurde 1794, Strippow im Jahre 1805 erworben. Hermann Georg Ferdinand von Blanckenburg (* 1797; † 1880), Erbherr auf Strippow ist der Ahnherr aller späteren Angehörigen dieser Linie.
Seit 1886 besteht ein Familienverband.
Das Geschlecht ist nicht mit den Harz-Grafen von Blankenburg zu verwechseln, welche in den Hauptlinien Rheinstein, Regenstein und Heimberg auftraten und im Jahre 1599 erloschen sind.
Ebenfalls nicht zur Familie gehören, wenn auch die Wappenähnlichkeit Verwandtschaft vermuten lässt, die mit ihrem Stammvater, dem preußischen Oberst Heinrich von Blankenburg, am 1. Dezember 1884 in Berlin durch außerordentliche Kabinettsorder nobilitierten von Blankenburg.
Wappen
Das Stammwappen zeigt im blauen Schild einen seitwärts gekehrten silbernen Kopf und Hals eines Bockes (oder Widders). Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein auf dem Nest nach rechts gekehrter, seine drei Küken fütternder Pelikan.
Das Wappen im Diplom von 1885 für die 1884 nobilitierten Blankenburgs zeigt im schwarzen Schild auf vierzinniger goldener Mauer einen goldenbewehrten silbernen Pelikan auf seinem Nest mit drei Jungen. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken eine auf einer weißen Papierrolle sitzende, flugbereite naturfarbene Eule.
Angehörige
- Jacob von Blanckenburg (* um 1530; † um 1590), mecklenburgischer Adliger und Besitzer des Klosters Wiederstedt
- Otto von Blanckenburg (* 1535; † 1605), deutscher Komtur
- Christian Friedrich von Blanckenburg (* 1744; † 1796), deutscher Literaturwissenschaftler
- Friedrich Dionys Ludwig von Blankenburg (* 1786; † 1850), preußischer Generalleutnant
- Moritz Karl Henning von Blanckenburg (* 1815; † 1888), deutscher Politiker
- Heinrich von Blankenburg (* 1820; † 1897), preußischer Offizier, Journalist, Schriftsteller und Redakteur
- Hermann Leopold Ludwig von Blankenburg (* 1851; † 1922), deutscher Generalleutnant
- Gustav Friedrich Rudolf von Blankenburg (* 1852; † 1917), deutscher Generalmajor
Literatur
- Julius Theodor Bagmihl: Pommersches Wappenbuch. Stettin 1843, Band 1, 78–80; Wappen: Tab. XXX1; Siegel: Tab. XXXV
- Gustav von Lehsten: Der Adel Mecklenburgs seit dem landesgrundgesetzlichen Erbvergleiche (1775). Rostock 1864, S. 24
- Genealogisches Handbuch des Adels, Band I, Adelslexikon, Band 53 der Gesamtreihe, 1972, S. 422–423, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1972, ISSN 0435-2408
- Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser Häuser A 6, 1962, Band 29 der Gesamtreihe, S. 55–62 (29); A 16, 1981, Band 76 der Gesamtreihe, S. 46–54; A 29, 2007, Band 142 der Gesamtreihe, S. 32–43, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn).
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser A 1903 (Stammreihe, ältere Geschichte) 1905–1941 (Fortsetzungen).
- Ernst Heinrich Kneschke: Die Wappen der deutschen freiherrlichen und adeligen Familien in genauer, vollständiger und allgemein verständlicher Beschreibung. Leipzig 1855, Band 1, S. 43
- Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Leipzig 1859, Band 1, S. 460
- Leopold von Ledebur: Adelslexikon der preussischen Monarchie. Berlin 1854, Band 1, S. 83–84
- Herbert Spruth: Aus älteren Pommerschen Genealogien: I. Kolberger ältere Genealogien: 4) Pars Genealogiae der von Blanckenburg. In: Sedina-Archiv Jg. 6, 1960, S. 24–25.
- Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preussisches Adelslexicon. Leipzig 1836, Band 1, S. 247
Weblinks
- Teki Dworzaczka – Monografie (polnisch) → Blankenburg in Suchmaske eingeben
- Familie von Blanckenburg im Schlossarchiv Wildenfels
- Wappen der Blanckenburg (seitenverkehrt) in Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605, Tafel 172
- Exkurs zur Familiengeschichte
- historische Informationen auf pankeguide
- Heinrich v. Blanckenburg der letzte nachgewiesene Kommandant der Löcknitzer Festerung 1717. In: Amtsblatt Löcknitz-Penkun, Okt. 2011, S. 6ff
Kategorien:- Brandenburgisches Adelsgeschlecht
- Pommersches Adelsgeschlecht
- Preußisches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.