- Rémi-Danvignes
-
Rémi-Danvignes ist ein ehemaliger französischer Hersteller von Automobilen.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen Rémi-Danvignes & Cie aus Paris begann 1935 mit der Produktion von Automobilen. 1939 wurde die Produktion eingestellt.
Fahrzeuge
Es wurden sportliche Zweisitzer hergestellt. Zur Wahl standen ein Zweizylindermotor mit 750 cm³ Hubraum und ein Vierzylindermotor von Ruby mit 1100 cm³ Hubraum.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
- G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
Weblinks
Französische Automobilmarken von 1931 bis 1945Alphi | Amilcar | Ardex | Ariès | Ballot | Berliet | Bignan | B.N.C. | Boitel | Breguet | Bucciali | Bugatti | Caban | Chapeaux | Chenard & Walcker | Chevallier | Citroën | Claveau | Coadou-Fleury | Colin | Corre-La Licorne | Cottin & Desgouttes | Darmont | De Dion-Bouton | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | Derby | Donnet-Zedel | Dubonnet | Électrolette | Farman | Faure | Favel | Ford | Galba | G.A.R. | Gauthier | Georges Irat | Guyot | Harris | Harris-Léon Laisne | Hotchkiss | Huascar | La Licorne | Lambert | Le Dauphin | Le Zèbre | Lorraine | Louis Chenard | Luc Court | Major | Matford | Mathis | Messier | Monet et Goyon | Montier | Morris-Léon Bollée | Mors | New-Map | OP | Panhard & Levassor | Paris-Rhône | Peugeot | Pilain | Poirier | Rally | Rémi-Danvignes | Renault | Rochet-Schneider | Rolland-Pilain | Rosengart | Salmson | Salomon | Sandford | SATAM | Sima-Standard | Simca | Stéla | Suère | Talbot | Talbot-Lago | Tracford | Tracta | UNIC | Villard | Virus | Voisin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilfirma — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste von Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden in… … Deutsch Wikipedia
Ardex — Emblem Ardex von 1952 1955 Ardex war ein kleiner französischer … Deutsch Wikipedia
Matford — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Transport und Verkehr eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion. ( … Deutsch Wikipedia
Simca — Aktie Die Société Industrielle de Mécanique et Carosserie Automobile (SIMCA) war ein französischer Automobilhersteller. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Automobiles Boitel — war ein französischer Hersteller von Automobilen. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia