- Ardex
-
Ardex war ein kleiner französischer Automobilhersteller, der in Nanterre ansässig war.
1934 baute Ardex ein Cyclecar im Stile des englischen Dreiradmobils Morgan. Es wurde von einem V2-Motor mit 500 cm³ Hubraum angetrieben. Ein vierrädriges Auto folgte 1937; es war das billigste auf dem französischen Markt.
1952 führte Ardex ein viersitziges Leichtfahrzeug ein. Es wurde von einem Einzylinder-Zweitaktmotor von Saab angetrieben. Der Hubraum betrug 100 cm³ oder 125 cm³. Die Produktion endete 1955.
Weblinks und Quelle
Französische Automobilmarken von 1931 bis 1945Alphi | Amilcar | Ardex | Ariès | Ballot | Berliet | Bignan | B.N.C. | Boitel | Breguet | Bucciali | Bugatti | Caban | Chapeaux | Chenard & Walcker | Chevallier | Citroën | Claveau | Coadou-Fleury | Colin | Corre-La Licorne | Cottin & Desgouttes | Darmont | De Dion-Bouton | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | Derby | Donnet-Zedel | Dubonnet | Électrolette | Farman | Faure | Favel | Ford | Galba | G.A.R. | Gauthier | Georges Irat | Guyot | Harris | Harris-Léon Laisne | Hotchkiss | Huascar | La Licorne | Lambert | Le Dauphin | Le Zèbre | Lorraine | Louis Chenard | Luc Court | Major | Matford | Mathis | Messier | Monet et Goyon | Montier | Morris-Léon Bollée | Mors | New-Map | OP | Panhard & Levassor | Paris-Rhône | Peugeot | Pilain | Poirier | Rally | Rémi-Danvignes | Renault | Rochet-Schneider | Rolland-Pilain | Rosengart | Salmson | Salomon | Sandford | SATAM | Sima-Standard | Simca | Stéla | Suère | Talbot | Talbot-Lago | Tracford | Tracta | UNIC | Villard | Virus | Voisin
Wikimedia Foundation.