- Erzbistum Maringá
-
Erzbistum Maringá Basisdaten Staat Brasilien Diözesanbischof Anuar Battisti Emeritierter Diözesanbischof Jaime Luiz Coelho Fläche 29.938 km² Pfarreien 51 (31.12.2004 / AP2005) Einwohner 611.654 (31.12.2004 / AP2005) Katholiken 428.157 (31.12.2004 / AP2005) Anteil 70 % Diözesanpriester 54 (31.12.2004 / AP2005) Ordenspriester 5 (31.12.2004 / AP2005) Ständige Diakone 13 (31.12.2004 / AP2005) Katholiken je Priester 7.257 Ordensbrüder 36 (31.12.2004 / AP2005) Ordensschwestern 126 (31.12.2004 / AP2005) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Catedral Metropolitana Basílica Nossa Senhora da Glória Website www.arquimaringa.org.br Suffraganbistümer Bistum Campo Mourão
Bistum Paranavaí
Bistum UmuaramaDas Erzbistum Maringá (lat.: Archidioecesis Maringaënsis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Maringá im Bundesstaat Paraná (Bundesstaat).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Papst Pius XII. gründete das Erzbistum mit der Apostolischen Konstitution Latissimas partire Ecclesias am 1. Februar 1956 aus Gebietsabtretungen des Bistums Jacarezinho und es wurde dem Erzbistum Curitiba als Suffragandiözese unterstellt. Am 20. Januar 1968 verlor es einen Teil seines Territoriums an das Bistum Paranavaí.
Es wurde am 31. Oktober 1970 Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Londrina. Mit der Apostolischen Konstitution Quamquam est munus wurde es am 16. Oktober 1979 zum Metropolitanerzbistum erhoben.
Ordinarien
Bischof von Maringá
- Jaime Luiz Coelho (3. Dezember 1956–16. Oktober 1979)
Erzbischöfe von Maringá
- Jaime Luiz Coelho (16. Oktober 1979–7. Mai 1997)
- Murilo Sebastião Ramos Krieger SCJ (7. Mai 1997–20. Februar 2002, dann Erzbischof von Florianópolis)
- João Braz de Aviz (17. Juli 2002–28. Januar 2004, dann Erzbischof von Brasilia)
- Anuar Battisti (seit 29. September 2004)
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Eintrag über das Erzbistum Maringá auf Giga-Catholic (englisch)
Aparecida | Aracaju | Belém do Pará | Belo Horizonte | Botucatu | Brasília | Campinas | Campo Grande | Cascavel | Cuiabá | Curitiba | Diamantina | Feira de Santana | Florianópolis | Fortaleza | Goiânia | Juiz de Fora | Londrina | Maceió | Manaus | Mariana | Maringá | Montes Claros | Natal | Niterói | Olinda e Recife | Palmas | Paraíba | Porto Alegre | Porto Velho | Pouso Alegre | Ribeirão Preto | São Luís do Maranhão | São Paulo | São Salvador da Bahia | São Sebastião do Rio de Janeiro | Sorocaba | Teresina | Uberaba | Vitória | Vitória da Conquista
Wikimedia Foundation.