- Erzbistum Paraíba
-
Erzbistum Paraíba Basisdaten Staat Brasilien Diözesanbischof Aldo de Cillo Pagotto SSS Emeritierter Diözesanbischof Marcelo Pinto Carvalheira OSB
José Maria PiresGeneralvikar Carlos Alberto da Costa Silva SCJ Fläche 7.713 km² Pfarreien 68 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 1.316.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 1.017.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 77,3 % Diözesanpriester 90 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 31 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 18 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 8.405 Ordensbrüder 41 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 218 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Nossa Senhora das Neves Suffraganbistümer Bistum Cajazeiras
Bistum Campina Grande
Bistum Guarabira
Bistum PatosDas Erzbistum Paraíba (lat.: Archidioecesis Parahybensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in João Pessoa im Bundesstaat Paraíba.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Paraíba wurde am 27. April 1892 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Olinda errichtet. Am 29. Dezember 1909 gab das Bistum Paraíba Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Natal ab. Das Bistum Paraíba wurde am 5. Dezember 1910 dem Erzbistum Olinda als Suffraganbistum unterstellt. Am 6. Februar 1914 erfolgte eine Gebietsabtretung zur Gründung des Bistums Cajazeiras.
Am 6. Februar 1914 wurde das Bistum Paraíba zum Erzbistum erhoben. Das Erzbistum Paraíba gab am 14. Mai 1949 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Campina Grande ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 11. Oktober 1980 zur Gründung des Bistums Guarabira.
Bischöfe von Paraíba
Bischöfe
- Adauctus Aurélio de Miranda Henriques, 1894–1914
Erzbischöfe
- Adauctus Aurélio de Miranda Henriques, 1914–1935
- Moisés Ferreira Coelho, 1935–1959
- Mário de Miranda Villas-Boas, 1959–1965
- José Maria Pires, 1965–1995
- Marcelo Pinto Carvalheira OSB, 1995–2004
- Aldo de Cillo Pagotto SSS, seit 2004
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Aparecida | Aracaju | Belém do Pará | Belo Horizonte | Botucatu | Brasília | Campinas | Campo Grande | Cascavel | Cuiabá | Curitiba | Diamantina | Feira de Santana | Florianópolis | Fortaleza | Goiânia | Juiz de Fora | Londrina | Maceió | Manaus | Mariana | Maringá | Montes Claros | Natal | Niterói | Olinda e Recife | Palmas | Paraíba | Porto Alegre | Porto Velho | Pouso Alegre | Ribeirão Preto | São Luís do Maranhão | São Paulo | São Salvador da Bahia | São Sebastião do Rio de Janeiro | Sorocaba | Teresina | Uberaba | Vitória | Vitória da Conquista
Wikimedia Foundation.