- Erzbistum Brasília
-
Erzbistum Brasília Basisdaten Staat Brasilien Diözesanbischof Sérgio da Rocha Weihbischof Leonardo Ulrich Steiner OFM Emeritierter Diözesanbischof José Kardinal Freire Falcão Emeritierter Weihbischof João Evangelista Martins Terra SJ
Francisco de Paula VictorFläche 5.814 km² Pfarreien 118 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 2.093.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 1.437.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 68,7 % Diözesanpriester 148 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 134 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 35 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 5.096 Ordensbrüder 213 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 432 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Catedral Metropolitana Nossa Senhora Aparecida Website www.arquidiocesedebrasilia.org.br Suffraganbistümer Bistum Formosa
Bistum Luziânia
Bistum UruaçuDas Erzbistum Brasília (lat.: Archidioecesis Brasiliapolitanus) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Brasília im Distrito Federal do Brasil.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Brasília wurde am 16. Januar 1960 durch Papst Johannes XXIII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Goiânia errichtet. Am 11. Oktober 1966 wurde das Bistum Brasília zum Erzbistum erhoben.
Bischöfe von Brasília
Bischöfe
- José Newton de Almeida Baptista, 1960–1966
Erzbischöfe
- José Newton de Almeida Baptista, 1966–1984
- José Kardinal Freire Falcão, 1984–2004
- João Bráz de Aviz, 2004–2010, dann Präfekt der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens
- Sérgio da Rocha, seit 2011
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Erzbistum Brasília auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Aparecida | Aracaju | Belém do Pará | Belo Horizonte | Botucatu | Brasília | Campinas | Campo Grande | Cascavel | Cuiabá | Curitiba | Diamantina | Feira de Santana | Florianópolis | Fortaleza | Goiânia | Juiz de Fora | Londrina | Maceió | Manaus | Mariana | Maringá | Montes Claros | Natal | Niterói | Olinda e Recife | Palmas | Paraíba | Porto Alegre | Porto Velho | Pouso Alegre | Ribeirão Preto | São Luís do Maranhão | São Paulo | São Salvador da Bahia | São Sebastião do Rio de Janeiro | Sorocaba | Teresina | Uberaba | Vitória | Vitória da Conquista
Wikimedia Foundation.