- Freddy und das Lied der Südsee
-
Filmdaten Originaltitel Freddy und das Lied der Südsee Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1962 Länge 93 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Werner Jacobs Drehbuch Gustav Kampendonk Produktion Alfred Bittins Musik Lotar Olias Kamera Gerhard Krüger Besetzung - Freddy Quinn: Freddy
- Jacqueline Sassard: Mara
- Albert Lieven: Siebzehnstern
- Elma Karlowa: Liz
- Gunnar Möller: Hein
- Ralf Wolter: Hannes
- Heinrich Gretler: Kapitän Brinkhoff
- Ah Yue Lou: Ta
- Rolf Weih: Camus
- Hans Deppe: Bocko
- Frithjof Vierock: Fitje
- Hans Zesch-Ballot
- Horst Naumann
- Mario Adorf
Freddy und das Lied der Südsee ist ein deutscher Schlagerfilm aus dem Jahr 1962 mit Freddy Quinn in der Hauptrolle.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Freddy ist ein Seemann und mit einem Frachter in der Südsee unterwegs. Er erfährt, dass er ein Haus auf einer kleinen Südseeinsel erbt. Zusammen mit zwei Freunden macht er sich auf zu dem Haus. Dort muss er erfahren, dass sein Onkel in Schmuggelgeschäfte verwickelt war. Siebzehnstern möchte sich das Erbe einverleiben und schreckt vor nichts zurück.
bekannte Lieder aus dem Film
Freddy Quinn sang in dem Film den bekannten Titel: "Alo-ahe". Der Titel gehörte in der Folge zu den erfolgreichsten Titeln des Jahres 1962.
Kritik
Cinema befand: „Mit Liedern wie "Junge, komm bald wieder" bringt er die Studiodekoration zum Beben. Und selbst ein Hauch Dramaturgie segelt mit: Weil der singende Matrose zugleich ein reicher Erbe ist, wollen ihm nämlich Bösewichter an den Kragen." Fazit: "Hula-Hoop-Exotik vor Papp-Palmen.“[1]
Einzelnachweise
Der weißblaue Löwe | Straßenserenade | Gitarren der Liebe | André und Ursula | San Salvatore | Santa Lucia | Der Bettelstudent | Das einfache Mädchen | Der Graf von Luxemburg | Münchhausen in Afrika | Der Stern von Santa Clara | Hier bin ich – hier bleib ich | Ein Sommer, den man nie vergißt | Bomben auf Monte Carlo | Conny und Peter machen Musik | Im weißen Rößl | Mariandl | Drei Liebesbriefe aus Tirol | Freddy und das Lied der Südsee | Mariandls Heimkehr | Die lustige Witwe | Der Musterknabe | Heimweh nach St. Pauli | … denn die Musik und die Liebe in Tirol | Hilfe, meine Braut klaut | … und sowas muß um 8 ins Bett | Heidi | Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten | (Das Rätsel des silbernen Dreieck) | Das sündige Dorf | Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten | Der Mörderclub von Brooklyn | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Wenn Ludwig ins Manöver zieht | Zur Hölle mit den Paukern | Zum Teufel mit der Penne | Charleys Onkel | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Hurra, die Schule brennt! | Was ist denn bloß mit Willi los? | Heintje – Mein bester Freund | Zwanzig Mädchen und die Pauker: Heute steht die Penne kopf | Morgen fällt die Schule aus | Unser Willi ist der Beste | Willi wird das Kind schon schaukeln | Meine Tochter – Deine Tochter | Alter Kahn und junge Liebe | Das fliegende Klassenzimmer | Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer | Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler | Zwei himmlische Dickschädel
Wikimedia Foundation.