- Das sündige Dorf (1966)
-
Filmdaten Originaltitel Das sündige Dorf Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1966 Länge 94 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Werner Jacobs Drehbuch Max Neal,
Joe Stöckl,
Joseph DalmanMusik Mladen Franco Kamera Gerhard Krüger Besetzung - Thomas Alder: Sepp Stangassinger
- Hannelore Auer: Afra
- Hans-Jürgen Bäumler: Herbert Stangassianger
- Beppo Brem: Vogelhuber
- Michl Lang: Thomas Stangassinger
- Marianne Lindner: Therese Stangassinger
- Peggy March: Sängerin
- Franz Muxeneder: Wegscheidbauer
- Gunther Philipp: Korbinian
- Margitta Scherr: Vevi
- Ruth Stephan: Barbara Veit
- Manfred Streibert: Boeller-Birtel
- Hubert von Meyerinck: Anwalt
Das sündige Dorf ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Werner Jacobs aus dem Jahr 1966. Er ist die dritte Verfilmung des gleichnamigen Schwanks von Max Neal. Dieser Schwank ist eine der meistgespielten bayerischen Komödien überhaupt und wurde mehrfach verfilmt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Als die Söhne des Bauern Thomas und seiner Frau Therese Stangassinger, Toni und Sepp, den Eltern ihre Verlobten vorstellen, glauben diese, in den Auserwählten ihre jeweiligen unehelichen Töchter zu erkennen. Durch Intrigen versuchen die beiden nun, die Liebenden auseinander zu bringen, um eine Geschwisterehe zu verhindern.
Kritiken
Dritte Verfilmung des Bauernschwanks um wirkliche und vermeintliche außereheliche Kinder. Auf Export und Kasse getrimmte Neuauflage eines überflüssigen Films in denkbar schlichter Machart. (Kabel Eins)[1]
Literatur
- Max Neal: Der Mann im Fegfeuer. Das sündige Dorf. Bauernkomödie in drei Akten. [Unverkäufliches Bühnen-Manuskript]. W. Köhler (Rubinverlag), München 1925, 95 S.
Weblinks
- Das sündige Dorf in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Der weißblaue Löwe | Straßenserenade | Gitarren der Liebe | André und Ursula | San Salvatore | Santa Lucia | Der Bettelstudent | Das einfache Mädchen | Der Graf von Luxemburg | Münchhausen in Afrika | Der Stern von Santa Clara | Hier bin ich – hier bleib ich | Ein Sommer, den man nie vergißt | Bomben auf Monte Carlo | Conny und Peter machen Musik | Im weißen Rößl | Mariandl | Drei Liebesbriefe aus Tirol | Freddy und das Lied der Südsee | Mariandls Heimkehr | Die lustige Witwe | Der Musterknabe | Heimweh nach St. Pauli | … denn die Musik und die Liebe in Tirol | Hilfe, meine Braut klaut | … und sowas muß um 8 ins Bett | Heidi | Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten | (Das Rätsel des silbernen Dreieck) | Das sündige Dorf | Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten | Der Mörderclub von Brooklyn | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Wenn Ludwig ins Manöver zieht | Zur Hölle mit den Paukern | Zum Teufel mit der Penne | Charleys Onkel | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Hurra, die Schule brennt! | Was ist denn bloß mit Willi los? | Heintje – Mein bester Freund | Zwanzig Mädchen und die Pauker: Heute steht die Penne kopf | Morgen fällt die Schule aus | Unser Willi ist der Beste | Willi wird das Kind schon schaukeln | Meine Tochter – Deine Tochter | Alter Kahn und junge Liebe | Das fliegende Klassenzimmer | Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer | Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler | Zwei himmlische Dickschädel
Wikimedia Foundation.