- Alter Kahn und junge Liebe (1973)
-
Filmdaten Deutscher Titel Alter Kahn und junge Liebe Produktionsland BR Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1973 Länge 96 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Werner Jacobs Drehbuch Michael Wildberger Produktion Terra (Heinz Willeg) Musik Hans Bertram Kamera Franz Xaver Lederle Schnitt Elisabeth Imholte Besetzung - Roy Black: Mark Tanner
- Barbara Nielsen: Petra Hauser
- Jutta Speidel: Elke Steubels
- Peter Millowitsch: Ulli Specht
- Stefan Behrens: Rob
- Willy Millowitsch: Jupp König
- Anita Hegerland: Anita
- Ralf Wolter: Erwin Ranninger
- Agnes Windeck: Henriette Kopisch
- Eddi Arent: Herr Quandt
- Rut Rex: Hilde
- Edith Hancke: Eleonore Strunz
- Catharina Conti: Lona
- Herbert Tiede: Generaldirektor Bockmann
- Inge Marschall: Sekretärin
- Horst Naumann: Marks Chef
- Peter Thom: Tankwart
- Sky Dumont: Mann vom Reisebüro
- Oscar Heiler: Reeder
- Peter W. Staub: Polizist
Der Musikfilm Alter Kahn und junge Liebe wurde im Jahr 1973 vor der Kulisse von Meersburg, des Bodensees, des Rheinfalls und des Rheins bis Amsterdam gedreht. Roy Black und Willy Millowitsch singen im Film volksnahe Weisen. Dieser Film ist nicht identisch mit dem 1956/57 gedrehten DEFA-Film Alter Kahn und junge Liebe mit Götz George und Kurt Schmidtchen. Erstaufführung war am 19. September 1973.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
In Meersburg rüsten Autoverkäufer Mark (Roy Black) und sein Freund Ulli ein seetüchtiges Segelboot namens Bella Marie aus, um es für einen Generaldirektor über den Rhein nach Amsterdam zu überführen. Auf der Hinfahrt nach Meersburg nehmen sie am Straßenrand die blonde Reiseleiterin Petra (Barbara Nielsen) mit, die eine Busreise von Meersburg nach Amsterdam begleitet. Ein streunender Hund und die Schifferstochter Elke kommen auch zu den Schiffsreisenden. In der Folge begegnen sich die Schiffsüberführer und die Busreiseleiterin in Meersburg und in den Rheinhäfen. Hauptsächlich werden die Gewässer aus der Schiffsperspektive gezeigt. Darunter auch der Rheinfall von Schaffhausen bei starker Wasserführung.
Auf der Strecke entlang des Rheins werden die Burgen gezeigt. Höhepunkt der Reise ist ein Weinfest bei dem Winzer Jupp König (Willy Millowitsch). Nachdem die vorgesehenen Sänger abgesagt haben, übernehmen Roy Black, ein kleines Mädchen (Anita Hegerland) sowie Willy Millowitsch wie selbstverständlich die Gesangseinlagen.
Mark und Petra empfinden Sympathie füreinander, doch erst nachdem Petra ihren zudringlichen Verehrer Rob abgewiesen hat und ihrerseits auf Elke eifersüchtig wird, finden die beiden zueinander, während Elke sich mit Ulli anfreundet.
In Amsterdam erreicht die Schiffscrew die Nachricht, dass das Boot wieder an den Bodensee rücküberführt werden soll. Das kommt Mark und Petra gar nicht ungelegen, denn so können sie zusammen zurückreisen.
Die Bodensee-Kulisse
Im Film erscheint die Stadtkulisse von Meersburg aus dem Jahr 1973. Zu sehen sind der Marktplatz mit Obertor und dem historischen Gasthof Bären, die Unterstadt mit dem Schiffshafen, dem Gondelehafen und dem Blick aufwärts zum Barockensemble des ehemaligen Reithofs und des Priesterseminars. Ferner wird die gesamte Unterstadt vom See aus, der Überlinger See und Birnau gezeigt, außerdem die Verladung des größeren Segelboots auf die Bahn zur Umgehung des Rheinfalls. Eines der Lieder, die Roy Black beim Winzerfest singt, ist Heile, heile Gänsje.
Kritiken
- Film-Dienst: „"Volksunterhaltung" mit einer Mischung aus falschen Gefühlen, Schlagern, schönen Landschaften und Klamauk.“[1]
Weblinks
- Alter Kahn und junge Liebe in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Der weißblaue Löwe | Straßenserenade | Gitarren der Liebe | André und Ursula | San Salvatore | Santa Lucia | Der Bettelstudent | Das einfache Mädchen | Der Graf von Luxemburg | Münchhausen in Afrika | Der Stern von Santa Clara | Hier bin ich – hier bleib ich | Ein Sommer, den man nie vergißt | Bomben auf Monte Carlo | Conny und Peter machen Musik | Im weißen Rößl | Mariandl | Drei Liebesbriefe aus Tirol | Freddy und das Lied der Südsee | Mariandls Heimkehr | Die lustige Witwe | Der Musterknabe | Heimweh nach St. Pauli | … denn die Musik und die Liebe in Tirol | Hilfe, meine Braut klaut | … und sowas muß um 8 ins Bett | Heidi | Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten | (Das Rätsel des silbernen Dreieck) | Das sündige Dorf | Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten | Der Mörderclub von Brooklyn | Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche | Wenn Ludwig ins Manöver zieht | Zur Hölle mit den Paukern | Zum Teufel mit der Penne | Charleys Onkel | Heintje – Ein Herz geht auf Reisen | Hurra, die Schule brennt! | Was ist denn bloß mit Willi los? | Heintje – Mein bester Freund | Zwanzig Mädchen und die Pauker: Heute steht die Penne kopf | Morgen fällt die Schule aus | Unser Willi ist der Beste | Willi wird das Kind schon schaukeln | Meine Tochter – Deine Tochter | Alter Kahn und junge Liebe | Das fliegende Klassenzimmer | Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer | Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler | Zwei himmlische Dickschädel
Wikimedia Foundation.