- Internationale Friedensfahrt 2000
-
Die 53. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) fand vom 5. bis 13. Mai 2000 statt.
Die 53. Auflage der Internationalen Friedensfahrt bestand aus 10 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1608 km von Hannover über Kudowa Zdroj nach Prag. Mannschaftssieger war Team Nürnberger (
Deutschland) . Der beste Bergfahrer war Arkadiusz Wojtas aus der Mannschaft Team Mroz (
Polen).
Insgesamt waren 132 Fahrer am Start. Bis zu 6 Fahrer pro Team sind erlaubt.
Teilnehmer waren:
Teams Team Telekom ( Deutschland)
Mapei-Quick Step ( Italien)
Farm Frites ( Niederlande)
Lampre ( Italien)
Alessio-Banka SMG ( Italien)
Bankgiroloterij-Batavus ( Niederlande)
Mroz-Supradyn Witaminy ( Polen)
KRKA Telekom ( Slowenien)
Team Cologne ( Deutschland)
Team Nürnberger ( Deutschland)
Wüstenrot-ZVVZ ( Tschechien)
Colpack ( Italien)
Team Gerolsteiner ( Deutschland)
Agro Adler Brandenburg ( Deutschland)
PSK Unit Expert ( Tschechien)
Team Bunte Berte ( Deutschland)
MAT Ceresit CCC ( Polen)
Legia Bazyliszek ( Polen)
Atlas Lukulus ( Polen)
Nationen Deutschland
Slowakei
Tschechien
Details
Ergebnis Erster Piotr Wadecki ø 38,3 km/std Team Mroz ( )
Zweiter Piotr Przydział MAT-Ceresit CCC ( )
Dritter Steffen Wesemann Team Telekom ( )
Etappe Start – Ziel Etappensieger Etappen-
längeFahrzeit 1. Etappe Rund um Hannover Steffen W. (Team Telekom )
177 km 4:02:07 2. Etappe Wolfsburg - Wernigerode Arkadiusz Wojtas (MSW )
167 km 4:07:30 3. Etappe Wernigerode - Halle Danilo Hondo (Team Telekom )
118 km 3:02:03 4. Etappe Halle -[1] Leipzig Steffen Wesemann (Team Telekom )
37,2 km 49:28 5. Etappe Riesa - Zgorzelec Danilo Hondo (Team Telekom )
170 km 4:14:22 6. Etappe Lubań - Kudowa-Zdrój Bert Dietz (Team Nürnberger )
191 km 4:55:32 7. Etappe Kłodzko - Kudowa-Zdrój Andreas Klöden (Team Telekom )
179 km 4:40:14 8. Etappe Trutnov - Ústí nad Labem Alessandro Bertolini (ABS )
230 km 6:07:13 9. Etappe Most - Karlovy Vary Dainis Ozols (MCC )
184 km 4:39:19 10. Etappe Karlovy Vary - Prag Ondrej Sosenka (PUE )
171 km 4:36:47 Einzelnachweise
- ↑ Einzelzeitfahren
Quellen
1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | – | 2006
Wikimedia Foundation.