- Internationale Friedensfahrt 1997
-
Die 50. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) fand vom 9. bis 18. Mai 1997 statt.
Die 50. Auflage der Internationalen Friedensfahrt bestand aus 10 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1594 km von Potsdam über Rybnik nach Brno. Mannschaftssieger war Deutsche Telekom. Der beste Bergfahrer war Christian Henn aus der Mannschaft Deutsche Telekom.
Insgesamt waren 113 Fahrer am Start.
Teilnehmer waren:
Teams Nationen Deutsche Telekom ( Deutschland)
Deutschland
Amore Vita ( Italien)
Italien
Cantina Tollo-Carrier ( Italien)
Südafrika
Saturn ( Vereinigte Staaten)
Österreich
Vosschemie Tönnisteiner ( Ukraine)
Vereinigte Staaten
ZVVZ Giant ( Tschechien)
Polen
Lada CSKA Samara ( Russland)
Tschechien
Mroz ( Polen)
Slowakei
Agro Adler Brandenburg ( Deutschland)
Moldawien
Team Bunte Berte ( Deutschland)
Details
Ergebnis Erster Steffen Wesemann ø 39,6 km/std Telekom ( )
Zweiter Christian Henn Telekom ( )
Dritter Jens Voigt ZVVZ Giant ( )
Etappe Start – Ziel Etappensieger Etappen-
längeFahrzeit Eröffnung Kriterium in Potsdam Steffen Wesemann Telekom ( )
1. Etappe Potsdam - Magdeburg Jaczek Mickiewicz Mroz ( Polen)
148 km 3:53:13 2. Etappe Wernigerode - Freyburg Steffen Wesemann Telekom ( )
173 km 4:09:45 3. Etappe Freyburg - Dresden Steffen Wesemann Telekom ( )
188 km 4:41:32 4. Etappe Bautzen - Nowa Ruda Marcin Gebka Polen
224 km 5:16:17 5. Etappe Paczków - Rybnik Jaczek Mickiewicz Mroz ( Polen)
161 km 3:54:01 6. Etappe Ustroń - Żywiec Christian Henn Telekom ( )
165 km 4:23:23 7. Etappe Prudnik - Praděd Steffen Wesemann Telekom ( )
135 km 4:01:40 8. Etappe Opava - Pustevny Nikolai Koudriawtsew LAS ( Russland
184 km 5:05:00 9. Etappe Valašské Meziříčí - Brno Steffen Blochwitz AAB ( Deutschland)
166 km 3:53:26 10. Etappe Einzelzeitfahren in Brno Thomas Liese Deutschland
50 km 1:04:38 Weblinks
- Friedensfahrt
- Sport-komplett
- Geschichte der Friedensfahrt auf cycling4fans.de
1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | – | 2006
Wikimedia Foundation.