- Isländische Frauen-Handballnationalmannschaft
-
Island
ÍslandVerband Handknattleikssamband Íslands Konföderation IHF Trainer Júlíus Jónasson Meiste Tore Hrafnhildur Ósk Skúladóttir: 539[1] Meiste Spiele Hrafnhildur Ósk Skúladóttir: 133 Handball-Weltmeisterschaft Teilnahmen 1 (Erste: 2011) Bestes Ergebnis Handball-Europameisterschaft Teilnahmen 1 (Erste: 2010) Bestes Ergebnis 15. Platz (2010) (Stand: 9. August 2011) Die isländische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt Island bei internationalen Turnieren im Frauenhandball.
Nachdem die isländische Auswahl mehrmals erfolglos an Qualifikationsrunden zu größeren internationalen Turnieren teilnahm, qualifizierte sie sich 2010 erstmals für die Europameisterschaften.[2] In der Qualifikationsrunde belegte Island aufgrund einer besseren Tordifferenz den zweiten Platz vor den punktgleichen Österreichern. Bei der Europameisterschaft 2010 schieden die Isländerinnen bereits nach der Vorrunde aus und belegten somit den 15. Platz. Ein Jahr später qualifizierten sich die Isländerinnen erstmals für die Weltmeisterschaft.[3]
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Nationalspielerinnen
Berglind Íris Hansdóttir (Fredrikstad BK), Guðrún Ósk Maríasdóttir (Fylkir), Íris Björk Símonardóttir (Fram), Anna Úrsúla Guðmundsdóttir (Valur), Arna Sif Pálsdóttir (Team Esbjerg), Ásta Birna Gunnardóttir (Fram), Elísabet Gunnarsdóttir (Stjarnan), Hanna Guðrún Stefánsdóttir (Stjarnan), Harpa Sif Eyjólfsdóttir (Spårvägens HF), Hrafnhildur Ósk Skúladóttir (Valur), Karen Knútsdóttir (Fram), Rakel Dögg Bragadóttir (Levanger), Rebekka Rut Skúladóttir (Valur), Rut Arnfjörð Jónsdóttir (Tvis Holstebro), Solveig Lára Kjærnested (Stjarnan), Stella Sigurðardóttir (Fram), Sunna Jónsdóttir (Fylkir), Sunna María Einarsdóttir (Fylkir), Þorgerður Anna Atladóttir (Stjarnan)[4]
Platzierungen bei Meisterschaften
Weltmeisterschaften
Weltmeisterschaft 2011 Europameisterschaften
Europameisterschaft 2010 15. Platz Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik der isländischen Nationalspielerinnen
- ↑ eurohandball.com: Iceland (Adults Team)
- ↑ hsi.is: Ísland komið á HM í Brasilíu
- ↑ Kader der Nationalmannschaft (17. November 2010)
Männer: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Frauen: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Nationalmannschaften aus: Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien
Wikimedia Foundation.