- Österreichische Männer-Handballnationalmannschaft
-
Österreich Verband Österreichischer Handballbund (ÖHB) Konföderation EHF Trainer Patrekur Jóhannesson Co-Trainer Erwin Gierlinger Meiste Tore Andreas Dittert: 1089 Meiste Spiele Ewald Humenberger: 246 Statistik Erstes Länderspiel
Deutschland (erstes Länderspiel weltweit)
13. September 1925Olympische Spiele Teilnahmen 1 (1936, Feld) (Erste: 1936) Bestes Ergebnis Silbermedaille 1936 Handball-Weltmeisterschaft Teilnahmen 7 (3 Halle, 4 Feld) (Erste: 1936) Bestes Ergebnis Vize-Weltmeister 1938 (Halle), 3. Platz 1966 (Feld) (Stand: unbekannt) Die österreichische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Österreich bei internationalen Turnieren im Handball.
Die Mannschaft bestritt am 13. September 1925 in Halle (Saale) gegen die deutsche Nationalmannschaft das erste Länderspiel in der Handballgeschichte, die österreichische Auswahl gewann dabei mit 6:3.
Rekordnationalspieler ist Ewald Humenberger mit 246 Einsätzen vor Andreas Dittert mit 203 Spielen.
Inhaltsverzeichnis
Teilnahme an Meisterschaften (Hallenhandball)
Die Mannschaft nahm bisher drei Mal an Handball-Weltmeisterschaften in der Halle teil. Bei der Weltmeisterschaft 1938 in Deutschland gewann die Mannschaft die Silbermedaille; sie verlor das Finale gegen den Gastgeber mit 4:5. Bei der Weltmeisterschaft 1958 in der Deutschen Demokratischen Republik scheiterte Österreich in der Vorrunde, bei der Weltmeisterschaft 1993 in Schweden belegte die Mannschaft nach der Vorrunde den letzten Gruppenplatz und sicherte sich nach zwei Siegen und einem Unentschieden in der Platzierungsrunde am Ende den 14. Platz.
Als Gastgeber der Handball-Europameisterschaft 2010 war Österreich erstmals für eine Handball-Europameisterschaft qualifiziert.
Handball-Weltmeisterschaften
- Weltmeisterschaft 1938: Silber
- Weltmeisterschaft 1958: Vorrunde
- Weltmeisterschaft 1993: 14. Platz
- Weltmeisterschaft 2011: 18. Platz
Handball-Europameisterschaften
- Handball-Europameisterschaft 2010: 9. Platz
Olympische Spiele
bisher keine Teilnahme
Teilnahme an Meisterschaften (Feldhandball)
- Olympische Spiele 1936: Silbermedaille
- Weltmeisterschaft 1952: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 1955: 7. Platz
- Weltmeisterschaft 1963: 5. Platz
- Weltmeisterschaft 1966: 3. Platz
Spieler und Trainer
Aktueller Kader
Stand: 6. Jänner 2010
Betreuer
Funktion Name geboren
amNationalität Teamchef Patrekur Jóhannesson 07.07.1972 Island
Co-Trainer Erwin Gierlinger 26.08.1977 Österreich
Teammanager Stefan Higatzberger 24.08.1965 Österreich
Teamarzt Peter Valentin 06.07.1963 Österreich
Physiotherapeut Andre Kintscher 23.09.1971 Österreich
Physiotherapeut Rudolf Knipp 13.09.1971 Österreich
Spielerkader
Rücken-
NummerName geboren
amVerein Position Größe
cmGewicht
kgLänder-
spieleTore 1 Thomas Bauer 24.01.1986 HSG FrankfurtRheinMain TW 189 90 24 0 3 Patrick Fölser 16.11.1976 HSG Düsseldorf KM 193 102 168 466 5 Vytautas Žiūra 11.05.1979 Aon Fivers Margareten RR 188 93 27 65 7 Janko Božović 14.07.1985 TSG Friesenheim RR 203 95 43 108 8 Richard Wöss 10.10.1986 TUSEM Essen RA 187 80 32 53 9 Martin Abadir 19.06.1981 aon Fivers Wien-Margareten RR 196 104 48 82 10 Lucas Mayer 16.02.1983 A1 Bregenz RR 185 87 18 66 11 Michael Knauth 07.01.1983 Alpla HC Hard RA 180 82 28 46 12 Nikola Marinovic 29.08.1976 HBW Balingen-Weilstetten TW 198 100 73 0 13 Matthias Günther 11.10.1976 A1 Bregenz KM 190 90 118 148 14 Viktor Szilágyi 16.09.1978 SG Flensburg-Handewitt RL 196 96 127 579 15 Fabian Posch 05.01.1988 A1 Bregenz KM 198 105 15 11 16 Wolfgang Filzwieser 30.09.1984 UHK Krems TW 185 88 18 0 17 Konrad Wilczynski 09.02.1982 Füchse Berlin LA 180 83 82 372 18 Michael Jochum 08.11.1985 Alpla HC Hard LA 183 75 6 12 19 Kristof Vizvary 21.08.1983 UHK Krems RR 198 103 35 21 20 Bernd Friede 18.02.1980 Alpla HC Hard RR 191 93 38 61 21 Roland Schlinger 17.09.1982 HBW Balingen-Weilstetten RR 191 102 97 367 22 Markus Wagesreiter 14.01.1982 A1 Bregenz RR 197 96 67 67 25 Mare Hojc 05.01.1982 HBW Balingen-Weilstetten RR 185 93 4 7 28 Robert Weber 25.11.1985 SC Magdeburg RA 179 76 60 198 36 Ivica Belas 22.03.1977 UHK Krems RR 195 95 2 Im erweiterten Kader befinden sich Damir Djukic, Gregor Günther, Thomas Huemer, Klemens Kainmüller, Markus Kolar, Stefan Lehner, Tobias Schopf, Ibish Thaqi, Björn Tyrner und Mario Vizvary.
Weblinks
- Offizielle Seite des Österreichischen Handballbundes
- Profil des Teams auf www.national-handball-teams.com
Einzelnachweise
Männer: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Frauen: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Nationalmannschaften aus: Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien
Wikimedia Foundation.