- Spanische Frauen-Handballnationalmannschaft
-
Spanien
EspañaVerband RFEBM Konföderation EHF Ausrüster rasán Trainer Jorge Dueñas Co-Trainer Juan Carlos Solar Meiste Tore Cristina Gómez Arquer: 897 Meiste Spiele Cristina Gómez Arquer: 277 Statistik Erstes Länderspiel
Spanien 11:12 Frankreich
10. November 1967, Bilbao, SpanienOlympische Spiele Teilnahmen 2 (von 9) (Erste: 1992) Bestes Ergebnis 6. Platz: 2004 Handball-Weltmeisterschaft Teilnahmen 5 (von 19) (Erste: 1993) Bestes Ergebnis 4. Platz: 2009 Handball-Europameisterschaft Teilnahmen 6 (von 9) (Erste: 1998) Bestes Ergebnis 2. Platz: 2008 (Stand: 16. Dezember 2010) Die Spanische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt Spanien bei internationalen Turnieren im Frauenhandball.
Das Team der Frauen stand zumeist im Schatten der wesentlich erfolgreicheren Männer-Nationalmannschaft. Den größten Erfolg feierte man bei der Europameisterschaft 2008 in Mazedonien, wo man überraschend die Silbermedaille gewann.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge bei Meisterschaften
Handball-Weltmeisterschaft
- Handball-WM der Frauen 1993: 15. Platz
- Handball-WM der Frauen 2001: 10. Platz
- Handball-WM der Frauen 2003: 5. Platz
- Handball-WM der Frauen 2007: 10. Platz
- Handball-WM der Frauen 2009: 4. Platz
Handball-Europameisterschaft
- Handball-Europameisterschaft der Frauen 1998 : 12. Platz
- Handball-Europameisterschaft der Frauen 2002 : 13. Platz
- Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004 : 8. Platz
- Handball-Europameisterschaft der Frauen 2006 : 9. Platz
- Handball-Europameisterschaft der Frauen 2008 : Silbermedaille
- Handball-Europameisterschaft der Frauen 2010: 11. Platz
Olympische Spiele
- Olympische Spiele 1992 : 7. Platz
- Olympische Spiele 2004 : 6. Platz
Bekannte aktuelle Nationalspielerinnen
- Marta Mangué
- Begoña Fernández
- Noelia Oncina
- Isabel Ortuño
Bekannte ehemalige Nationalspielerinnen
- Natalia Morskowa
Weblinks
Männer: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Frauen: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Nationalmannschaften aus: Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien
Wikimedia Foundation.