- Dänische Frauen-Handballnationalmannschaft
-
Heimtrikot Auswärtstrikot Verband Dansk Håndbold Forbund (DHF) Trainer Jan Pytlick
Co-Trainer Kim Jensen
Weltmeisterschaft Endrundenteilnahmen: 15 (von 19) (Erste: 1957)
Bestes Ergebnis: Weltmeister 1997Olympische Spiele Endrundenteilnahmen: 3 (von 8) (Erste: 1996)
Bestes Ergebnis: Goldmedaille 1996, 2000, 2004Europameisterschaft Endrundenteilnahmen: 7 (von 7) (Erste: 1994)
Bestes Ergebnis: Europameister 1994, 1996, 2002Die dänische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt Dänemark bei internationalen Turnieren im Frauenhandball.
Die dänische Mannschaft konnten bislang eine Weltmeisterschaft, drei olympische Goldmedaillen und drei Europameisterschaften gewinnen. Die dänische Auswahl konnte sich für die Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich nicht qualifizieren, da sie im entscheidenden Qualifikationsspiel der Ukraine unterlagen.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge bei Meisterschaften
Handball-Weltmeisterschaft
- Weltmeisterschaft 1962: Silber
- Weltmeisterschaft 1993: Silber
- Weltmeisterschaft 1995: Bronze
- Weltmeisterschaft 1997: Gold
- Weltmeisterschaft 2009: 5. Platz
Handball-Europameisterschaft
- Europameisterschaft 1994: Gold
- Europameisterschaft 1996: Gold
- Europameisterschaft 1998: Silber
- Europameisterschaft 2002: Gold
- Europameisterschaft 2004: Silber
- Europameisterschaft 2010: 4. Platz
Olympische Spiele
- Olympische Spiele 1996: Gold
- Olympische Spiele 2000: Gold
- Olympische Spiele 2004: Gold
Aktueller Kader
Das von Jan Pytlick trainierte dänische Nationalteam zur Weltmeisterschaft 2009 besteht aus folgenden Spielerinnen[1]:
Mette Melgaard (FCK Håndbold), Maibritt Kviesgaard (SK Aarhus), Mie Augustesen (Randers HK), Louise Mortensen (Aalborg DH), Camilla Dalby (Randers HK), Lene Lund Nielsen (Viborg HK), Karin Mortensen (SK Aarhus), Pernille Larsen (Odense GOG), Christina Pedersen (FCK Håndbold), Kamilla Kristensen (Odense GOG), Line Jørgensen (Odense GOG), Kristina Kristiansen (Team Tvis Holstebro), Trine Troelsen (SK Aarhus), Susanne Kastrup (KIF Vejen), Louise Pedersen (Odense GOG)
Bekannte ehemalige Nationalspielerinnen
- Anja Andersen
- Camilla Andersen
- Karen Brødsgaard
- Katrine Fruelund
- Janne Kolling
- Henriette Mikkelsen
- Lene Rantala
- Josephine Touray
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Alle Ergebnisse aus dänischer Sicht.
Deutschland
Datum Ort Ergebnis Anlass 20. November 2004 Horsens 28:30 (10:13) Eboks-Challenge in Dänemark 21. November 2004 Aarhus 25:24 (12:13) Eboks-Challenge in Dänemark 9. Dezember 2004 Ungarn 27:24 (12:14) Europameisterschaft-Vorrunde 29. Oktober 2005 Paris 29:25 (14:13) Internationales Turnier im Stade Pierre De Coubertin 7. Dezember 2005 Sankt Petersburg 27:26 (12:14) Weltmeisterschaft-Vorrunde 5. November 2006 Paris 23:31 (7:17) Vier-Länder-Turnier in Paris 18. Oktober 2008 Aarhus 35:32 (17:11) GF World Cup in Dänemark 27. September 2009 Aarhus 34:36 n.V. (28:28/11:17) GF World Cup in Dänemark Österreich
Datum Ort Ergebnis Anlass Dezember 1995 24:23 (10:11) Weltmeisterschaft-Viertelfinale Schweiz
Bisher gab es noch keine Länderspiele gegen die Schweizer Auswahl.
Weblinks
Einzelnachweise
Männer: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Frauen: Bosnien und Herzegowina | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island | Israel | Kroatien | Mazedonien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland
Nationalmannschaften aus: Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien
Wikimedia Foundation.