- Isuzu Malaysia
-
Die Isuzu Malaysia Sdn. Bhd., in Kurzform IMSB, ist ein am 6. September 2004 gegründeter Nutzfahrzeughersteller mit Unternehmenssitz in Petaling Jaya. Das Werk ist ein Joint-Venture zwischen den Unternehmen DRB-HICOM Bhd., Isuzu Operations (Thailand) Co. Ltd. und der Isuzu Motors Asia Ltd. Die Leitung des Werkes indem etwa 700 Arbeitnehmer beschäftigt werden untersteht dem CEO Takashi Hata.
Das Firmengelände umfasst neben dem Werk eine kleine Teststrecke. Diese teilt sich das Unternehmen mit dem benachbarten Rüstungsunternehmen DRB-HICOM Defence Technologies Sdn. Bhd., der einige der Fahrzeuge für verschiedene Verwendungszwecke des Angkatan Tentera Malaysia umbaut.
Isuzu Malaysia produziert neben der Isuzu N-Serie auch den beliebten Isuzu D-Max. Knapp über 5.000 Fahrzeuge werden hier jährlich hergestellt.
Modellübersicht
-
Isuzu N-Serie
seit 2004 -
Isuzu D-Max
2004 bis 2009 -
Isuzu D-Max
seit 2009
Weblinks
Montagewerke:
Algerien: Algier |
Ägypten: Stadt des 6. Oktober |
Chile: Huechuraba |
China: Chóngqìng |
Indonesien: Jakarta |
Japan: Shinagawa |
Kenia: Nairobi |
Kolumbien: Bogotá |
Malaysia: Pekan/Petaling Jaya |
Nigeria: Apapa/Lagos |
Philippinen: Biñan |
Portugal: Vendas Novas |
Südafrika: Port Elizabeth/Sandton |
Russland: Alabuğa |
Taiwan: Taipeh |
Thailand: Samrong Tai |
Tunesien: Kairouan |
Türkei: Istanbul/Kozyatağı/Şekerpınar |
Vereinigte Staaten: Lafayette/Moraine/Oklahoma City/Shevrepoint |
Vereinigtes Königreich: Luton |
Vietnam: Ho-Chi-Minh-Stadt
Motorenwerke:'
China: Chóngqìng |
Indonesien: Bekasi |
Japan: Fujisawa/Fujisawa/Tochigi/Tomakomai |
Nigeria: Apapa |
Polen: Tichau |
Thailand: Bangkok |
Vereinigte Staaten: Moraine
Produktionsstandorte für andere Komponenten:
Indonesien: Karawang |
Japan: Tochigi |
Philippinen: Biñan |
Taiwan: Taipeh |
Thailand: Amphoe Pluak Daeng/Amphur Muang |
Tunesien: Kairouan
Entwicklungsstandorte:
Deutschland: Ginsheim-Gustavsburg |
Thailand: Samrong Tai |
Vereinigte Staaten: Plymouth
-
Wikimedia Foundation.