- Kleinkochberg
-
Kleinkochberg Gemeinde Uhlstädt-KirchhaselKoordinaten: 50° 47′ N, 11° 22′ O50.7819511.37155418Koordinaten: 50° 46′ 55″ N, 11° 22′ 18″ O Höhe: 418 m ü. NN Einwohner: 55 (31. Dez. 2010) Postleitzahl: 07407 Vorwahl: 036743 Lage von Kleinkochberg in Thüringen
Kleinkochberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Geografie und Geologie
Über die Landstraße 2391 und die Kreisstraße 18 ist der Ort erreichbar und hat Verbindung zu den Bundesstraßen 88 und 85. Der Weiler mit seinen 55 Einwohnern liegt am Fuß der steilen Hänge des Himmelsberges 418 m NN am Rande einer Hochfläche. Auf dieser Fläche liegen auch die Gemarkungen von Großkochberg und Clöswitz. Die Nutzflächen sind meist auf grundwasserfernen Muschelkalkverwitterungsböden angelegt.[1]
Nachbarorte sind südlich Neusitz, westlich Großkochberg, nördlich Schmieden und östlich Engerda.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung von Kleinkochberg wurde 1378 registriert.[2]
Schon immer waren die Bauern des Weilers landwirtschaftlich geprägt und fanden nach der Wende neue Formen der Landbewirtschaftung. So arbeitet man heute mit den Pferden für Urlauber und den Sport sowie für die Landbewirtschaftung.
Einzelnachweise
- ↑ N.N.: Uhlstädt-Kirchhasel.de. Abgerufen im Internet am 17. August 2011
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 145
Beutelsdorf | Catharinau | Clöswitz | Dorndorf | Engerda | Etzelbach | Großkochberg | Heilingen | Kirchhasel | Kleinkochberg | Kleinkrossen | Kolkwitz | Kuhfraß | Mötzelbach | Naundorf | Niederkrossen | Neusitz | Oberhasel | Oberkrossen | Partschefeld | Röbschütz | Rödelwitz | Rückersdorf | Schloßkulm | Schmieden | Teichweiden | Uhlstädt | Unterhasel | Weißbach | Weißen | Weitersdorf | Zeutsch
Wikimedia Foundation.