- Engerda
-
Engerda Gemeinde Uhlstädt-KirchhaselKoordinaten: 50° 47′ N, 11° 24′ O50.78432811.403162314Koordinaten: 50° 47′ 4″ N, 11° 24′ 11″ O Höhe: 314 m ü. NN Einwohner: 322 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 2002 Postleitzahl: 07407 Vorwahl: 036743 Lage von Engerda in Thüringen
Engerda ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen (Deutschland) mit ca. 320 Einwohnern.
Der Ort wurde erstmals 876 als Engride urkundlich erwähnt und ist damit der älteste Ort der Gemeinde, sowie mit seinen 8,87 km² auch die größte Ortschaft des Hexengrunds. Wahrzeichen von Engerda ist die Linde, die oberhalb des Dorfes an der Straße nach Schmieden steht.
Der Ort bietet eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten – ob der Stausee Engerda im Südosten, der Luisenturm im Westen, die historische Hohe Straße auf dem Bergkamm im Norden oder die Burgruine Schauenforst im Osten.
Die Höhepunkte des Jahres stellen Kirschfest, Kirmes und die Faschingsveranstaltungen dar. Außerdem bietet das Dorf ein reges Vereinsleben.
Am 1. Juli 2002 bildete Dorndorf mit zehn weiteren Gemeinden die neue Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel.[1]
Weblinks
- Engerda auf der Website der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel
Einzelnachweise
Beutelsdorf | Catharinau | Clöswitz | Dorndorf | Engerda | Etzelbach | Großkochberg | Heilingen | Kirchhasel | Kleinkochberg | Kleinkrossen | Kolkwitz | Kuhfraß | Mötzelbach | Naundorf | Niederkrossen | Neusitz | Oberhasel | Oberkrossen | Partschefeld | Röbschütz | Rödelwitz | Rückersdorf | Schloßkulm | Schmieden | Teichweiden | Uhlstädt | Unterhasel | Weißbach | Weißen | Weitersdorf | Zeutsch
Wikimedia Foundation.