- Clöswitz
-
Clöswitz Gemeinde Uhlstädt-KirchhaselKoordinaten: 50° 46′ N, 11° 20′ O50.77388888888911.329722222222380Koordinaten: 50° 46′ 26″ N, 11° 19′ 47″ O Höhe: 380 m Einwohner: 35 (2011) Postleitzahl: 07407 Vorwahl: 036743 Clöswitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Geografie und Geologie
Clöswitz liegt 380 m NN in einer nach Westen abfallenden Talsenke der Kochberger Hochebene und ist nach dieser Richtung mit Wald begrenzt. Die Landesstraße 2391 hat nach etwa 1 km westlich des Weilers Anschluss an die Bundesstraße 85 von Rudolstadt nach Weimar führend. Die Böden der landwirtschaftlichen Flächen liegen auf verwittertem, grundwasserfernem Muschelkalk. Die Tallagen besitzen Aueböden. Westlich liegt die Stadt Teichel und östlich Großkochberg.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung ist 1378 erfolgt.[1] 2011 wohnen 35 Personen im Ortsteil.
Der Weiler ist Folge einer Rodungssiedlung. Im 14./15. Jahrhundert war er Vorwerk und Schäferei für das Rittergut Kochberg. Nach 1945 wurde hier eine Neubauernsiedlung errichtet. Diese Bauern gingen dann auch den Weg der ostdeutschen Landwirtschaft. Nach der Wende wurden neue Wege gesucht. Die fand man diesmal ab 1990 in der Schlittenhundezucht und der Landbewirtschaftung mit neuen Partnern.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 46.
- ↑ N.N: Uhlstädt-Kirchhasel.de. Abgefragt im Internet am 17. August 2011
Beutelsdorf | Catharinau | Clöswitz | Dorndorf | Engerda | Etzelbach | Großkochberg | Heilingen | Kirchhasel | Kleinkochberg | Kleinkrossen | Kolkwitz | Kuhfraß | Mötzelbach | Naundorf | Niederkrossen | Neusitz | Oberhasel | Oberkrossen | Partschefeld | Röbschütz | Rödelwitz | Rückersdorf | Schloßkulm | Schmieden | Teichweiden | Uhlstädt | Unterhasel | Weißbach | Weißen | Weitersdorf | Zeutsch
Wikimedia Foundation.