- Teichweiden
-
Teichweiden Gemeinde Uhlstädt-KirchhaselKoordinaten: 50° 45′ N, 11° 21′ O50.75083333333311.349166666667350Koordinaten: 50° 45′ 3″ N, 11° 20′ 57″ O Höhe: 350 m ü. NN Einwohner: 182 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 2002 Postleitzahl: 07407 Vorwahl: 03672 Lage von Teichweiden in Thüringen
Teichweiden ist ein Ortsteil von Uhlstädt-Kirchhasel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Teichweiden liegt nördlich von Rudolstadt und südlich von Großkochberg auf einer Anhöhe. Der Thüringenweg führt durch den Ort und verbindet Rudolstadt mit dem Goethewanderweg. Seinen Namen verdankt es drei Teichen im Ort, welche als Löschwasserteiche sowie auch zur Fischzucht und zum Baden genutzt werden.
Geschichte
Die Ersterwähnung des Ortes datiert auf das Jahr 1330. Am 1. Juli 2002 bildete Teichweiden mit zehn weiteren Gemeinden die neue Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel.[1]
Kirche
Die historische Kirche des Ortes stammt in ihren Ursprüngen aus dem Mittelalter und wurde im 15. Jahrhundert vergrößert, sie ist für ihre prunkvolle Ausstattung bekannt.
Ansässige Unternehmen
Der Geflügelhof Teichweiden produziert das Thüringer Frischei und andere Eierprodukte wie Nudeln und Eierlikör.
Weblinks
Einzelnachweise
Ortsteile von Uhlstädt-KirchhaselBeutelsdorf | Catharinau | Clöswitz | Dorndorf | Engerda | Etzelbach | Großkochberg | Heilingen | Kirchhasel | Kleinkochberg | Kleinkrossen | Kolkwitz | Kuhfraß | Mötzelbach | Naundorf | Niederkrossen | Neusitz | Oberhasel | Oberkrossen | Partschefeld | Röbschütz | Rödelwitz | Rückersdorf | Schloßkulm | Schmieden | Teichweiden | Uhlstädt | Unterhasel | Weißbach | Weißen | Weitersdorf | Zeutsch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kyffhäuser-Feengrotten-Weg — Der Feengrotten Kyffhäuser Weg ist ein ca. 230 km langer Fernwanderweg in Mitteldeutschland. Er beginnt an den Feengrotten in Saalfeld, folgt dem mittleren Saaletal zur Mündung der Unstrut bei Naumburg und führt von dort bis zum Kyffhäuserdenkmal … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Uhlstädt-Kirchhasel — In der Liste der Kulturdenkmale in Uhlstädt Kirchhasel sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Gemeinde Uhlstädt Kirchhasel (Landkreis Saalfeld Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2. Dezember 2009). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Feengrotten-Kyffhäuser-Weg — Der Feengrotten Kyffhäuser Weg ist ein ca. 230 km langer Fernwanderweg in Mitteldeutschland. Er beginnt an den Feengrotten in Saalfeld, folgt dem mittleren Saaletal zur Mündung der Unstrut bei Naumburg und führt von dort bis zum Kyffhäuserdenkmal … Deutsch Wikipedia
Uhlstädt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Uhlstädt-Kirchhasel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weitersdorf (bei Rudolstadt) — Weitersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt Kirchhasel in Thüringen mit neun Einwohnern (2005). Es ist ein ehemaliges „Küchendorf“ der Schwarzburg Rudolstädter Fürsten. Wer von Rudolstadt über Teichweiden kommend auf dem Thüringenweg in… … Deutsch Wikipedia
Weitersdorf bei Rudolstadt — Weitersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt Kirchhasel in Thüringen mit neun Einwohnern (2005). Es ist ein ehemaliges „Küchendorf“ der Schwarzburg Rudolstädter Fürsten. Wer von Rudolstadt über Teichweiden kommend auf dem Thüringenweg in… … Deutsch Wikipedia
Uhlstädt-Kirchhasel — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Uhlstaedt Kirchhasel.png lat deg = 50 |lat min = 44 |lat sec = 31 lon deg = 11 |lon min = 27 |lon sec = 57 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Saalfeld Rudolstadt Höhe = 169 526… … Wikipedia
Dorndorf (Uhlstädt-Kirchhasel) — Dorndorf Gemeinde Uhlstädt Kirchhasel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Engerda — Gemeinde Uhlstädt Kirchhasel Koordinaten … Deutsch Wikipedia