Lars Rønningen

Lars Rønningen

Lars Rønningen (* 24. November 1965 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Ringer. Er war 1989 Vize-Weltmeister und 1988 und 1992 Europameister im griechisch-römischen Stil im Papiergewicht.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Lars Rønningen stammt aus einer Ringerfamilie, sein Vater war Ringer und Gewichtheber und sein um drei Jahre älterer Bruder Jon Rønningen ist zweifacher Olympiasieger. Er begann als Jugendlicher 1976 mit dem Ringen. Zunächst gehörte er dem Ringsportverein Oslo Bryteklubb (BK) an, später wechselte er zusammen mit seinem Bruder zum Sportclub Kolbotn IL. Bei einer Größe von 1,53 Metern hatte er die idealen Masse für das Papiergewicht, der leichtetesten Gewichtsklasse, das sein Gewichtslimit bei 48 kg Körpergewicht hatte. Er rang ausschließlich im griechisch-römischen Stil.

Im Jahre 1980 begann seine internationale Karriere. Er wurde mit 15 Jahren Junioren-Weltmeister in Stockholm in der Gewichtsklasse bis 42 kg Körpergewicht. Ein Jahr später belegte er bei der Junioren-Weltmeisterschaft (Juniors = Altersklasse bis zum 18 Lebensjahr), in Vancouver im Papiergewicht den 6. Platz hinter Mark Fuller, USA, Magyatdin Allachwerdijew, Sowjetunion, Bratan Zenow, Bulgarien, Bernd Scherer, BRD und Vincenzo Maenza aus Italien. Wie stark diese Meisterschaft besetzt war, kann man ersehen, dass von diesen Ringern in den folgenden Jahren Maenza Olympiasieger, Allachwerdijew und Zenow Weltmeister, Bernd Scherer Vize-Europameister, Mark Fuller Pan-Amerikanischer Meister und Lars Rønningen Vize-Weltmeister und Doppel-Europameister bei den Senioren werden sollten.

Der Einstand von Lars Rønningen bei den Senioren war ein 11. Platz bei der Weltmeisterschaft 1981 in Oslo. Er verlor dort im Papiergewicht seine beiden Kämpfe gegen Ferenc Seres aus Ungarn und Salih Bora aus der Türkei. Danach folgte ein guter 4. Platz im Papiergewichtbei des immer noch erst Siebzehnjährigen bei der Europameisterschaft 1982 in Warna, womit er hinter Wassili Anikin, Sowjetunion, Csaba Vadász, Ungarn und Totju Andonow aus Bulgarien, aber noch vor Markus Scherer aus der BRD lag.

1984 nahm Lars Rønningen erstmals bei Olympischen Spielen teil. Er startete in Los Angeles wieder im Papiergewicht, unterlag dort aber gegen Markus Scherer aus der BRD (4:14 tech. Punkte) und gegen Ikazu Saito aus Japan (2:14 techn. Punkte) und kam deshalb nur auf den 9. Platz.

In den nächsten Jahren verbesserte sich Lars Rønningen sowohl in seinem technischen Können als auch kräftemäßig. Er schuf sich damit immer bessere Voraussetzungen, um in den folgenden Jahren auch in der Weltspitze mitringen zu können. Dies zeigte sich bereits 1986, wo er sowohl bei der Europameisterschaft in Athen, als auch bei der Weltmeisterschaft in Budapest den 4. Platz belegte. Bei der Europameisterschaft in Athen gelang ihm u.a. ein Schultersieg über Markus Scherer, der 1984 Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen war. Den Kampf um Platz 3 verlor er allerdings gegen Vincenzo Maenza hoch nach Punkten (0:14). Bei der Weltmeisterschaft in Budapest verlor er im Poolfinale gegen Bratan Zenow. Den Kampf um Platz 3 verlor er gegen Reynaldo Jimenez aus Kuba.

1987 gewann Lars Rønningen eine erste Medaille bei internationalen Meisterschaften der Senioren. Bei der Weltmeisterschaft 1987 in Clermont-Ferrand kam er im Papiergewicht hinter Magyatdin Allachwerdijew und Vincenzo Maenza auf den 3. Platz. Diesem Erfolg folgte 1988 der erste Titelgewinn, denn er wurde im heimischen Kolbotn Europameister im Papiergewicht und erzielte dabei im Endkampf einen knappen Punktsieg über den Russen Sergei Suworow. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gab es aber für Lars Rønningen einen herben Rückschlag zu verkraften, denn er kam dort nach einer hohen Punktniederlage gegen Vincenzo Maenza (0:11 techn. Punkte), einem knappen Punktsieg über Mark Fuller (6:4 techn. Punkte) und einer weiteren hohen Punktniederlage gegen Bratan Zenow (4:16 Punkte) nicht unter die zehn besten Ringer. Sein genauer Platz ist leider nicht feststellbar.

Bei der Europameisterschaft 1989 in Oulu lief es für ihn kaum besser, denn er kam dort im Fliegengewicht nur auf den 9. Platz. Dafür gelang ihm bei der Weltmeisterschaft 1989 in Martigny VS wieder ein großer Erfolg, denn er wurde dort im Papiergewicht hinter Oleg Kutscherenko aus der UdSSR Vize-Weltmeister. Das Finale gegen Kutscherenko verlor er aber deutlich mit 3:14 techn. Punkten.

1990 pausierte Lars Rønningen bei den internationalen Meisterschaften. 1991 startete er nur bei der Weltmeisterschaft in Warna und verlor dort im Bantamgewicht seinen ersten Kampf. Aufgrund einer Regeländerung durch die FILA schied er damit schon aus und landete auf dem 25. Platz.

1992 gewann er dann bei der Europameisterschaft in Kopenhagen erneut den Europameistertitel im Papiergewicht. Im Finale seines Pools besiegte er dabei Zafar Gulijew aus der GUS und im Finale dieser Meisterschaft Iliuţă Dăscălescu aus Rumänien. Im gleichen Jahr scheiterte aber auch sein dritter Anlauf bei Olympischen Spielen eine Medaille zu gewinnen, denn er verlor in Barcelona gegen Oleg Kutscherenko, kam dann zu einem Sieg über Masanori Ohashi aus Japan und schied nach einer weiteren Niederlage gegen Wilber Sánchez aus Kuba aus und kam nur auf den 7. Platz.

1993 schloss Lars Rønningen dann seine erfolgreiche Laufbahn mit einem 4. Platz im Fliegengewicht bei der Europameisterschaft in Istanbul ab. Den Kampf um die Bronzemedaille verlor er dabei gegen Samuel Danilijan aus Russland.

Lars Rønningen, der den Beruf eines Schornsteinfegers erlernt hatte, trat nach dieser Meisterschaft zurück, blieb dem Ringersport aber als Jugendtrainer in Oslo erhalten.

Internationale Erfolge

Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse
1980 1. Junioren-WM (Cadets) in Stockholm bis 42 kg KG vor Robert Marzo, Italien u. Petri Ranta, Schweden
1981 6. Junioren-WM (Juniors) in Vancouver Papier hinter Mark Fuller, USA, Magyatdin Allachwerdijew, UdSSR, Bratan Zenow, Bulgarien, Bernd Scherer, BRD u. Vincenzo Maenza, Italien
1981 11. WM in Oslo Papier nach Niederlagen gegen Ferenc Seres, Ungarn u. Salih Bora, Türkei
1982 4. EM in Warna Papier hinter Wassili Anikin, UdSSR, Csaba Vadász, Ungarn u. Totju Andonow, Bulgarien, vor Markus Scherer, BRD
1983 2. "Stanislaus-Pytlasinski"-Turnier in Warschau Fliegen hinter Romanjuk, vor Roman Kierpacz, Polen
1984 5. Großer Preis der Bundesrepublik Deutschland in Freiburg im Breisgau Fliegen hinter Benur Paschajan, UdSSR, Mihai Cișmaș, Rumänien, Tibor Jankovics, ČSSR u. Rıfat Yıldız, BRD
1984 9. OS Papier nach Niederlagen gegen Markus Scherer u. Ikazu Saito, Japan
1986 4. EM in Athen Papier hinter Iwan Samtajew, UdSSR, Bratan Zenow u. Vincenzo Maenza, vor Fuat Yildiz, Türkei
1986 4. WM in Budapest Papier hinter Magyatdin Allachwerdijew, Bratan Zenow u. Reynaldo Jimenez, Kuba, vor Andrzej Głąb, Polen u. Eric Wetzel, USA
1987 3. WM in Clermont-Ferrand Papier hinter Magyatdin Allachwerdijew u. Vincenzo Maenza, vor Andrzej Głąb u. Bratan Zenow
1987 7. FILA-Grand-Prix-Gala in Budapest Papier hinter Vincenzo Maenza, Bratan Zenow, Andrzej Głąb, Markus Scherer, Reynaldo Jimenez u. Magyatdin Allachwerdijew
1988 1. Großer Preis der CSSR in Prag Fliegen vor Frantisek Sobak u. Tibor Jankovics, bde. CSSR
1988 1. EM in Kolbotn Papier vor Sergei Suworow, UdSSR, Bratan Zenow, Andrzej Głąb, Fuat Yildiz u. Freddy Scherer, BRD
1988  ? OS in Seoul Papier nach Niederlage gegen Vincenzo Maenza, Sieg über Mark Fuller u. Niederlage gegen Bratan Zenow
1989 9. EM in Oulu Fliegen Sieger: Senad Rizvanovic, Jugoslawien vor Ismo Kamesaki, Finnland u. Valentin Krumow, Bulgarien
1989 2. WM in Martigny VS Papier hinter Oleg Kutscherenko, UdSSR, vor Kwan Duk-yong, Südkorea, Lewis Durrance, USA u. Andrzej Głąb
1989 4. Welt Cup in Frederikstad (Norwegen) Fliegen hinter Shawn Sheldon, USA, Andrij Kalaschnykow, UdSSR u. Shohei Nakamori, Japan
1990 3. Mälar-Cup in Västerås Fliegen hinter An Hang-bong, Südkorea u. Alfred Ter-Mkrtchyan, UdSSR
1991 25. WM in Warna Bantam Sieger Rıfat Yıldız vor Alexander Ignatenko, UdSSR u. András Sike, Ungarn
1992 3. Grand-Prix-Turnier in Budapest Papier hinter Zafar Gulijew, GUS u. Fuat Yildiz, Deutschland
1992 1. EM in Kopenhagen Papier vor Iliuţă Dăscălescu, Rumänien, Zafar Gulijew, Francesco Costadino, Italien u. Fuat Yildiz
1992 3. Großer Preis von Deutschland in Kelheim Papier hinter Zafar Gulijew u. Fuat Yildiz
1992 7. OS in Barcelona Papier nach Niederlage gegen Oleg Kutscherenko, Sieg über Masanori Ohashi, Japan u. Niederlage gegen Wilber Sánchez, Kuba
1993 2. Nordische Meisterschaft in Herning/Dänemark Bantam hinter Mikael Lindgren, Finnland, vor Peter Stjernberg, Schweden u. Mads Juhl, Dänemark
1993 4. EM in Istanbul Fliegen hinter Natig Aiwasow, Aserbaidschan, Andrij Kalaschnykow, Ukraine u. Samuel Danilijan, Russland, vor Walentin Krumow u. Remzi Öztürk, Türkei

Norwegische Meisterschaften

Lars Rønningen wurde bei den Senioren insgesamt achtmal norwegischer Meister, zweimal im Papiergewicht und sechsmal im Fliegengewicht.

Anm.: alle Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil, OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, Papiergewicht, damals bis 48 kg, Fliegengewicht, damals bis 52 kg, Bantamgewicht, damals bis 57 kg Körpergewicht

Quellen

  • Datenbank des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften der Universität Leipzig,
  • Fachzeitschrift Der Ringer

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lars Rønningen — (born November 11, 1965 in Oslo) is a former Norwegian wrestler and a member of Kolbotn IL. He won the European Championship in 1988 and again in 1992. His brother Jon Rønningen was also a highly accomplished wrestler. He had the following… …   Wikipedia

  • Rønningen — ist der Familienname folgender Personen: Jon Rønningen (* 1962), norwegischer Ringer Lars Rønningen (* 1965), norwegischer Ringer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeich …   Deutsch Wikipedia

  • Jon Rønningen — Medaillenspiegel Ringer Norwegen  Norwegen Olympische Spiele griechisch römischer Stil Gold …   Deutsch Wikipedia

  • Jon Ronningen — Medaillenspiegel Ringer  Norwegen Olympische Spiele griechisch römischer Stil Gold 1988 Seoul …   Deutsch Wikipedia

  • Jon Rönningen — Medaillenspiegel Ringer  Norwegen Olympische Spiele griechisch römischer Stil Gold 1988 Seoul …   Deutsch Wikipedia

  • Jon Rønningen — (born November 28, 1962 in Oslo) is a former Norwegian wrestler and a member of Kolbotn IL (one of the largest sports clubs in Norway). He won a total of 9 medals in international championships and was the third Norwegian to win two individual… …   Wikipedia

  • Kolbotn Wrestling — Kolbotn I.L. Wrestling is a sub section under Kolbotn I.L., one of the largest sports clubs in Norway. The club started Wrestling in 1925 and organized Wrestling as a semi autonomous sub section in 1960.Achievements* 1947 Reidar Merli, 2nd place… …   Wikipedia

  • Bratan Zenow — Gawrilow (auch Bratan Tsenov Gavrilov geschrieben, bulgarisch Братан Ценов Гаврилов; * 7. Januar 1964 in Lukowit bei Lowetsch) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer. Er war Weltmeister und Europameister im griechisch römischen Stil im… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrzej Głąb — (* 10. November 1966 in Chełm) ist ein ehemaliger polnischer Ringer. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul eine Silbermedaille im griechisch römischen Stil im Papiergewicht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oleg Kutscherenko — Oleg Nikolajewitsch Kutscherenko (* 20. Dezember 1968 in Krasnyj Lutsch, Oblast Luhansk, heute Ukraine) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw. deutscher Ringer. Er wurde 1992 Olympiasieger im griechisch römischen Stil im Papiergewicht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”