- Liste von Persönlichkeiten der Ardennen
-
Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in den Ardennen geboren wurden oder einen engen Bezug zu den Ardennen besitzen (geordnet nach Geburtsjahr):
Inhaltsverzeichnis
bis 999
- Monon († 645), Einsiedler und Heiliger der katholischen Kirche
- Hubertus von Lüttich (655–727), Bischof von Maastricht und Lüttich und Heiliger der katholischen Kirche
- Adalhard († um 870), Graf im Ardennengau
- Ottokar († nach 880), Graf im Ardennengau
- Liutfrid († nach 895), Graf im Ardennengau
- Wigerich (um 870 – vor 922), Graf im Ardennengau
- Gozelo (um 914–942), Graf im Ardennengau
- Gozelin († 948), Graf im Ardennen- und Bidgau
- Giselbert († 963), Graf im Ardennen- und Bidgau
- Heinrich (um 910 – um 970), Graf von Arlon
- Walram I. (um 972–1052), Graf von Arlon
- Konrad (* um 985–1032), Graf von Arlon
- Giselbert († 1006), Graf im Ardennengau
- Gozelo (um 965 – um 1028), Graf im Ardennergau
- Walram II. (um 999 – vor 1082), Graf von Arlon
1000–1199
- Robert der Mönch (1055–1122), Kleriker und Chronist
- Heinrich I. (um 1059–1119), Graf von Arlon und Limburg, Herzog von Niederlothringen
- Gottfried von Bouillon (1060–1100), Anführer beim Ersten Kreuzzug
- Heribrand III. von Hierges († 1114), Kreuzritter, Herr von Hierges und Kastellan von Bouillon
- Meginher von Vianden (um 1070–1130), Erzbischof von Trier
- Walram III. (um 1085–1139), Graf von Arlon und Limburg, Herzog von Niederlothringen
- Friedrich I. (um 1100 – um 1160), Graf von Vianden, Vogt von Prüm und Untervogt von Trier
- Godefroy von Huy (um 1100 – um 1173), Goldschmied
- Heinrich II. (um 1111–1167), Graf von Arlon, Herzog von Limburg
- Heinrich III. (um 1140–1221), Graf von Arlon, Herzog von Limburg
- Reiner von Huy († 1150), Goldschmied und Bronzegießer
- Gerhard von Vianden (um 1150–1210), Abt von Prüm und Stavelot-Malmedy
- Siegfrid I. (1154–1171), Graf von Vianden und Vogt von Prüm
- Friedrich III. (um 1160 – um 1220), Graf von Vianden und Vogt von Prüm
- Walram IV. (1180 – um 1145), Graf von Arlon
1200–1499
- Mathilde von Vianden (um 1207–1253), Ehefrau des Grafen Lothar I. von Are-Hochstaden
- Johann von Avesnes (1218–1257), Graf von Hennegau
- Yolanda von Vianden (um 1231–1283), Priorin des Klosters Marienthal
- Johann von Jandun (um 1285–1328), Philosoph, Theologe und politischer Theoretiker
- Thonis von Palant (* um 1440–1502), Herr von Reuland und Neersen, Pfandherr von Monschau
- Wilhelm I. von der Mark (um 1446–1483), Herr von Sedan, Statthalter und Pfandinhaber von Bouillon
- Niklas Graf Salm (1459–1530), Feldherr
- Erard de La Marck (1472–1538), katholischer Geistlicher
- Joachim Patinir (um 1477–1524), flämischer Maler und Zeichner
- Robert I. de La Marck († 1489), Gouverneur des Herzogtums Bouillon und Seigneur von Sedan
- Matthias von Held (um 1490–1563), Jurist und Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches
- Robert III. de La Marck (1492–1536), Marschall von Frankreich
1500–1599
- Herri met de Bles (um 1500/1510 – um 1557), Landschaftsmaler
- Robert II. de La Marck († 1536), Gouverneur von Bouillon und Herr von Sedan
- Martin Peudargent (um 1510 – um 1592), Kirchenmusiker und Hofkomponist
- Robert IV. de La Marck (1512–1556), Herr von Sedan, Herzog von Bouillon und Marschall von Frankreich
- Nikolaus Elgard (um 1547–1587), katholischer Weihbischof
- Henri de La Tour d’Auvergne (1555–1623), Herzog von Bouillon und Marschall von Frankreich
- Jacques Clément (1567–1589), Dominikanermönch und Mörder König Heinrichs III.
- Wilhelm Lamormaini (1570–1648), Jesuitenpater, Universitätslehrer und Beichtvater Kaiser Ferdinands II.
1600–1699
- Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne (1605–1652), Herzog von Bouillon, französischer General und Führer der Fronde
- Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (1611–1675), französischer Heerführer und Marschall von Frankreich
- Lothar Friedrich von Metternich-Burscheid (1617–1675), Bischof von Speyer und Worms, Erzbischof und Kurfürst von Mainz
- Jean Mabillon (1632–1707), französischer Benediktinermönch, Gelehrter und Begründer der Historischen Hilfswissenschaften
- Elisabeth Marie Charlotte von Pfalz-Simmern (1638–1664), Pfalzgräfin von Simmern und Herzogin von Brieg
- Ludwig Heinrich Moritz von Pfalz-Simmern (1640–1674), Pfalzgraf und Herzog von Simmern-Kaiserslautern
- Arnold de Ville (1653–1722), Ingenieur in Diensten König Ludwigs XIV.
- Paul Aler (1656–1727), Jesuit, Philologe und Dichter
- Jean Meslier (1664–1729), französischer katholischer Priester, Kirchen- und Religionskritiker
- John von Collas (1678–1753), preußischer Gelehrter und Baumeister
- Hyacinth Petit (1680–1719), Bischof der römisch-katholischen Kirche
- Renier Roidkin (1684–1741), wallonischer Maler
1700–1799
- Thomas Le Seur (1703–1770), französischer Mathematiker und Physiker
- Johann Kaspar Basselet von La Rosée (1710–1795), General der Bayerischen Armee
- Charles Batteux (1713–1780), französischer Kunsttheoretiker
- Rigobert Bonne (1727–1795), französischer Mathematiker und Kartograph
- Pierre-Montan Berton (1727–1780), französischer Komponist, Dirigent und Tenor
- Laurent-Benoît Dewez (1731–1812), Architekt
- Jean-Joseph Merlin (1735–1803), belgischer Konstrukteur und Erfinder
- Maximilian Baillet von Latour (1737–1806), österreichischer General
- François Ignace Ervoil d’Oyré (1739–1798), französischer General
- Eugéne Guillaume Alexis, Graf von Mercy-Argenteau (1743–1819), österreichischer Feldzeugmeister
- Edmond Dubois-Crancé (1746–1814), französischer Politiker und Militär
- Jérôme-Joseph de Momigny (1762–1842), Komponist und Musiktheoretiker
- Étienne-Nicolas Méhul (1763–1817), französischer Komponist
- Jacques MacDonald (1765–1840), französischer General und Marschall von Frankreich
- Jean Baptiste Coupienne (1768–1825), Gerbereibesitzer und Munizipalrat
- Jean-Baptiste Berton (1769–1822), französischer General
- Iwan Simonis (1769–1829) belgischer Unternehmer und Billardtuchfabrikant
- Jean Nicolas Pierre Hachette (1769–1834), französischer Mathematiker
- Anne-Jean-Marie-René Savary, duc de Rovigo (1774–1833), französischer General
- François-Antoine Habeneck (1781–1849), französischer Violinist, Komponist und Dirigent
- Jacques Boucher de Perthes (1788–1868), französischer Zöllner und Amateur-Archäologe
- Peter Joseph Cassalette (1789–1849), Aachener Kratzenfabrikant
- Louis-Joseph Daussoigne-Méhul (1790–1875), französischer Komponist
- Félix Savart (1791–1841), französischer Arzt und Physiker
- Charles Baudin (1792–1854), französischer Admiral
1800–1849
- Louis Hachette (1800–1864), französischer Buchhändler und Autor
- Victor de Tornaco (1805–1875), luxemburgischer Politiker
- Jean-Baptiste Nothomb (1805–1881), belgischer Politiker und Diplomat
- Antoine Joseph Wiertz (1806–1865), belgischer Maler, Zeichner und Kupferstecher
- Nicolas Adames (1813–1887), luxemburgischer Bischof
- François Clément Sauvage (1814–1872), französischer Ingenieur und Geologe
- Adolphe Sax (1814–1894), belgischer Instrumentenbauer und Musiker, Erfinder des Saxophons
- François Prume (1816–1849), belgischer Violinist und Komponist
- Édouard Thilges (1817–1904), luxemburgischer Politiker
- Henri Vieuxtemps (1820–1881), belgischer Violinist und Komponist
- Étienne Lenoir (1822–1900), Erfinder und Geschäftsmann
- Alfred Chanzy (1823–1883), französischer General und Diplomat
- Hippolyte Taine (1828–1893), französischer Philosoph, Historiker und Kritiker
- Alexis Heck (1830–1908), luxemburgischer Hotelbesitzer
- Frantz Jehin-Prume (1838–1899), belgischer Violinist und Komponist
- Xavier Neujean (1840–1914), belgischer liberaler Politiker
- Paul Eyschen (1841–1915), luxemburgischer Politiker
- Alfred Simonis (1842–1931), belgischer Politiker und Senatspräsident
- Mathias Mongenast (1843–1926), luxemburgischer Politiker und Anwalt
1850–1899
- Godefroid Kurth (1847–1916), belgischer Historiker
- Pol Plançon (1851–1914), französischer Opernsänger
- Nicolas van Werveke (1851–1926), luxemburgischer Gymnasiallehrer und Historiker
- Arthur Chuquet (1853–1925), französischer Historiker
- Arthur Rimbaud (1854–1891), französischer Dichter
- Auguste Vaillant (1861–1894), französischer Anarchist und Attentäter
- Jeanne Trimborn (1862–1919), Mitglied der katholischen Frauenbewegung
- Silvio Gesell (1862–1930), Begründer der Freiwirtschaftslehre
- Henri Pirenne (1862–1935), belgischer Historiker
- Charles Magnette (1863–1937), belgischer Politiker
- Georges Hubin (1863–1947), belgischer Politiker
- Theo Ysaÿe (1865–1918), belgischer Komponist und Pianist
- Jean Haust (1868–1946), belgischer Romanist und Wallonist
- Jules Poncelet (1869–1952), belgischer Politiker
- Guillaume Lekeu (1870–1894), belgischer Komponist
- Pol Bouin (1870–1962), französischer Mediziner, Zytologe, Endokrinologe und Histologe
- Mathieu Crickboom (1871–1947), belgischer Violinist und Violinpädagoge
- Rudolf von Xylander (1872–1946), deutscher Offizier und Militärhistoriker
- Alfred Pfaff (1872–1954), deutscher Industrieller und Politiker
- Mathieu Quoidbach (1873–1951), belgischer Radrennfahrer
- René Guyon (1876–1963), französisch-thailändischer Rechtsphilosoph und Rechtsanwalt
- Albert Dupuis (1877–1967), belgischer Komponist
- Damian Kratzenberg (1878–1946), Vorsitzender der Volksdeutschen Bewegung in Luxemburg
- Paul Tschoffen (1878–1961), belgischer Politiker
- Albert Counson (1880–1933), belgischer Romanist
- Henri Grégoire (1881–1964), belgischer Historiker und Byzantinist
- Albert Caquot (1881–1976), französischer Ingenieur
- Robert Debré (1882–1978), französischer Kinderarzt
- Guy Weitz (1883–1970), belgischer Organist und Komponist
- Yvan Goor (1884–1951), belgischer Rad- und Motorradrennfahrer
- Gustave Charlier (1885–1959), belgischer Romanist und Literaturwissenschaftler
- Pierre Prüm (1886–1950), luxemburgischer Politiker
- Paul Bazelaire (1886–1958), französischer Violoncellist
- Joseph Bech (1887–1975), luxemburgischer Politiker
- Maurice Grevisse (1895–1980), belgischer Grammatiker
- Marie Howet (1897–1984), belgische Illustratorin und Malerin des Expressionismus
- Paul Delvaux (1897–1994), belgischer Maler
- Max Houben (1898–1949), belgischer Leichtathlet und Bobsportler
- Fernand Desonay (1899–1973), belgischer Romanist und Schriftsteller
1900–1924
- Jacques de Thier (1900–1993), belgischer Botschafter
- Sylvain Julien Victor Arend (1902–1992), belgischer Astronom
- Étienne Lamotte (1903–1983), belgischer Priester, Indologe und Professor für Griechisch
- Albert Leblanc (1903-1987), belgischer Komponist und Organist
- Yves Congar (1904–1995), französischer Theologe und Kardinal
- René Defossez (1905–1988), belgischer Komponist und Dirigent
- Jeanne-Marie Darré (1905–1999), französische Pianistin
- Wilhelm Koep (1905–1999), deutscher Architekt
- Léon Degrelle (1906–1994), Führer der belgischen Rexisten und Offizier der Waffen-SS
- Madeleine Ozeray (1908–1989), belgische Theater- und Filmschauspielerin
- Claude Herbulot (1908–2006), französischer Schmetterlingsforscher
- Dominique Pire (1910–1969), belgischer Dominikaner-Mönch, Gründer von Hilfsorganisationen und Friedensnobelpreisträger
- Louis Remacle (1910–1997), belgischer Linguist, Romanist und Schriftsteller
- Raymond Micha (1910–2006), belgischer Musiker und Komponist
- Albert Hupperts (1911–1974), belgischer Botschafter
- Henry Cravatte (1911–1990), luxemburgischer Jurist und Politiker
- Luc Bermar (1913–1999), belgischer Autor
- Joseph Gillain (Jijé) (1914–1980), belgischer Comic-Zeichner und Autor
- Edmond Dune (1914–1988), luxemburgischer Autor, Dichter und Dramaturg
- Léopold Hoffmann (1915–2008), luxemburgischer Schriftsteller
- Robert-Joseph Mathen (1916–1997), Bischof von Namur
- Albert Borschette (1920–1976), luxemburgischer Schriftsteller, Politiker und EG-Kommissar
- Julien Ries (* 1920), katholischer Priester, Theologe, Altorientalist und Religionshistoriker
- Maurice Tillieux (1921–1978), belgischer Comiczeichner
- Jean Robic (1921–1980), französischer Radrennfahrer
- Eugen Rittweger de Moor (1921–1984), belgischer Diplomat
- Roger Marche (1924–1997), französischer Fußballspieler
- Pierre Flamion (1924–2004), französischer Fußballspieler und -trainer
- Raymond Macherot (1924–2008), belgischer Comic-Autor und -Zeichner
1925–1949
- Joseph Michel (* 1925), belgischer Schriftsteller und Politiker
- Hubert Juin (1926–1987), belgischer Schriftsteller, Lyriker, Essayist und Literaturkritiker
- André Cools (1927–1991), belgischer Politiker
- Roger Bertemes (1927–2006), Luxemburger Maler
- Fats Sadi (1927–2009), belgischer Jazz-Vibraphonist, Schlagzeuger, Sänger und Komponist
- Christian Poncelet (* 1928), französischer Politiker
- Claude Georges (1929–1988), französischer Maler und Grafiker
- Edouard Aidans (* 1930), belgischer Comiczeichner und -autor
- Pierre Cartier (* 1932), französischer Mathematiker
- Robert Kohnen (* 1932), belgischer Cembalist und Organist
- Roger Leloup (* 1933), belgischer Comiczeichner
- Maurice Gross (1934–2001), französischer Linguist und Romanist
- Jean-Pierre Koepp (1934–2010), luxemburgischer Geschäftsmann und Politiker
- Jean Firges (* 1934), belgischer Romanautor
- André Damseaux (1937–2007), belgischer Politiker
- Aloys Jousten (* 1937), belgischer Bischof
- Heinz Heinen (* 1941), deutsch-belgischer Althistoriker
- Michel Nihoul (* 1941), belgischer Geschäftsmann und Mitangeklagter im Fall Marc Dutroux
- Jean Vallée (* 1941), belgischer Sänger und Songschreiber
- Michel Fourniret (* 1942), französischer Serienmörder
- Hans Krings (* 1942), deutscher Politiker
- Gérard Deprez (* 1943), belgischer Politiker
- Benoît Lamy (1945–2008), belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- André Buzin (* 1946), belgischer Maler und Briefmarkenkünstler
- Anne-Marie Lizin (* 1949), belgische Politikerin
- Joseph Maraite (* 1949), belgischer Politiker und Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
- Melchior Wathelet (Senior) (* 1949), belgischer Politiker
1950–1974
- Lucien Weiler (*1951), luxemburgischer Politiker
- Roland Siegers (* 1952), Spieleautor
- Jean Ersfeld (* 1953), luxemburgischer Politiker
- Alain Crepin (* 1954), belgischer Komponist und Dirigent
- Michel Renquin (* 1955), belgischer Fußballspieler und -trainer
- Marcel Cremer (1955–2009), belgischer Regisseur
- Lucien Lux (* 1956), luxemburgischer Politiker
- Marc Duez (* 1957), belgischer Autorennfahrer
- Georges Ruggiu (* 1957), belgisch-italienischer Journalist und Rundfunkmoderator
- Guillaume de Posch (* 1958), belgischer Medienmanager
- Jacques Stotzem (* 1959), belgischer Fingerstyle-Gitarrist
- Isabelle Musset (* 1960), französische Fußballspielerin
- Yannick Noah (* 1960), französischer Tennisspieler und Popsänger
- Claude Turmes (* 1960), luxemburgischer Politiker
- Eric van de Poele (* 1961), belgischer Autorennfahrer
- Marc Schaefer (* 1963), luxemburgischer Politiker
- Sabine Laruelle (* 1965), belgische Politikerin
- Philippe Albert (* 1967), belgischer Fußballspieler
- Ingrid Lempereur (* 1969), belgische Schwimmerin
- Eric Legnini (* 1970), belgischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur
- Eddy Seel (* 1970), belgischer Motorradrennfahrer
- Emmanuel Magnien (* 1971), französischer Radrennfahrer
- Michaël Paquay (1972–1998), belgischer Motorradrennfahrer
- Vincent Vosse (* 1972), belgischer Autorennfahrer
- Axel Lawarée (* 1973), belgischer Fußballspieler
- Dominique Monami (* 1973), belgische Tennisspielerin
- Pascal Arimont (* 1974), belgischer Politiker
ab 1975
- Frank Engel (* 1975), luxemburgischer Politiker
- Céline Scheen (* 1976), belgische Sopranistin
- Lionel Syne (* 1976), belgischer Radrennfahrer
- Melchior Wathelet (Junior) (* 1977), belgischer Politiker
- Axel Zeebroek (* 1978), belgischer Triathlet
- David Engels (* 1979), belgischer Althistoriker
- Guy Blaise (* 1980), belgisch-luxemburgischer Fußballspieler
- François Duval (* 1980), belgischer Rallyefahrer
- Michael Blanchy (* 1981), belgischer Radrennfahrer
- Sébastien Rosseler (* 1981), belgischer Radrennfahrer
- Philippe Gilbert (* 1982), belgischer Radrennfahrer
- Jonathan Henrion (* 1982), belgischer Radrennfahrer
- Jérôme Colinet (* 1983), belgischer Fußballspieler
- Maxime Monfort (* 1983), belgischer Radrennfahrer
- Mario Mutsch (* 1984), luxemburgischer Fußballnationalspieler
- Sébastien Parotte (* 1984), belgischer Opernsänger
- Élise Bussaglia (* 1985), französische Fußballspielerin
- Bertrand Baguette (* 1986), belgischer Autorennfahrer
- Kévin Van Melsen (* 1987), belgischer Radrennfahrer
- Antoine Gillet (* 1988), belgischer Leichtathlet
Kategorien:- Liste (Personen)
- Ardennen
Wikimedia Foundation.