- Lockheed L-1329 JetStar
-
Lockheed L-1329 JetStar
JetStar der NASATyp: Geschäftsreiseflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Hersteller: Lockheed Corporation Erstflug: 4. September 1957 Indienststellung: August 1961 Die Lockheed L-1329 JetStar (militärische Bezeichnung: Lockheed C-140) ist einer der ersten Businessjets und einer der wenigen mit vier Triebwerken. Es handelt sich um einen Tiefdecker mit einer Druckkabine und einem Einziehfahrwerk. Herausragende äußere Merkmale sind das Kreuzleitwerk, die vier Strahltriebwerke im Heck und die Zusatztanks, durch die die Flügel hindurchgehen.
Entwickelt wurde er ab 1956 aufgrund einer Ausschreibung der US Air Force für ein leichtes Transportflugzeug. Der Start der Entwicklung wurde im März 1957 bekanntgegeben. Der Erstflug erfolgte am 4. September 1957. Die beiden Prototypen wurden mit zwei Bristol Orpheus mit je 20,3 kN Schub ausgerüstet. Da kein Lizenzvertrag für die Fertigung in den USA zustande kam, musste im Dezember 1959 Lockheed als Ersatz vier Pratt & Whitney JT12A-6 mit je 10,7 kN Schub in einen der Prototypen einbauen. Dies war der Grund für die einmalige Auslegung mit vier Triebwerken, die rechts und links im Heck des Flugzeuges montiert wurden. Die erste Serienmaschine flog im Sommer 1960 und die Luftfahrtzulassung wurde dem Muster im August 1961 erteilt.
Ab Mitte 1963 kamen schubstärkere Triebwerke Pratt & Whitney JT12A-6A (11,4 kN) zum Einsatz. Januar 1967 flog erstmals eine Version mit Pratt & Whitney JT12A-8 Triebwerken, die 14,7 kN Schub erzeugen. Zusätzlich wurden verbesserte Bremsen mit Anti-Skid System (ABS) sowie eine Vorrichtung, um das Fahrwerk im Notfall durch Druckluft ausfahren zu können, eingebaut. Die Luftfahrtzulassung dieser Ausführung wurde am 6. Juli 1967 erteilt. Es wurde auch die Möglichkeit geschaffen, frühere Versionen auf diesen Stand umzurüsten.
Mit Erscheinen des Garrett AiResearch TFE731-3 mit 16,45 kN wurde eine neue Version dieses Flugzeug geschaffen, um die Lärmentwicklung und den Kraftstoffverbrauch zu verringern. Gleichzeitig konnte das Startgewicht erhöht werden.
Die Entwicklung dieses Musters mit der Bezeichnung Lockheed L-1329-25 Jetstar II begann im Oktober 1972. Im Frühjahr 1975 begann man mit dem Bau der ersten Maschine, die am 18. August 1976 zu ihrem Erstflug startete. Die Musterzulassung wurde seitens der FAA am 14. Dezember 1976 erteilt. Zwischen 1976 und 1979 wurden 40 Maschinen gebaut.
Garrett AiResearch bot einen Umrüstsatz an und die erste von JT-12 auf TFE731-3 umgerüstete Maschine startete am 10. Juli 1974. Die erste umgerüstet Kundenmaschine startete am 18. März 1976 zu ihrem Erstflug.
Militärische Verwendung
Fünf Flugzeuge, mit der militärischen Bezeichnung C-140A, wurden vom Kommunikationsdienst der US-Luftwaffe angeschafft, um Navigationshilfen zu überprüfen. Die ersten dieser Maschinen wurden im Sommer 1962 ausgeliefert.
Elf Maschinen wurden von der US-Luftwaffe zum Personentransport vorgesehen. Die ersten Lieferungen erfolgten im Winter 1961. 6 Maschinen wurden für den VIP-Transport mit einer Einrichtung für 3 Piloten und 8 Passagiere, 5 Maschinen mit einer Bestuhlung für 13 Passagiere ausgeführt.
Auch Kanada und Deutschland nutzten die L-1329 als VIP-Flugzeug.
Insgesamt wurden 204 Stück der JetStar gebaut.
Technische Daten
- Besatzung: 3 ( 2 Piloten und ein Flugingenieur )
- Passagiere: 6–10
- Spannweite: 16,41 m
- Länge: 18,41 m
- Höhe: 6,22 m
- Flügelfläche: 50,4 m²
- Leermasse: 11,3 t
- max. Startmasse: 20,2 t
- Reisegeschwindigkeit: 880 km/h
- Höchstgeschwindigkeit: 920 km/h
- Gipfelhöhe: 13,1 km
- Reichweite: 4820 km
- Triebwerke: JT-12 oder TFE731-3 (JetStar II)
Weblinks
Commons: Lockheed L-1329 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienC-1 | C-2 | C-3 | C-4 | C-5 | C-6 | C-7 | C-8 | C-9 | XC-10 | Y1C-11 | Y1C-12 | Y1C-14 | Y1C-15 | C-16 | Y1C-17 | C-18 | C-19 | YC-20 | C-21 | Y1C-22 | Y1C-23 | Y1C-24 | Y1C-25 | C-26 | C-27 | C-28 | C-29 | YC-30 | XC-31 | C-32 | C-33 | C-34 | XC-35 | C-36 | C-37 | C-38 | C-39 | C-40 | C-41 | C-42 | UC-43 | XC-44 | C-45 | C-46 | C-47 | C-48 | C-49 | C-50 | C-51 | C-52 | C-53 | C-54 | C-55 | C-56 | C-57 | C-58 | C-59 | C-60 | UC-61 | C-62 | C-63 | C-64 | C-65 | C-66 | UC-67 | C-68 | C-69 | UC-70 | UC-71 | UC-72 | C-73 | C-74 | C-75 | C-76 | C-77 | C-78 | C-79 | C-80 | UC-81 | C-82 | UC-83 | C-84 | UC-85 | C-86 | C-87 | C-88 | C-89 | C-90 | C-91 | UC-92 | C-93 | UC-94 | UC-95 | UC-96 | C-97 | C-98 | XC-99 | UC-100 | UC-101 | C-102 | UC-103 | C-104 | XC-105 | C-106 | C-107 | C-108 | C-109 | C-110 | C-111 | XC-112 | XC-113 | XC-114 | XC-115 | YC-116 | C-117 | C-118 | C-119 | XC-120 | C-121 | YC-122 | C-123 | C-124 | YC-125 | LC-126 | C-127 | C-128 | YC-129 | C-130 | C-131 | C-132 | C-133 | YC-134 | C-135 | YC-136 | C-137 | C-140 | C-141 | XC-142
Siehe auch: USN/USMC-Transportflugzeuge bis 1962 und US-Transportflugzeuge seit 1962
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lockheed L-1329 — JetStar … Deutsch Wikipedia
Lockheed JetStar — Lockheed L 1329 JetStar … Deutsch Wikipedia
Lockheed JetStar — Jetstar VC 140B de la flotte du président des États Unis. Rôle Avion d affaires Constructeur … Wikipédia en Français
Lockheed A-12 — Oxcart … Deutsch Wikipedia
Lockheed L-1011 TriStar — Lockheed L 1011 TriStar … Deutsch Wikipedia
Lockheed Martin — Corporation Rechtsform Corporation ISIN US5398301094 Gründung … Deutsch Wikipedia
Lockheed L-188 Electra — Lockheed L 188 Electra … Deutsch Wikipedia
Lockheed SR-71 — Blackbird … Deutsch Wikipedia
Lockheed T-33 — T Bird … Deutsch Wikipedia
Lockheed Vega — Lockheed Vega … Deutsch Wikipedia